Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

8. Führung in einer vernetzten, multioptionalen Welt

Authors : Andreas Greve, Vera Freytag, Silke Katterbach

Published in: Unternehmensführung und Wandel aus Sicht der Wirtschaftsförderung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kurt Lewin (1890–1947), Psychologe und Mitbegründer der experimentellen Sozialpsychologie, untersuchte verschiedene Führungsstile. Auf seine Studien geht die Klassifikation in den autoritären, den kooperativen, demokratischen und den Laissez-faire-Führungsstil zurück. Es ist nicht wirklich verwunderlich, dass Kurt Lewin mit seiner Feldtheorie (1963) auch die Grundlage des systemischen Denkens in den Sozialwissenschaften gelegt hat. In seinem Ansatz, die Dynamik menschlicher Interaktion sichtbar zu machen, taucht auch erstmals der Begriff der Gruppendynamik auf. Ausgehend von der These, dass menschliches Verhalten in Gruppen bestimmten Regeln folgt, ist Führung ein besonders wichtiger Aspekt. Die von Lewin abgeleiteten Führungsstile beschreiben eine Art von Typologie, an der man sich als potentielle Führungskraft orientieren kann, um ein vorgegebenes Ziel durch das eigene Führungsverhalten in Teams, Gruppen oder Organisationen zu erreichen (vgl. Abschn. 8.1). In Gablers Wirtschaftslexikon wird Führung dementsprechend wie folgt definiert: „(…) durch Interaktion vermittelte Ausrichtung des Handelns von Individuen und Gruppen auf die Verwirklichung vorgegebener Ziele; beinhaltet asymmetrische soziale Beziehungen der Über- und Unterordnung.
Neben der Orientierung auf die Erreichung von Zielen durch Individuen und Gruppen in Organisationen, Unternehmen, Betrieben etc. bestehen Führungsfunktionen in der Motivation der Mitarbeiter (Untergebenen) und in der Sicherung des Gruppenzusammenhalts. Führung wird allg. als psychologische und soziale Fähigkeit einer Person im Umgang mit Menschen betrachtet. Neben Persönlichkeitseigenschaften des Vorgesetzten haben weitere Faktoren wie die fachliche Autorität, die situativen Bedingungen, der Einsatz von Führungstechniken und die sozialen Beziehungen eine entscheidende Bedeutung für eine erfolgreiche Führung, die dadurch zu einem komplexen sozialen Prozess wird.
Führungskompetenz ist durch die formelle Organisation definiert und abgegrenzt (formelle Führung). In Arbeitsgruppen kann sich eine informelle Führung herausbilden; diese erfolgt durch Mitarbeiter ohne formelle Führungsposition, die aufgrund ihrer Persönlichkeit, Fachkompetenz und Erfahrung bes. geachtet werden und daher Einfluss ausüben.“
Um den „komplexen sozialen“ Prozess, der Führung zugrunde liegt, nachvollziehen zu können, hilft es, zunächst die theoretischen Ansätze und grundlegenden Führungsmodelle kennenzulernen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ashby, W. R. (1956). An introduction to cybernetics. London: Chapman & Hall.CrossRef Ashby, W. R. (1956). An introduction to cybernetics. London: Chapman & Hall.CrossRef
go back to reference Berthel, J., & Becker, F. G. (2013). Personal-Management – Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit (10. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Berthel, J., & Becker, F. G. (2013). Personal-Management – Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit (10. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Geramanis, O., & Hermann, K. (Hrsg.). (2016). Führen in ungewissen Zeiten – Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Geramanis, O., & Hermann, K. (Hrsg.). (2016). Führen in ungewissen Zeiten – Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Horx, M. 2009. Das Buch des Wandels: Wie Menschen Zukunft gestalten. München: Deutsche Verlags-Anstalt. Horx, M. 2009. Das Buch des Wandels: Wie Menschen Zukunft gestalten. München: Deutsche Verlags-Anstalt.
go back to reference K. Hermann (Hrsg.), Führen in ungewissen Zeiten: Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele (S. 3–15). Wiesbaden: Springer Fachmedien. K. Hermann (Hrsg.), Führen in ungewissen Zeiten: Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele (S. 3–15). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Kruse, P., & Schomburg, F. (2016). Ohne Paradigmenwechsel wird es nicht gehen. In O. Geramanis & K. Hermann (Hrsg.), Führen in ungewissen Zeiten: Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele (S. 3–15). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Kruse, P., & Schomburg, F. (2016). Ohne Paradigmenwechsel wird es nicht gehen. In O. Geramanis & K. Hermann (Hrsg.), Führen in ungewissen Zeiten: Impulse, Konzepte und Praxisbeispiele (S. 3–15). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Naegler, H. (2014). Personalmanagement im Krankenhaus (3. Aufl.). Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Naegler, H. (2014). Personalmanagement im Krankenhaus (3. Aufl.). Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
go back to reference Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung (6. Aufl.). Stuttgart: UTB. Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung (6. Aufl.). Stuttgart: UTB.
go back to reference Small, G., & Vorgan, G. (2009). iBrain: Wie die neue Medienwelt das Gehirn und die Seele unserer Kinder verändert. Stuttgart: Kreuz. Small, G., & Vorgan, G. (2009). iBrain: Wie die neue Medienwelt das Gehirn und die Seele unserer Kinder verändert. Stuttgart: Kreuz.
go back to reference Staehle, W. H., Conrad, P., & Sydow, J. (1999). Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (8. Aufl.). München: Vahlen. Staehle, W. H., Conrad, P., & Sydow, J. (1999). Management: Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive (8. Aufl.). München: Vahlen.
Metadata
Title
Führung in einer vernetzten, multioptionalen Welt
Authors
Andreas Greve
Vera Freytag
Silke Katterbach
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14592-7_8