Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

5. Fallstudien

Authors : John Erpenbeck, Werner Sauter

Published in: So werden wir lernen!

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir haben Entwicklungstrends des Lernens analysiert und bewertet. Wir haben Konsequenzen für didaktisch-methodische Lernplanungen untersucht. Wir haben die sich verändernden Rollen der an Lernprozessen Beteiligten überlegt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Eisfeld-Reschke J; Kretschmer L-MM, Narr K (2013) Digitale Kollaboration im Kontext des Lernen – Voraussetzungen, Herausforderungen und Nutzen, In: Ludwig L, Narr K, Frank S, Staemmler D (Hrsg) (2013): Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ. Abschlussbericht April 2013. Eine Publikation des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory e.V., abgerufen unter http://dl.collaboratory.de/reports/Ini7_Lernen.pdf. S. 60–66 Eisfeld-Reschke J; Kretschmer L-MM, Narr K (2013) Digitale Kollaboration im Kontext des Lernen – Voraussetzungen, Herausforderungen und Nutzen, In: Ludwig L, Narr K, Frank S, Staemmler D (Hrsg) (2013): Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ. Abschlussbericht April 2013. Eine Publikation des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory e.V., abgerufen unter http://​dl.​collaboratory.​de/​reports/​Ini7_​Lernen.​pdf. S. 60–66
go back to reference Erpenbeck J (2012b) Interkulturelle Kompetenz, In: Faix W, Auer M. (Hrsg) Kompetenz, Persönlichkeit, Bildung, Stuttgart, S. 143–170 Erpenbeck J (2012b) Interkulturelle Kompetenz, In: Faix W, Auer M. (Hrsg) Kompetenz, Persönlichkeit, Bildung, Stuttgart, S. 143–170
go back to reference Grossarth-Maticek R (2000) Autonomietraining. Gesundheit und Problemlösung durch Anregung der Selbstregulation. Berlin Grossarth-Maticek R (2000) Autonomietraining. Gesundheit und Problemlösung durch Anregung der Selbstregulation. Berlin
go back to reference Grossarth-Maticek R (2008) Synergetische Präventivmedizin. Strategien für Gesundheit. Heidelberg Grossarth-Maticek R (2008) Synergetische Präventivmedizin. Strategien für Gesundheit. Heidelberg
go back to reference Hausdorf M, Polzer E (2004) Die Führungskraft als Coach. Köthen – Trainingskonzept Führungskräfte. Bonn Hausdorf M, Polzer E (2004) Die Führungskraft als Coach. Köthen – Trainingskonzept Führungskräfte. Bonn
go back to reference Heidemann I (Hrsg) (2009) Immanuel Kant – Kritik der reinen Vernunft. Ditzingen Heidemann I (Hrsg) (2009) Immanuel Kant – Kritik der reinen Vernunft. Ditzingen
go back to reference Heyse V (2012) Führungskompetenz, In: Faix WG (Hrsg) Kompetenz. Festschrift Prof. Dr. John Erpenbeck zum 70. Geburtstag. Stuttgart, S. 111ff. Heyse V (2012) Führungskompetenz, In: Faix WG (Hrsg) Kompetenz. Festschrift Prof. Dr. John Erpenbeck zum 70. Geburtstag. Stuttgart, S. 111ff.
go back to reference Hoffmann-Cadura S (2011) Ausbildung in Deutschland. Eine kritische Betrachtung des dualen Systems. Hamburg Hoffmann-Cadura S (2011) Ausbildung in Deutschland. Eine kritische Betrachtung des dualen Systems. Hamburg
go back to reference Höfer ML (2013) Im Trend: MOOCx als neues Lernkonzept – Collaboration & Wissensmanagement, Sharepoint 2013, Change Management, Innovation Management. In: DOK März/April 2013, S 65–69 Höfer ML (2013) Im Trend: MOOCx als neues Lernkonzept – Collaboration & Wissensmanagement, Sharepoint 2013, Change Management, Innovation Management. In: DOK März/April 2013, S 65–69
go back to reference Lang-von Wins T, Triebel C (2011) Karriereberatung. Coachingmethoden für eine kompetenzorientierte Laufbahnberatung, 2. Aufl. New York, Heidelberg, Berlin Lang-von Wins T, Triebel C (2011) Karriereberatung. Coachingmethoden für eine kompetenzorientierte Laufbahnberatung, 2. Aufl. New York, Heidelberg, Berlin
go back to reference Lohmann M, Sauter W (2012) Fit durch Web, Präsenz und Praxis. Kompetenz- und vertriebsorientierte Bankausbildung, In: Bankinformation, S 54ff Lohmann M, Sauter W (2012) Fit durch Web, Präsenz und Praxis. Kompetenz- und vertriebsorientierte Bankausbildung, In: Bankinformation, S 54ff
go back to reference Robes J (2012b) Weblogs, In: Back A, Gronau N, Tochtermann K (Hrsg) Web 2.0 und Social Media in der Unternehmenspraxis: Grundlagen, Anwendungen und Methoden mit zahlreichen Fallstudien. 3. vollständig überarbeitete Auflage. München, S 34–43 Robes J (2012b) Weblogs, In: Back A, Gronau N, Tochtermann K (Hrsg) Web 2.0 und Social Media in der Unternehmenspraxis: Grundlagen, Anwendungen und Methoden mit zahlreichen Fallstudien. 3. vollständig überarbeitete Auflage. München, S 34–43
go back to reference Stiefel R Th (2010) Strategieumsetzende Personalentwicklung – Schneller lernen als die Konkurrenz. Wien Stiefel R Th (2010) Strategieumsetzende Personalentwicklung – Schneller lernen als die Konkurrenz. Wien
go back to reference Wozniak M (2009) Der KOMMUNICODE – Der Schlüssel für ein erfolgreiches webbasiertes Training zur Entwicklung interkultureller Kompetenz? (Masterarbeit Viadrina). Frankfurt Oder Wozniak M (2009) Der KOMMUNICODE – Der Schlüssel für ein erfolgreiches webbasiertes Training zur Entwicklung interkultureller Kompetenz? (Masterarbeit Viadrina). Frankfurt Oder
go back to reference Rosendahl J (2010) Selbstreguliertes Lernen in der dualen Ausbildung. Lerntypen und Bedingungen. Bielefeld Rosendahl J (2010) Selbstreguliertes Lernen in der dualen Ausbildung. Lerntypen und Bedingungen. Bielefeld
Metadata
Title
Fallstudien
Authors
John Erpenbeck
Werner Sauter
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-37181-3_5

Premium Partner