2023 | OriginalPaper | Chapter
Grundlagen und Stand der Technik
Author : Jonas Villforth
Published in: Bewertung der Potenziale ottomotorischer Verbrennung durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Die weltweit ca. 1.4 Milliarden Fahrzeuge werden überwiegend mit fossilen Energieträgern betrieben. Dies führt dazu, dass der gebundene Kohlenstoff zum Großteil in Form von Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird. Das wesentliche Problem dabei sind die Auswirkungen und Wechselwirkungen des Treibhausgases auf die Umwelt. Um die gesetzten Klimaziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, sind Maßnahmen erforderlich, die den Beitrag zum verbleibenden CO2-Budget reduzieren [22, 45].