Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

2. Grundbegriffe der Quantenmechanik

Author : Wolfgang Scherer

Published in: Mathematik der Quanteninformatik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden zunächst die für die Quantenmechanik erforderlichen elementaren mathematischen Objekte wie Hilbert-Räume und Operatoren und deren Eigenschaften vorgestellt. Danach wird die Beschreibung physikalischer Phänomene der Quantenmechanik durch die vorher eingeführten mathematischen Objekte mithilfe von fünf Postulaten formuliert. Dabei werden bereits einige Folgerungen, wie z. B. Unschärferelationen, hergeleitet. Die hier gegebene Beschreibung physikalischer Phänomene beschränkt sich nicht nur auf reine Zustände, sondern auch gemischte Zustände werden ausführlich vorgestellt. Schließlich werden Qbits definiert und ihre Eigenschaften, wie z. B. Bloch-Darstellung, erörtert. Außerdem wird eine ganze Reihe von Operatoren auf Qbits, wie z. B. Spindrehungen und die Hadamard-Transformation, vorgestellt und deren Eigenschaften beleuchtet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Wichtig nur im unendlichdimensionalen Fall; im endlichdimensionalen ist jede lineare Abbildung stetig.
 
2
Identifiziert werden hier die Mengen, nicht aber die linearen Vektorraumstrukturen, da die Bijektion \(\mathbb{H}\ni|\varphi\rangle\to\langle\varphi|\in\mathbb{H}^{*}\) antilinearist.
 
3
Eine Untermenge K eines linearen Raumes heißt konvex, wenn zu je zwei Elementen \(x,y\in K\) auch die Verbindungslinie in K liegt, d. h. wenn \(x,y\in K\Rightarrow\{\lambda x+(1-\lambda)y|\lambda\in[0,1]\}\subset K\).
 
Metadata
Title
Grundbegriffe der Quantenmechanik
Author
Wolfgang Scherer
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49080-8_2

Premium Partner