Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

50. Hochpreis-Strategie statt Niedrigpreis-Strategie

Author : Robert Henrik Gärtner

Published in: Funktionelle Werbung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Geld ist ein abstraktes Thema. Als man begann, es als Ersatz für Tauschwaren einzusetzen, wurde vieles leichter und manches komplizierter. Ein großes Thema unserer Zeit ist die sogenannte Schnäppchen-Mentalität. Kaum ein Unternehmen, das nicht darüber klagt, und kaum eines, das etwas dagegen tut. Die Niedrigpreis-Strategie ist eine der am weitesten verbreiteten Marketingstrategien der Gegenwart und Auslöser zahlreicher Konflikte und Probleme. Der Nutzen liegt in der kurzfristigen Absatz- und Umsatzsteigerung und dem dadurch bedingten Zuwachs von Marktanteilen. Doch Vorsicht: Gewinne können bei steigenden Umsatz- und Absatzzahlen gefährlich absinken. Das muss man stets im Auge und im Sinn behalten, verliert man die Gewinnentwicklung aus den Augen, ist das Unternehmen akut bedroht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bilstein, F., F. Luby, und H. Simon. 2006. Der gewinnorientierte Manager. Frankfurt a. M.: Campus Verlag. Bilstein, F., F. Luby, und H. Simon. 2006. Der gewinnorientierte Manager. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.
go back to reference Brafman, O., und R. Brafman. 2008. Kopflos – Wie unser Bauchgefühl uns in die Irre führt und was wir dagegen tun können. Frankfurt a. M.: Campus. Brafman, O., und R. Brafman. 2008. Kopflos – Wie unser Bauchgefühl uns in die Irre führt und was wir dagegen tun können. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Brinker, Klaus. 2010. Linguistische Textanalyse. 7. Aufl. Berlin: Erich Schmidt. Brinker, Klaus. 2010. Linguistische Textanalyse. 7. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.
go back to reference Ebeling, K., und M. Gillner. 2014. Ethik Kompass. Freiburg i. Br.: Herder. Ebeling, K., und M. Gillner. 2014. Ethik Kompass. Freiburg i. Br.: Herder.
go back to reference Malik, Fredmund. 2008. Die richtige Corporate Governance. Frankfurt a. M.: Campus. Malik, Fredmund. 2008. Die richtige Corporate Governance. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Malik, Fredmund. 2010. Richtig denken, wirksam Managen. Frankfurt a. M.: Campus. Malik, Fredmund. 2010. Richtig denken, wirksam Managen. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Maucher, Malik. 2012. Farschtschian: Maucher und Malik über Management. Frankfurt a. M.: Campus. Maucher, Malik. 2012. Farschtschian: Maucher und Malik über Management. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference McKinsey&Company. 1997. Planen, Gründen, Wachsen – mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg. 5. Aufl. München: Redline. McKinsey&Company. 1997. Planen, Gründen, Wachsen – mit dem professionellen Businessplan zum Erfolg. 5. Aufl. München: Redline.
go back to reference Noë, Alva. 2011. Du bist nicht dein Gehirn – Eine radikale Philosophie des Bewusstseins. 3. Aufl. München: Piper. Noë, Alva. 2011. Du bist nicht dein Gehirn – Eine radikale Philosophie des Bewusstseins. 3. Aufl. München: Piper.
Metadata
Title
Hochpreis-Strategie statt Niedrigpreis-Strategie
Author
Robert Henrik Gärtner
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05761-9_50