Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Führung in Expertenorganisationen

Experten als Führungskräfte

Authors : Robert Rybnicek, Sabine Bergner, Katharina Ernst

Published in: Handbuch Mitarbeiterführung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Expertenorganisationen beschäftigen hoch qualifizierte Spezialisten und weisen Merkmale sowie Charakteristika auf, die sie von anderen Unternehmen maßgeblich unterscheiden. Die Führung in Expertenorganisationen steht daher vor besonderen Herausforderungen. Der aktuelle Beitrag strukturiert die wichtigsten Kennzeichen von Expertenorganisationen und skizziert für die Führung relevante Befunde aus der wissenschaftlichen Fachliteratur. Darauf aufbauend werden Fallbeispiele aus der universitären Praxis diskutiert und potenzielle Lösungswege aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Adaptierung von Führungsstrukturen, für die Aus- und Weiterbildung von Experten als Führungskräfte sowie für die Auswahl der Experten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Autoren möchten an dieser Stelle ihren besonderen Dank an Kurt-Martin Lugger, Stephan Witzel und Kerstin Käfer vom Personalressort der Karl-Franzens-Universität Graz aussprechen, die hilfreich für Interviews zur Verfügung standen und einen umfangreichen Einblick in ihre Arbeit gewährt haben.
 
Literature
go back to reference Anand, K., Prasad, L., Sinha, D. K., & Prakhya, S. (2013). Exploring the relationship between top management’s peripheral vision, their leadership orientations, and employees’ organizational identification as perceived by knowledge workers. An empirical analysis. ASCI Journal of Management, 42(2), 1–25. https://ssrn.com/abstract=2696875 Anand, K., Prasad, L., Sinha, D. K., & Prakhya, S. (2013). Exploring the relationship between top management’s peripheral vision, their leadership orientations, and employees’ organizational identification as perceived by knowledge workers. An empirical analysis. ASCI Journal of Management, 42(2), 1–25. https://​ssrn.​com/​abstract=​2696875
go back to reference Drucker, P. F. (2007a). The age of discontinuity. Guidelines to our changing society (7th printing). Transaction Pubs (Original erschienen 1968). Drucker, P. F. (2007a). The age of discontinuity. Guidelines to our changing society (7th printing). Transaction Pubs (Original erschienen 1968).
go back to reference Drucker, P. F. (2007b). The practice of management (The classic Drucker collection, Rev. Aufl.). Butterworth-Heinemann (Original erschienen 1955). Drucker, P. F. (2007b). The practice of management (The classic Drucker collection, Rev. Aufl.). Butterworth-Heinemann (Original erschienen 1955).
go back to reference Ericsson, K. A., Prietula, M. J., & Cokely, E. T. (2007). The making of an expert. Harvard Business Review, 85(7–8), 114–121. 193.PubMed Ericsson, K. A., Prietula, M. J., & Cokely, E. T. (2007). The making of an expert. Harvard Business Review, 85(7–8), 114–121. 193.PubMed
go back to reference Felfe, J. (2009). Mitarbeiterführung (Praxis der Personalpsychologie, Bd. 20). Hogrefe. Felfe, J. (2009). Mitarbeiterführung (Praxis der Personalpsychologie, Bd. 20). Hogrefe.
go back to reference Felfe, J. (2015). Transformationale Führung. Neue Entwicklungen. In J. Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden, Erkenntnisse (Psychologie für das Personalmanagement, S. 39–54). Hogrefe. Felfe, J. (2015). Transformationale Führung. Neue Entwicklungen. In J. Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden, Erkenntnisse (Psychologie für das Personalmanagement, S. 39–54). Hogrefe.
go back to reference Hansen, M. T., Nohria, N., & Tierney, T. (1999). What’s your strategy for managing knowledge. Harvard Business Review, 77(2), 106–116.PubMed Hansen, M. T., Nohria, N., & Tierney, T. (1999). What’s your strategy for managing knowledge. Harvard Business Review, 77(2), 106–116.PubMed
go back to reference Kels, P., & Kaudela-Baum, S. (2019). Führungsbeziehungen in Expertenorganisationen gestalten: Navigation zwischen Selbst- und Organisationsbezug. In P. Kels & S. Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung, S. 17–30). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23028-9_2CrossRef Kels, P., & Kaudela-Baum, S. (2019). Führungsbeziehungen in Expertenorganisationen gestalten: Navigation zwischen Selbst- und Organisationsbezug. In P. Kels & S. Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung, S. 17–30). Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-23028-9_​2CrossRef
go back to reference Pellert, A. (2000). Expertenorganisationen reformieren. In A. Hanft (Hrsg.), Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien (S. 39–55). Luchterhand. Pellert, A. (2000). Expertenorganisationen reformieren. In A. Hanft (Hrsg.), Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien (S. 39–55). Luchterhand.
go back to reference Peus, C., Welpe, I., Weisweiler, S., & Frey, D. (2015). Führung an Hochschulen. In J. Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden, Erkenntnisse (Psychologie für das Personalmanagement, S. 527–539). Hogrefe. Peus, C., Welpe, I., Weisweiler, S., & Frey, D. (2015). Führung an Hochschulen. In J. Felfe (Hrsg.), Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden, Erkenntnisse (Psychologie für das Personalmanagement, S. 527–539). Hogrefe.
go back to reference Swanson, R. A. (2022). Foundations of human resource development (Publication in the Berrett-Koehler organizational performance series, 3. Aufl.). Berrett-Koehler Publishers. Swanson, R. A. (2022). Foundations of human resource development (Publication in the Berrett-Koehler organizational performance series, 3. Aufl.). Berrett-Koehler Publishers.
go back to reference Ulrich, M., & Zemp, M. (2019). Führen in Expertenorganisationen. Eine didaktische Perspektive mit praktischer Anleitung. In P. Kels & S. Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung, S. 345–367). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23028-9_17CrossRef Ulrich, M., & Zemp, M. (2019). Führen in Expertenorganisationen. Eine didaktische Perspektive mit praktischer Anleitung. In P. Kels & S. Kaudela-Baum (Hrsg.), Experten führen. Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung (uniscope. Publikationen der SGO Stiftung, S. 345–367). Springer Gabler. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-23028-9_​17CrossRef
Metadata
Title
Führung in Expertenorganisationen
Authors
Robert Rybnicek
Sabine Bergner
Katharina Ernst
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68185-5_42

Premium Partner