Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Fairness im digitalen Wahlkampf: Was Selbstverpflichtungen von Parteien bringen können

Author : Julian Jaursch

Published in: Digitale Wahlkämpfe

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Bundestagswahlkampf 2021 war der erste, bei dem sich mehrere große deutsche Parteien Richtlinien für faire (digitale) Kommunikation gaben. Diese Entwicklung zeigte, dass Parteien dem Thema „fairer digitaler Wahlkampf“ mehr Aufmerksamkeit beimaßen als noch vor einigen Jahren. Allerdings geschah dies erst nach Druck aus Forschung und Zivilgesellschaft und aus Ermangelung an klaren gesetzlichen Regelungen zu digitalen Wahlkämpfen. Solche Gesetzeslücken müssen langfristig geschlossen werden, damit Bürger*innen sich nicht auf freiwillige Kodizes der Parteien im Umgang mit ihren Daten, für transparente Onlinewerbung und zur Eindämmung von Hassrede und Desinformation verlassen müssen. Dieses Kapitel beleuchtet, wie es zu den Selbstverpflichtungen kam, was sie umfassten, wie sie gewirkt haben und welche Schwächen sie hatten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Autor war an diesem Bündnis beteiligt und sein Arbeitgeber war Teil der 22 Organisationen, die den Aufruf mitgezeichnet haben. Die Organisationen waren: Amadeu Antonio Stiftung, Democracy Reporting International, Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union in ver.di, Deutscher Gewerkschaftsbund, Futur Eins, Gesellschaft für digitale Ethik, Goliath Watch, Institute for Strategic Dialogue, iRights.Lab, LobbyControl, Mozilla Foundation, No Hate Speech Movement, NRW School of Governance, Open Knowledge Foundation Deutschland, Reporter ohne Grenzen, Reset Tech, Stiftung Neue Verantwortung, Sum of Us, Tactical Tech, Transparency International Deutschland, Who Targets Me?, Wikimedia Deutschland.
 
Literature
go back to reference Edelson, Laura, Tobias Lauinger, und Damon McCoy. 2020. “A Security Analysis of the Facebook Ad Library”. In San Francisco, CA, 661–78. Edelson, Laura, Tobias Lauinger, und Damon McCoy. 2020. “A Security Analysis of the Facebook Ad Library”. In San Francisco, CA, 661–78.
go back to reference Europäische Kommission. 2021. Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on the Transparency and Targeting of Political Advertising. Europäische Kommission. 2021. Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on the Transparency and Targeting of Political Advertising.
go back to reference European New School of Digital Studies, Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft, NRW School of Governance, und Hans-Bredow-Institut. 2021. „Zahlen zur Wahl“. https://www.zahlen-zur-wahl.de/ (12. August 2021). European New School of Digital Studies, Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft, NRW School of Governance, und Hans-Bredow-Institut. 2021. „Zahlen zur Wahl“. https://​www.​zahlen-zur-wahl.​de/​ (12. August 2021).
Metadata
Title
Fairness im digitalen Wahlkampf: Was Selbstverpflichtungen von Parteien bringen können
Author
Julian Jaursch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39008-2_15