Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

8. Handlungsempfehlungen

Author : Roland Heuermann

Published in: Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die konsequente Digitalisierung der deutschen Verwaltung ist keine auf das Öffentliche IT-Management selbst beschränkte Aufgabe, sondern bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes der strategischen Organisationsentwicklung. Diese sollte ehrgeizige Ziele haben. Hierzu zählen eine Änderung der teils wenig innovations- und kooperationsfreundlichen deutschen Verwaltungskultur, die bestmögliche Transparenz über die Kosten-Nutzenbeziehung, eine weitmögliche Konsolidierung und Optimierung der Aufbau- und Ablaufstruktur in der Öffentlichen IT, die Verbesserung der Qualität des Verwaltungszugangs sowie der Services und ein mehr dem Gedanken des Leistungsprinzips verpflichtetes Personalmanagement. Darüber hinaus sollten in allen Bundesländern Normenkontrollräte etabliert werden und die Normenkontrolle selbst erweitert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Baum, H.-G., Coenenberg, A.-G., Günther, T.: Strategisches Controlling. Schaeffer-Poeschel, Berlin (2013) Baum, H.-G., Coenenberg, A.-G., Günther, T.: Strategisches Controlling. Schaeffer-Poeschel, Berlin (2013)
4.
go back to reference Bizer, J.: IT-Kooperation im Dataport-Verbund. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen. Vernetzung, Zusammenarbeit und die Steuerung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Informationstechnik, S. 155–169. Edition Sigma, Berlin (2015) Bizer, J.: IT-Kooperation im Dataport-Verbund. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen. Vernetzung, Zusammenarbeit und die Steuerung von Veränderungsprozessen in der öffentlichen Informationstechnik, S. 155–169. Edition Sigma, Berlin (2015)
5.
go back to reference Boehme-Neßler, V.: Unscharfes Recht: Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt. Duncker & Humblot, Berlin (2008) Boehme-Neßler, V.: Unscharfes Recht: Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt. Duncker & Humblot, Berlin (2008)
6.
go back to reference Bull, H.-P.: Modernisierung der Verwaltung – wie weit haben wir es gebracht? In: Hill, H., Schliesky, U. (Hrsg.) Auf dem Weg zum Digitalen Staat – auch ein besserer Staat? S. 219–237. Nomos, Baden-Baden (2015) Bull, H.-P.: Modernisierung der Verwaltung – wie weit haben wir es gebracht? In: Hill, H., Schliesky, U. (Hrsg.) Auf dem Weg zum Digitalen Staat – auch ein besserer Staat? S. 219–237. Nomos, Baden-Baden (2015)
15.
go back to reference Heuermann, R.: Strategisches IT-Management. Oldenbourg, München (2014) Heuermann, R.: Strategisches IT-Management. Oldenbourg, München (2014)
16.
go back to reference Göggelmann, U.: Die fetten Jahre sind vorbei. In: Financial Times Deutschland, 5.7.2007 Göggelmann, U.: Die fetten Jahre sind vorbei. In: Financial Times Deutschland, 5.7.2007
17.
go back to reference Hunnius, S., Schuppan, T.: Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport. Edition Sigma, Berlin (2012) Hunnius, S., Schuppan, T.: Fusionsmanagement im öffentlichen Sektor: Das Beispiel Dataport. Edition Sigma, Berlin (2012)
19.
go back to reference Kahlen, G.: IT-Steuerung aus kommunaler Perspektive. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 26–43. Edition Sigma, Berlin (2015) Kahlen, G.: IT-Steuerung aus kommunaler Perspektive. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 26–43. Edition Sigma, Berlin (2015)
20.
go back to reference Köhl, S., Lenk, K., Löbel, S., Schuppan, T., Viehstädt, A.-K.: Stein-Hardenberg 2.0. Architektur einer vernetzten Verwaltung mit E-Government. Edition Sigma, Berlin (2014) Köhl, S., Lenk, K., Löbel, S., Schuppan, T., Viehstädt, A.-K.: Stein-Hardenberg 2.0. Architektur einer vernetzten Verwaltung mit E-Government. Edition Sigma, Berlin (2014)
21.
go back to reference Kollmann, T., Schmidt, H.: Deutschland 4.0: Wie die digitale Transformation gelingt. Springer, Berlin (2016) Kollmann, T., Schmidt, H.: Deutschland 4.0: Wie die digitale Transformation gelingt. Springer, Berlin (2016)
22.
go back to reference Kroker, R., Bardt, H.: 10 Jahre Normenkontrollrat. IW Policy Paper. 2016(12), 1–17 (2016) Kroker, R., Bardt, H.: 10 Jahre Normenkontrollrat. IW Policy Paper. 2016(12), 1–17 (2016)
23.
go back to reference Kubicek, H.: Bürgerkonten sind für e-Government kein starker Treiber. Innovate Verwaltung 2016(4), 37–40 (2016) Kubicek, H.: Bürgerkonten sind für e-Government kein starker Treiber. Innovate Verwaltung 2016(4), 37–40 (2016)
24.
go back to reference Kuhn, M.: Kommunale IT-Steuerung: Der gemeinsame IT-Lenkungsausschuss der kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 109–118. Edition Sigma, Berlin (2015) Kuhn, M.: Kommunale IT-Steuerung: Der gemeinsame IT-Lenkungsausschuss der kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 109–118. Edition Sigma, Berlin (2015)
26.
go back to reference Lenk, K.: Erfolgreichere Verwaltungsinnovationen durch besseres Verständnis der Change-Prozesse. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 201–210. Edition Sigma, Berlin (2015a) Lenk, K.: Erfolgreichere Verwaltungsinnovationen durch besseres Verständnis der Change-Prozesse. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 201–210. Edition Sigma, Berlin (2015a)
28.
go back to reference Off, T., Kühn, H., Schuppan, T.: Semantikbasierte und prozessorientierte E-Gesetzgebung zur Vollzugsoptimierung. In: Rätz, D., Breidung, M., Lück-Schneider, D., Kaiser, S., Schweighofer, E. (Hrsg.) Digitale Transformation: Methoden, Kompetenzen und Technologien für die Verwaltung. Lectures in Informatics (LNI), S. 35–50. Köllen Druck + Verlag, Bonn (2016) Off, T., Kühn, H., Schuppan, T.: Semantikbasierte und prozessorientierte E-Gesetzgebung zur Vollzugsoptimierung. In: Rätz, D., Breidung, M., Lück-Schneider, D., Kaiser, S., Schweighofer, E. (Hrsg.) Digitale Transformation: Methoden, Kompetenzen und Technologien für die Verwaltung. Lectures in Informatics (LNI), S. 35–50. Köllen Druck + Verlag, Bonn (2016)
29.
go back to reference Peuker, E.: Digitalisierung im Bundesstaat: Die Rolle des Föderalismus auf dem Weg zum digitalen Staat. In: Hill, H., Schliesky, U. (Hrsg.) Auf dem Weg zum Digitalen Staat – auch ein besserer Staat? S. 59–86. Nomos, Baden-Baden (2015) Peuker, E.: Digitalisierung im Bundesstaat: Die Rolle des Föderalismus auf dem Weg zum digitalen Staat. In: Hill, H., Schliesky, U. (Hrsg.) Auf dem Weg zum Digitalen Staat – auch ein besserer Staat? S. 59–86. Nomos, Baden-Baden (2015)
30.
go back to reference Riedel, Jörn: IT-Steuerung im Wandel – was sind die Treiber der Veränderung? In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 45–53. Edition Sigma, Berlin (2015) Riedel, Jörn: IT-Steuerung im Wandel – was sind die Treiber der Veränderung? In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 45–53. Edition Sigma, Berlin (2015)
35.
go back to reference Veit, S.: Parteipolitische Unterschiede bei der Selektion von Spitzenbeamten. In: Döhler, M., Franzke, J. Wegrich, K. (Hrsg.) Der gut organisierte Staat, S. 317–338. Edition Sigma, Berlin (2015) Veit, S.: Parteipolitische Unterschiede bei der Selektion von Spitzenbeamten. In: Döhler, M., Franzke, J. Wegrich, K. (Hrsg.) Der gut organisierte Staat, S. 317–338. Edition Sigma, Berlin (2015)
36.
go back to reference Weggen, H.-B.: Ein rasanter und dynamischer Prozess. Entstehen und Wachsen der kommunalen IT in Nordrhein-Westfalen. In: VITAKO (Hrsg.) Zur Geschichte der kommunalen IT in Deutschland, S. 9–22. Books on Demand, Norderstedt (2015) Weggen, H.-B.: Ein rasanter und dynamischer Prozess. Entstehen und Wachsen der kommunalen IT in Nordrhein-Westfalen. In: VITAKO (Hrsg.) Zur Geschichte der kommunalen IT in Deutschland, S. 9–22. Books on Demand, Norderstedt (2015)
2.
go back to reference Herzberg, J.: Ganzheitliches Management von öffentlichen IT-Landschaften durch Enterprise Architecture Management. Verwaltung und Management, 20(4), 315–323 (2014) Herzberg, J.: Ganzheitliches Management von öffentlichen IT-Landschaften durch Enterprise Architecture Management. Verwaltung und Management, 20(4), 315–323 (2014)
3.
go back to reference Hill, H.: Zivilgesellschaftliche Verwaltung in der Informationsgesellschaft. In: König, K., Kropp, S. (Hrsg.) Theoretische Aspekte einer zivilgesellschaftlichen Verwaltungskultur. Speyrer Forschungsberichte 263, 2009 Hill, H.: Zivilgesellschaftliche Verwaltung in der Informationsgesellschaft. In: König, K., Kropp, S. (Hrsg.) Theoretische Aspekte einer zivilgesellschaftlichen Verwaltungskultur. Speyrer Forschungsberichte 263, 2009
6.
go back to reference Lenk, K.: Verwaltungsdesign: Die Gestaltung der technik-durchdrungenen Arbeitsorganisation und des Umgangs mit Information und Wissen. Verwaltung Manag. 21(6), 294–303 (2015b) Lenk, K.: Verwaltungsdesign: Die Gestaltung der technik-durchdrungenen Arbeitsorganisation und des Umgangs mit Information und Wissen. Verwaltung Manag. 21(6), 294–303 (2015b)
8.
go back to reference Lucke, J.von: Nationale Open Data-Infrastruktur. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 219–236. Edition Sigma, Berlin (2015) Lucke, J.von: Nationale Open Data-Infrastruktur. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 219–236. Edition Sigma, Berlin (2015)
9.
go back to reference Meyer, J.-U.: Digitale Disruption. Die nächste Stufe der Innovation. Business Village, Göttingen (2016) Meyer, J.-U.: Digitale Disruption. Die nächste Stufe der Innovation. Business Village, Göttingen (2016)
10.
go back to reference Rogall-Grothe, C.: Föderale Steuerung der Öffentlichen IT. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen. Berlin: Edition Sigma, 2015, S. 89–98 Rogall-Grothe, C.: Föderale Steuerung der Öffentlichen IT. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen. Berlin: Edition Sigma, 2015, S. 89–98
11.
go back to reference Westerfeld, H.: IT-Governance als Aufgabe des CIO in der Öffentlichen Verwaltung. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 55–61. Edition Sigma, Berlin (2015) Westerfeld, H.: IT-Governance als Aufgabe des CIO in der Öffentlichen Verwaltung. In: Engel, A. (Hrsg.) IT-Governance in Staat und Kommunen, S. 55–61. Edition Sigma, Berlin (2015)
12.
go back to reference Winter, A.: Eine vernetzte Verwaltung als Voraussetzung für die Realisierung des No-Stop Government. In: Lucke, J. von, Lenk, K. (Hrsg.) Verwaltung, Informationstechnik & Management, S. 305–313. Nomos, Baden-Baden (2017) Winter, A.: Eine vernetzte Verwaltung als Voraussetzung für die Realisierung des No-Stop Government. In: Lucke, J. von, Lenk, K. (Hrsg.) Verwaltung, Informationstechnik & Management, S. 305–313. Nomos, Baden-Baden (2017)
Metadata
Title
Handlungsempfehlungen
Author
Roland Heuermann
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54098-5_8