Skip to main content
Top

2022 | Book

Industrielles Luftfahrtmanagement

Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe

insite
SEARCH

About this book

Dieses Buch, das sich als Standardwerk in der Luftfahrtindustrie etabliert hat, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, welche Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instandhalten. Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die EU und die europäische Luftfahrtbehörde EASA erheblichen Einfluss auf Betriebsorganisation und Managementsystem, die Personalqualifizierung sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe werden im Buch sowohl aus Sicht des Luftrechts als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.

In der 5. Auflage wurden die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert und dabei insbesondere die Anforderungen zum Safety Management berücksichtigt. Neue Graphiken, Case-Studies und Praxis-Boxen verbessern die Praxisnähe.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch widmet sich einem Themenfeld, das in der Literatur bisher fast keine Beachtung gefunden hat: den luftfahrttechnischen Betrieben. Hierunter werden jene behördlich genehmigten Unternehmen subsumiert, die luftfahrttechnische Erzeugnisse entwickeln, herstellen, instandhalten oder deren Lufttüchtigkeit überwachen. Es wird detailliert ausgeführt, wie diese Betriebe in Aufbau und Abläufen strukturiert sein müssen, um dabei vor allem den Vorgaben der europäischen Luftaufsichtsbehörde EASA (Agentur) gerecht zu werden. Darüber hinaus wird auch auf jene Betriebe der Luftindustrie eingegangen, die zwar über keine EASA-Zulassung verfügen, jedoch nach einer Norm der EN 9100er Reihe zertifiziert sind.
Martin Hinsch
Kapitel 2. Behörden und Organisationen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Organisationen und Behörden vorgestellt, die den gesetzlichen Rahmen luftfahrttechnischer Betriebe überwachen und zum Teil auch selbst definieren. Mit ihrem Handeln bestimmen diese Institutionen somit maßgeblich den grundlegenden Aufbau und die generelle Funktionsweise der in diesem Buch betrachteten Betriebe. Betrachtet werden vor allem die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der EASA, das LBA. Der Blickwinkel richtet sich aber ebenso auf die ICAO und die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA.
Martin Hinsch
Kapitel 3. Regelwerke und Betriebsgenehmigungen
Zusammenfassung
Basis nahezu aller luftfahrttechnischen Aktivitäten sind gesetzliche, behördliche oder normative Regelwerke. Die Kenntnis dieser Vorgaben ist eine Voraussetzung für das Gesamtverständnis zur Aufbau- und Ablauforganisation von lufttechnischen Betrieben.
Martin Hinsch
Kapitel 4. Entwicklung
Zusammenfassung
Am Anfang einer jeder Produktentstehung steht die Entwicklung. An das Design luftfahrttechnischer Produkte werden hohe rechtliche Anforderungen an die Bauausführung und die Qualifikation, den Zulassungsprozess sowie an den organisatorischen Aufbau der entwickelnden Betriebe gestellt. Daher werden in dem Kapitel zunächst Basisanforderungen an die Betriebsstruktur und die Zulassung von Entwicklungen erläutert. Im Anschluss wird der Entwicklungsprozess detailliert dargestellt. Darüber hinaus wird auf kleine Entwicklungsvorhaben und Reparaturentwicklungen eingegangen. Den Abschluss dieses Kapitels bildet Bauteilentwicklung und -zulassung inklusiver der Besonderheiten von ETSO- bzw. PMA-Teilen.
Martin Hinsch
Kapitel 5. Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden jene Basisanforderungen an die Produktion erklärt, die für Herstellung und Instandhaltung gleichermaßen gelten. Im Vordergrund stehen dabei primär vorbereitende Tätigkeiten, also Anforderungen, die aus luftrechtlicher Perspektive erfüllt sein müssen, um mit Produktionsaktivitäten beginnen zu können. Hierzu zählt insbesondere die im ersten Unterabschnitt in Grundzügen dargestellte Herstellungs- und Instandhaltungsplanung. Im Anschluss erfolgt eine nähere Betrachtung des Managements technischer Dokumentation. In einem Exkurs werden zudem die Basisdokumente der Instandhaltung erklärt. Dem schließt sich eine Darstellung der luftrechtlich notwendigen Produktionsanforderungen (TOP Voraussetzungen) an. Der letzte Teil dieses Kapitels widmet sich den gängigen Freigabe- und Konformitätsbescheinigungen.
Martin Hinsch
Kapitel 6. Herstellung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel widmet sich der Herstellung luftfahrttechnischer Erzeugnisse. Zunächst werden die Grundlagen der Herstellung luftfahrttechnischer Produkte dargestellt. Im Anschluss widmet sich der Text dem wichtigen Themenfeld der Qualitätssicherung bzw. herstellungsspezifischen Qualitätssystemen. Im Anschluss wird auf die Herstellung von Bauteilen und Modulen einerseits sowie auf die Aktivitäten eines Flugzeugherstellers andererseits eingegangen. Es folgt dann eine Auseinandersetzung mit dem Ausbau von VIP-Flugzeugen. Das Kapitel schließt ab mit einer Darstellung der Archivierungsanforderungen an die Herstellungsdokumentation.
Martin Hinsch
Kapitel 7. Instandhaltung
Zusammenfassung
Sobald Luftfahrzeuge nach Herstellung in den Betrieb übergangen sind, ist sicherzustellen, dass sie sich während des Betriebszeitraums dauerhaft in einem lufttüchtigen Zustand befinden. Hierzu muss das Luftfahrzeug regelmäßig untersucht und instandgehalten werden. In diesem Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Flugzeuginstandhaltung erklärt. Anschließend werden Begriffe wie Line- und Base Maintenance sowie die Charakteristika von geplanter und ungeplanter Instandhaltung erläutert. Dem schließt sich die Darstellung der Struktur eines typischen Instandhaltungsbetriebs an. Nach diesen Grundlagen widmen sich die dann folgenden Unterkapitel dem Prozess der Flugzeuginstandhaltung. Beginnend mit der Planung und der Produktionssteuerung leitet der Text im Anschluss zunächst zur Darstellung des Line Maintenance-Ablaufs über. Dem schließt sich die ausführliche Schilderung eines idealtypischen Base Maintenance-Ereignisses an. Anschließend wird auf die Besonderheiten der Komponenten- und der Motoreninstandhaltung eingegangen. Der letzte Teil zur Instandhaltung widmet sich der Archivierung von Instandhaltungsaufzeichnungen.
Martin Hinsch
Kapitel 8. Maintenance Management
Zusammenfassung
Maintenance Management dient dem Zweck, mittels systematischer Instandhaltungsplanung die Lufttüchtigkeit während des Lebenszyklus eines Luftfahrzeugs sicherzustellen. Nach einer Einführung in die luftrechtlichen Anforderungen richtet dieses Kapitel dazu einen ersten Fokus auf Instandhaltungsprogramme. Einen zweiten Schwerpunkt dieses Kapitels bilden Reliability-Programme, mit denen die Zuverlässigkeit einzelner Bestandteile eines Luftfahrzeugs während des Betriebs überwacht und bewertet werden. In einem abschließenden Unterkapitel werden die Aufgaben und das Vorgehen bei Behörden- und Herstellerbekanntmachungen erläutert. Den Schwerpunkt bilden Lufttüchtigkeitsanweisungen (Airworthiness Directives) und Service Bulletins.
Martin Hinsch
Kapitel 9. Material- und Leistungsversorgung
Zusammenfassung
Wie in allen Branchen, sind auch Betriebe der Luftfahrtindustrie in hohem Maße von anderen Unternehmen abhängig. Dabei müssen nicht nur Bauteile, Rohmaterialien, Betriebsstoffe sowie Norm- und Standardteile, sondern auch Dienst- und Fertigungsleistungen extern bezogen werden. Entsprechend des natürlichen Prozessablaufs widmet sich der erste Teil dieses Kapitels der Spezifikation zu beschaffender Leistungen, der Lieferantenauswahl und -freigabe sowie der fortlaufenden Überwachung und periodischen Bewertung. In einem zweiten Teil wird der innerbetriebliche Materialfluss von der Warenannahme über das Lager und Materialhandling bis zum Einbau geschildert. Aufgrund der Wichtigkeit innerhalb der Luftfahrtbranche wird zudem gesondert auf die Materialkennzeichnung und die Materialverfolgung (Rückverfolgbarkeit) eingegangen. Das dritte Unterkapitel widmet sich dem Management von Fremdleistungen, insbesondere von Unterauftragnehmern.
Martin Hinsch
Kapitel 10. Personal
Zusammenfassung
Die hohe Komplexität der Leistungserstellung und die durch EASA und EN formulierten Anforderungen zwingen luftfahrttechnische Betriebe zu einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Qualifikation ihres Personals. In diesem Kapitel wird nach Erläuterung allgemeiner Anforderungen ausführlich auf die Qualifikation des Produktionspersonals -getrennt nach Herstellung und Instandhaltung – eingegangen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Qualifizierung freigabeberechtigter Mitarbeiter. Im Anschluss werden die Anforderungen an die Qualifikation administrativer Mitarbeiter erklärt, wobei hier eine Unterscheidung in Führungskräfte und ausführendes Personal vorgenommen wird. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Einführung in besondere Typen der Personalqualifizierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umgang mit den Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit (Human Factors) und dem Continuation Training.
Martin Hinsch
Kapitel 11. Qualitäts- und Safety-Management
Zusammenfassung
Die außergewöhnlichen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an luftfahrttechnische Betriebe geben dem Qualitätsmanagement (QM) eine besondere Bedeutung und erfordern eine gesonderte Betrachtung. Dazu wird zunächst auf die Grundlagen des Qualitätsmanagements eingegangen, bevor eine Überleitung zu Qualitätsmanagementsystemen erfolgt. Als erstes werden dort Zweck und Ziele solcher Systeme erläutert, bevor eine Beschreibung der zugehörigen Dokumentationsbestandteile erfolgt. Ein weiterer Fokus richtet sich auf das Safety-Management. Den dritten Schwerpunkt dieses Kapitels bildet die Überwachung. Schwerpunkte bilden die verschiedenen Formen der Auditierung und interne Fehlermeldesysteme, bei denen anders als bei der Auditierung hierarchisch nicht nur ein Top-down-Ansatz verfolgt wird, sondern eine Betriebsüberwachung teilweise durch die Mitarbeiter (Buttom-up) erfolgt.
Martin Hinsch
Backmatter
Metadata
Title
Industrielles Luftfahrtmanagement
Author
Martin Hinsch
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-66452-0
Print ISBN
978-3-662-66451-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66452-0

Premium Partner