2018 | OriginalPaper | Chapter
GMR-basierter, störfeldrobuster Kurbelwellensensor für Hybridfahrzeuge
Authors : Klaus Grambichler, Gernot Binder, Simon Hainz, Helmut Köck
Published in: Automobil-Sensorik 2
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Die steigende Anzahl von Aktuatoren und Sensoren in modernen Verbrennungsmotoren, gepaart mit einer steigenden Anzahl von Hybridfahrzeugen, erfordern eine neue Generation von robusten Sensoren. Induktives Laden von Akkumulatoren aus Elektrofahrzeugen als auch hoch performante Elektroantriebe erzeugen magnetische Felder, welche magnetische Sensoren beeinflussen. Zusätzliche magnetisch sensitive Sonden sind notwendig, um das Nutzsignal vom Störsignal der benachbarten Applikation, zum Beispiel der elektrische Antrieb eines Nockenwellen-Phasenstellers, zu unterscheiden. Zur selben Zeit besteht die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen am Sensorkonzept wie zum Beispiel Temperaturkompensation oder digitale Algorithmen. Die hohe Empfindlichkeit von xMR-Technologie (Magneto-Resistance, x steht für die möglichen Ausprägungen A (Anisotrop), G (Giant) oder T (Tunnel)) ermöglicht die Verwendung von billigen Ferritmagneten, um die Systemkosten zu reduzieren.