Zusammenfassung
Die elektrische Energieversorgung steht vor einem Umbruch. Die zentralen Versorgungsstrukturen bleiben auch zukünftig erhalten. Ein transkontinentales Supergrid mit weiträumigen Transport von regenerativer Energie konnte aber bisher nicht realisiert werden, insbesondere weil hierzu ein Konsens vieler Vertragsstaaten notwendig wäre und die Akzeptanz der Bevölkerung entlang der Ultra-Hochspannungstrassen.
Dezentrale Versorgungsansätze in Form des Microgrids mit lokaler regenerativer Erzeugung und lokaler Nutzung können die Aufwendungen für den Netzausbau minimieren und eine höhere Akzeptanz bei der Bevölkerung finden. Weiterhin können einzelne Regionen beginnen und unabhängig von anderen ihre Konzepte entwickeln und umsetzen. Durch dezentrale Versorgungskonzepte mit Speicherung und Netzregelung kann weiterhin eine dezentrale Versorgungssicherheit und Unempfindlichkeit gegen Netzstörungen erzielt werden.