Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2016 | OriginalPaper | Chapter

1. Grundlagen und Entwicklung der Logistik

Author : Hans-Christian Pfohl

Published in: Logistikmanagement

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Logistik ist vor allem in wirtschaftlich entwickelten Gesellschaften ein allgegenwärtiges Phänomen. Traditionelle Unternehmen der Grundstoffindustrie können ebensowenig auf Massenguttransporte verzichten, wie junge Unternehmen der Informationsindustrie auf die Dienstleistungen der Kurier-, Express- und Paketdienste, um ihre Kunden schnell und zuverlässig zu beliefern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Siehe dazu ausführlich Klaus und Müller 2012, S. 3 ff.
 
2
Morgenstern 1955, S. 133.
 
3
Vgl. Pfohl 2010, S. 11 ff. sowie Klaus und Müller 2012, S. 81.
 
4
Beispiele dafür sind die französische Norm AFNOR X50-600 „Logistique. Terminologie“, die deutsche DIN 69906 „Logistik. Grundbegriffe“ und der europäische Normentwurf CEN 273001 „Logistik. Struktur, Basisbegriffe und Definitionen der Logistik“.
 
5
Siehe dazu ausführlich Pfohl 2010, S. 12 ff. Siehe zu unterschiedlichen Definitionen insbesondere auch Göpfert 2013, S. 6 ff.
 
6
Council of Supply Chain Management Professionals, o.J., S. 2. Übersetzung durch den Verfasser.
 
7
Zur Charakterisierung des Supply Chain Managements als Konzept des Managements der Versorgungskette vgl. Pfohl 2000, S. 6 ff. sowie Abschn. 2.2 dieses Kapitels. Der Fluss der Personen gehört nicht zu den Objekten des Logistikmanagements, sondern des Mobilitätsmanagements. Zur Forderung nach einer integrierten Entwicklung von Mobilität und Logistik im Hinblick auf die makrologistische Infrastruktur vgl. Acatech 2012.
 
8
Vgl. Pfohl 2010, S. 16 ff. sowie Large 2012, S. 11 ff.
 
9
Ihde 1987, S. 703.
 
10
Göpfert 2013, S. 22.
 
11
Siehe dazu ausführlich Pfohl 2010, S. 20 ff.
 
12
Zu den Innovationen vgl. Pfohl et al. 2007a, S. 19 ff. und Teil II, Absch. 4.8.4. Zu der Entwicklung der Märkte vgl. Ghemawat 2011, S. 3 ff. und insbesondere die Tabelle auf S. 20.
 
13
Zu den Logistiktrends, auf denen diese Logistiktreiber beruhen, siehe Straube und Pfohl 2008; Deutsche Post 2009, S. 19 ff,; Council of Supply Chain Management Professionals 2013; Fontius 2013, S. 79 ff.; Handfield et al. 2013.
 
14
Vgl. Weber und Dehler 2000, S. 65 f.
 
15
Vgl. Christopher und Ryals 1999, S. 7 f. Zu weiteren empirischen Untersuchungen vgl. Boschet et al. 2003; D’Avanzo et al. 2003.
 
16
Vgl. Singhai und Hendricks 2002, S. 20 ff. Siehe auch Anderson und Delattre 2002, S. 26.
 
17
Vgl. Locker und Grosse-Ruyken 2013, S. 2 f.
 
18
Vgl. Cap Gemini Ernst und Young/Industry Week 2000, S. 10 ff.
 
19
Zur Messung des Werts der Logistik vgl. Lambert 2008, S. 18 f.
 
20
Vgl. Simon und Homburg 1995, S. 18; Hinterhuber und Matzler 2003, S. 12 ff.
 
21
Zu den Komponenten des Lieferservice vgl. Pfohl 2010, S. 35 ff.
 
22
Siehe Teil II, Abschn. 4.4.4.
 
23
Vgl. hierzu ausführlich Ester 1997, S. 128 ff.
 
24
Vgl. Handfield et al. 2013, S. 21 ff</CitationRef>.
 
25
Vgl. Holtbrügge und Welge 2010, S. 42 f.
 
26
Siehe dazu den Trend zur Regionalisierung im Rahmen der Globalisierung bei European Logistics Association und AT Kearney (2009), S. 27 ff.
 
27
Vgl. United Nations 1987.
 
28
Vgl. Handfield et al. 2013, S. 28. Steigende Energiekosten, zunehmende Verkehrsinfrastrukturengpässe, wachsender öffentlicher Druck sowie massive staatliche Interventionen werden als Einflussfaktoren, die zur Nachhaltigkeitsorientierung von Logistiksystemen zwingen, diskutiert bei Bretzke und Barkawi 2010, S. 27 ff.
 
29
Vgl. Straube et al. 2013, S. 7.
 
30
Vgl. Pfohl 2010, S. 202 ff.; Bretzke und Barkawi 2010, S. 79 f. Zu möglichen Entwicklungsphasen und Handlungsfeldern der Grünen Logistik vgl. Rausch et al. 2010, S. 684 ff.
 
31
Vgl. Systain Consulting 2013, S. 3.
 
32
Vgl. Eisenhauer et al. 2007, S. 49.
 
33
Vgl. Brand et al. 2009, S. 9.
 
34
Vgl. dazu Günthner 2010, S. 659 ff.
 
35
Vgl. dazu Fastermann 2012, S. 7 ff.
 
36
Vgl. Hausladen 2011, S. 72. Zu den Phasen des Güterflusses vgl auch Pfohl 2010, S. 19.
 
37
Vgl. dazu ausführlich Teil II, Abschn. 6.4.1.
 
Literature
go back to reference Acatech (2012) Menschen und Güter bewegen. Integrative Entwicklung von Mobilität und Logistik für mehr Lebensqualität und Wohlstand. Acatech POSITION, Berlin Acatech (2012) Menschen und Güter bewegen. Integrative Entwicklung von Mobilität und Logistik für mehr Lebensqualität und Wohlstand. Acatech POSITION, Berlin
go back to reference Anderson DL, Delattre AJ (2002) Five predictions that will make you rethink your supply chain. Supply Chain Manag Rev 6(5):25–30 Anderson DL, Delattre AJ (2002) Five predictions that will make you rethink your supply chain. Supply Chain Manag Rev 6(5):25–30
go back to reference Boschet S et al (2003) Performance financière et Supply Chain des entreprises européennes 2003. Logist Manag 11(1):1–34 Boschet S et al (2003) Performance financière et Supply Chain des entreprises européennes 2003. Logist Manag 11(1):1–34
go back to reference Brand L et al (2009) Internet der Dinge. Übersichtsstudie. Düsseldorf Brand L et al (2009) Internet der Dinge. Übersichtsstudie. Düsseldorf
go back to reference Bretzke W-R, Barkawi K (2010) Nachhaltige Logistik. Antworten auf eine globale Herausforderung. Heidelberg, Berlin Bretzke W-R, Barkawi K (2010) Nachhaltige Logistik. Antworten auf eine globale Herausforderung. Heidelberg, Berlin
go back to reference Cap Gemini Ernst, Young/Industry Week (2000) High performance value chains. A report on the 2000 value chain survey. Philadelphia/Boston Cap Gemini Ernst, Young/Industry Week (2000) High performance value chains. A report on the 2000 value chain survey. Philadelphia/Boston
go back to reference Christopher M, Ryals L (1999) Supply chain strategy: its impact on shareholder value. Int J Logist Manag 10(1):1–10CrossRef Christopher M, Ryals L (1999) Supply chain strategy: its impact on shareholder value. Int J Logist Manag 10(1):1–10CrossRef
go back to reference Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP) (o. J.) What it’s all about. Purpose, objectives, programs, policies. Oak Brook Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP) (o. J.) What it’s all about. Purpose, objectives, programs, policies. Oak Brook
go back to reference Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP) (2013) CSCMP’s annual state of logistics report. 24th annual state of logistics report: is this the new normal? Lombard Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP) (2013) CSCMP’s annual state of logistics report. 24th annual state of logistics report: is this the new normal? Lombard
go back to reference D’Avanzo R, von Lewinski H, van Wassenhove LN (2003) The link between supply chain and financial performance. Supply Chain Manag Rev 7(6):40–47 D’Avanzo R, von Lewinski H, van Wassenhove LN (2003) The link between supply chain and financial performance. Supply Chain Manag Rev 7(6):40–47
go back to reference Deutsche Post AG (2009) Delivering tomorrow: customer needs in 2020 and beyond. A global Delphi study, Bonn Deutsche Post AG (2009) Delivering tomorrow: customer needs in 2020 and beyond. A global Delphi study, Bonn
go back to reference Eisenhauer M, Oppermann R, Prinz W (2007) Internet der Dinge – Anwendungen von RFID- und Tracking-Technologien zur intelligenten kooperativen Assistenz im Arbeitsprozess. In: Bullinger H-J, ten Hompel M (Hrsg) Internet der Dinge. Berlin, S 49–62 Eisenhauer M, Oppermann R, Prinz W (2007) Internet der Dinge – Anwendungen von RFID- und Tracking-Technologien zur intelligenten kooperativen Assistenz im Arbeitsprozess. In: Bullinger H-J, ten Hompel M (Hrsg) Internet der Dinge. Berlin, S 49–62
go back to reference Ester B (1997) Benchmarks für die Ersatzteillogistik. Berlin Ester B (1997) Benchmarks für die Ersatzteillogistik. Berlin
go back to reference European Logistics Association, Kearney AT (2009) Supply chain excellence amidst the global economic crisis. Brussels European Logistics Association, Kearney AT (2009) Supply chain excellence amidst the global economic crisis. Brussels
go back to reference Fastermann P (2012) 3D-druck/rapid prototyping. Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt. Heidelberg, Berlin Fastermann P (2012) 3D-druck/rapid prototyping. Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt. Heidelberg, Berlin
go back to reference Fontius J (2013) Megatrends und ihre Implikationen für die Logistik. Berlin Fontius J (2013) Megatrends und ihre Implikationen für die Logistik. Berlin
go back to reference Ghemawat P (2011) World 3.0: Global prosperity and how to achieve it. Boston Ghemawat P (2011) World 3.0: Global prosperity and how to achieve it. Boston
go back to reference Göpfert I (2013) Logistik: Führungskonzeption und Management von Supply Chains, 3. Aufl. München Göpfert I (2013) Logistik: Führungskonzeption und Management von Supply Chains, 3. Aufl. München
go back to reference Günthner WA (2010) Logistik Digital. Die virtuelle Welt der Logistik. In: Schönberger R, Elbert R (Hrsg) Dimensionen der Logistik. Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. Wiesbaden, S 659–679 Günthner WA (2010) Logistik Digital. Die virtuelle Welt der Logistik. In: Schönberger R, Elbert R (Hrsg) Dimensionen der Logistik. Funktionen, Institutionen und Handlungsebenen. Wiesbaden, S 659–679
go back to reference Handfield R, Straube F, Pfohl H-Chr, Wieland A (2013) Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Vorteile im Wettbewerb durch Beherrschung von Komplexität, Hamburg Handfield R, Straube F, Pfohl H-Chr, Wieland A (2013) Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management. Vorteile im Wettbewerb durch Beherrschung von Komplexität, Hamburg
go back to reference Hausladen I (2011) IT-gestützte Logistik. Systeme – Prozesse – Anwendungen, 1. Aufl. Wiesbaden Hausladen I (2011) IT-gestützte Logistik. Systeme – Prozesse – Anwendungen, 1. Aufl. Wiesbaden
go back to reference Hinterhuber HH, Matzler K (2003) Kundenzufriedenheit durch Kernkompetenzen, 2. Aufl. Wiesbaden Hinterhuber HH, Matzler K (2003) Kundenzufriedenheit durch Kernkompetenzen, 2. Aufl. Wiesbaden
go back to reference Holtbrügge D, Welge MK (2010) Internationales Management. Theorien, Funktionen, Fallstudien, 5., überarb. Aufl. Stuttgart Holtbrügge D, Welge MK (2010) Internationales Management. Theorien, Funktionen, Fallstudien, 5., überarb. Aufl. Stuttgart
go back to reference Ihde GB (1987) Stand und Entwicklung der Logistik. DBW 47(6):703–716 Ihde GB (1987) Stand und Entwicklung der Logistik. DBW 47(6):703–716
go back to reference Imug (2012) Nachhaltigkeitsbericht. Hannover Imug (2012) Nachhaltigkeitsbericht. Hannover
go back to reference Klaus P, Müller S (Hrsg) (2012) The roots of logistics. A reader of classical contributions to the history and conceptual foundations of the science of logistics. Berlin/Heidelberg Klaus P, Müller S (Hrsg) (2012) The roots of logistics. A reader of classical contributions to the history and conceptual foundations of the science of logistics. Berlin/Heidelberg
go back to reference Lambert DM (2008) Supply chain management. Process, relationship, performance, 3. Aufl. Supply Chain Management Institute, Sarasota Lambert DM (2008) Supply chain management. Process, relationship, performance, 3. Aufl. Supply Chain Management Institute, Sarasota
go back to reference Large R (2012) Logistikfunktionen. Betriebswirtschaftliche Logistik, Bd 1. München Large R (2012) Logistikfunktionen. Betriebswirtschaftliche Logistik, Bd 1. München
go back to reference Locker A, Grosse-Ruyken PT (2013) Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain. Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen. Wiesbaden Locker A, Grosse-Ruyken PT (2013) Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain. Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen. Wiesbaden
go back to reference Morgenstern O (1955) Note of the formulation of the theory of logistics. Nav Res Logist Q 2:129–136CrossRef Morgenstern O (1955) Note of the formulation of the theory of logistics. Nav Res Logist Q 2:129–136CrossRef
go back to reference Pfohl H-Chr (2000) Supply Chain Management: Konzept, Trends, Strategien. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Supply chain management. Logistik plus? Logistikkette – Marketingkette – Finanzkette. Berlin, S 1–42 Pfohl H-Chr (2000) Supply Chain Management: Konzept, Trends, Strategien. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Supply chain management. Logistik plus? Logistikkette – Marketingkette – Finanzkette. Berlin, S 1–42
go back to reference Pfohl H-Chr (2010) Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8., neu bearb. u. akt. Aufl. Berlin/Heidelberg Pfohl H-Chr (2010) Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8., neu bearb. u. akt. Aufl. Berlin/Heidelberg
go back to reference Pfohl H-Chr, Frunzke H, Köhler H (2007a) Grundlagen für ein Innovationsmanagement in der Logistik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Innovationsmanagement in der Logistik. Gestaltungsansätze und praktische Umsetzung. Hamburg, S 16–105 Pfohl H-Chr, Frunzke H, Köhler H (2007a) Grundlagen für ein Innovationsmanagement in der Logistik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Innovationsmanagement in der Logistik. Gestaltungsansätze und praktische Umsetzung. Hamburg, S 16–105
go back to reference Rausch K-F, Kadow M, Elbert R (2010) Grüne Logistik. Handlungsfelder und -strategien für Logistikdienstleiter am Beispiel von DB Schenker. In: Schönberger R, Elbert R (Hrsg) Dimensionen der Logistik. Wiesbaden, S 681–707 Rausch K-F, Kadow M, Elbert R (2010) Grüne Logistik. Handlungsfelder und -strategien für Logistikdienstleiter am Beispiel von DB Schenker. In: Schönberger R, Elbert R (Hrsg) Dimensionen der Logistik. Wiesbaden, S 681–707
go back to reference Simon H, Homburg Chr (1995) Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor – Einführende Überlegungen. Wiesbaden, S 1–25 Simon H, Homburg Chr (1995) Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor – Einführende Überlegungen. Wiesbaden, S 1–25
go back to reference Singhai VR, Hendricks B (2002) How supply chain glitches torpedo shareholder value. Supply Chain Manag Rev 6(1):18–24 Singhai VR, Hendricks B (2002) How supply chain glitches torpedo shareholder value. Supply Chain Manag Rev 6(1):18–24
go back to reference Straube F, Pfohl H-Chr (2008) Trends und Strategien in der Logistik – Globale Netzwerke im Wandel. Umwelt, Sicherheit, Internationalisierung, Menschen. Hamburg Straube F, Pfohl H-Chr (2008) Trends und Strategien in der Logistik – Globale Netzwerke im Wandel. Umwelt, Sicherheit, Internationalisierung, Menschen. Hamburg
go back to reference Straube F, Wutke S, Doch S (2013) Nachhaltigkeit in der Logistik. Messbarkeit ökologischer und sozialer Faktoren und die Einbindung von Supply Chain Partnern. Industrie Management 29(5):7–10 Straube F, Wutke S, Doch S (2013) Nachhaltigkeit in der Logistik. Messbarkeit ökologischer und sozialer Faktoren und die Einbindung von Supply Chain Partnern. Industrie Management 29(5):7–10
go back to reference Systain Consulting (2013) Die Zukunft der globalen Wertschöpfung. Wettbewerbsfaktor Social Compliance Management. o.O. Systain Consulting (2013) Die Zukunft der globalen Wertschöpfung. Wettbewerbsfaktor Social Compliance Management. o.O.
go back to reference Weber J, Dehler M (2000) Entwicklungsstand der Logistik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Supply Chain Management: Logistik plus? Logistikkette – Marketingkette – Finanzkette. Berlin, S 45–68 Weber J, Dehler M (2000) Entwicklungsstand der Logistik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Supply Chain Management: Logistik plus? Logistikkette – Marketingkette – Finanzkette. Berlin, S 45–68
Metadata
Title
Grundlagen und Entwicklung der Logistik
Author
Hans-Christian Pfohl
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48784-6_1