Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

10. Integralsätze und Vektoranalysis

Author : Norbert Steinmetz

Published in: Analysis

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das zehnte Kapitel beschäftigt sich im ersten Teil mit Flächen und Mannigfaltigkeiten und der Integration von Funktionen und Vektorfeldern über diese Objekte. Dies geschieht auch als Vorbereitung für den zweiten Teil, der im Wesentlichen in der Herleitung des Integralsatzes von Gauß-Ostrogradski besteht. In einem Anhang werden die Elemente der klassischen Differentialgeometrie im dreidimensionalen Raum und der Kartographie behandelt. Wie auch das vorige Kapitel deutet dieses in zwei Richtungen: Differentialgeometrie und partielle Differentialgleichungen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Schneller geht es so: Die Menge \(A=\{\mathfrak {x}:u(\mathfrak {x})=M\}\) ist, wie gerade gezeigt wurde, offen. Ihr Komplement \(D\setminus A=\{\mathfrak {x}:u(\mathfrak {x})<M\}\) ist es trivialerweise allein aus Stetigkeitsgründen. Da D zusammenhängend und u nicht konstant ist, ist \(A=\emptyset \).
 
2
leicht umformuliert. Es ist \(\left( \!\begin{array}{c}v\\ -u \end{array}\!\right) \cdot \mathfrak {n}\,ds=\left( \!\begin{array}{c}v\\ -u \end{array}\!\right) \cdot \left( \!\begin{array}{c}\gamma _2'(t)\\ -\gamma _1'(t) \end{array}\!\right) \,dt=vdy+udx\).
 
3
Von Gauß während der unter seiner Leitung durchgeführten Vermessung Norddeutschlands empirisch entdeckt bzw. vermutet.
 
Metadata
Title
Integralsätze und Vektoranalysis
Author
Norbert Steinmetz
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68086-5_10

Premium Partner