Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

2. Karl Marx’ Religionskritik: Religion als Seufzer der bedrängten Kreatur und Opium des Volks

Author : Udo Kern

Published in: Karl Marx

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der französische Präsident Emmanuel Macron (geb. 1977) beschäftigte sich intensiv mit Hegels Denken der Geschichte. Dieser Macron empfiehlt: „Das Kapital’ von Karl Marx, um die Welt zu verstehen.“ (Neffe 2017, S. 393).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
In seinem Religionsaufsatz (Abituraufsatz) schreibt Marx: „Also leiht die Vereinigung mit Christo innere Erhebung, Trost im Leiden, ruhige Zuversicht und ein Herz, das der Menschenliebe, das allem Edlen, allen Großen, nicht aus Ehrgeiz, nicht aus Ruhmsucht, sondern nur Christi wegen geöffnet ist; also leiht die Vereinigung mit Christo eine Freudigkeit, die der Epikuräer vergebens in seiner leichtfertigen Philosophie, die tiefere Denker vergebens in den verborgensten Tiefen des Wissens zu erhaschen strebt, die nur das unbefangene, kindliche, mit Christo und durch ihn mit Gott verbundene Gemüt kennt, die das Leben schöner gestaltet und erhebt (Joh. 15,1)“ (Marx und Engels 1975, S. 452).
 
2
Jenny Marx (geb. von Westphalen) schreibt am 10.03.1865 „in das Poesiealbum ihrer Tochter Jenny“, dass ihr „Lieblingsschrifter: Martin Luther“ ist (Neffe 2017, S. 192).
 
3
Jenny Marx starb 1881 in London.
 
4
Engels schreibt (mit Hinweis auf Marx): „Wir waren alle momentan Feuerbachianer“ (Engels 1886, S. 272).
 
5
„Dies ist der wesentliche Inhalt der Reformation; der Mensch ist durch sich selbst bestimmt, frei zu sein“ (Hegel 1822–1831, S. 882).
 
6
Bertold Brecht: „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“
 
7
„Der so genannte christliche Staat ist nur einfach der Nichtstaat, weil nicht das Christentum als Religion, sondern nur der menschliche Hintergrund der christlichen Religion in wirklich menschlichen Schöpfungen sich ausführen kann“ (Marx 1844a, S. 357).
 
8
Hermann Klenner sagt: „Religion war für Marx nicht Opium für das Volk. Wohl nannte er es (Religion) – übrigens im Anschluss an Moses Heß und Heinrich Heine – Opium des Volkes. Vgl. Heinrich Heine: Sämtliche Werke, Bd. 7, Leipzig 1890, S. 116 [1940]; Moses Heß, Philosophische und sozialistische Schriften, Berlin 1980, S. 227 [1843]“ (Klenner 1997, S. 5–10, hier: 6 und Anm. 6). – Heine und Marx „wussten“ „wahrscheinlich nicht“, „dass sie entfernte Cousins mütterlicherseits waren“ (Longuet 1982, S. 75). Longuet bezieht sich hier auf: Mons (1973, S. 227–229).
 
9
Lenin schreibt 1905: „Die Religion ist das Opium des Volks. Die Religion ist eine Art geistigen Fusels, in dem die Sklaven des Kapitals ihr Menschenanlitz und ihre Ansprüche auf ein halbwegs menschenwürdiges Leben ersäufen“ (Lenin 1982, S. 40). „Das revolutionäre Proletariat wird durchsetzen, dass die Religion für den Staat wirklich zur Privatsache wird. Und unter diesem, vom mittelalterlichen Moder gesäuberten politischen Regime wird das Proletariat einen breiten und offenen Kampf führen, um die ökonomische Sklaverei, diese wahre Quelle der religiösen Verdummung der Menschheit, zu beseitigen“ (Lenin 1982, S. 44).
Lenin: „Jetzt, und nur jetzt bei all den ausgehungerten, sich von Menschenfleisch ernährenden Leuten und den mit Hunderten, Tausenden von Leichen übersäten Straßen können (und müssen) wir mit energischem Eifer und ohne Erbarmen den Kirchenbesitz konfiszieren. Genau jetzt und nur jetzt ist der Augenblick, die Priester der Schwarzen Hundert niederzumachen, und zwar mit einer solchen Entschiedenheit, Erbarmungslosigkeit und Brutalität, dass sie sich noch jahrzehntelang daran erinnern werden“ (zit. Koenen 2017, S. 821).
 
10
„Es ist also die Aufgabe der Geschichte, nachdem das Jenseits der Wahrheit verschwunden ist, die Wahrheit des Diesseits zu etablieren“ (Marx 1844c, S. 379).
 
11
Dementsprechend hat die sozialistische Erziehung (von der Wiege bis zur Bahre) in der DDR auf allen Feldern der Kinder- und Erwachsenenpädagogik massivsten Kampf atheistisch hoch aufgerüstet gegen die christlichen Kirchen geführt, und zwar offen oder defizient, je nachdem wie es strategisch und taktisch ins Konzept des sozialistischen Staates und seiner zentralistischen diktatorischen Einheitspartei (SED) passte.
 
Literature
go back to reference Bakunin M (1973) Staatlichkeit und Anarchie. Ullstein, Berlin Bakunin M (1973) Staatlichkeit und Anarchie. Ullstein, Berlin
go back to reference Böhme H (2001) Das Fetischismus-Konzept von Marx und sein Kontext. In: Gerhardt V (Hrsg) Marxismus. Versuch einer Bilanz. Parerga, Magdeburg Böhme H (2001) Das Fetischismus-Konzept von Marx und sein Kontext. In: Gerhardt V (Hrsg) Marxismus. Versuch einer Bilanz. Parerga, Magdeburg
go back to reference Buber M (2013) Wissenschaftliche und religiöse Welterfassung. In: Buber M (Hrsg) Werkausgabe 2.1: Mythos und Mystik. Frühe religionswissenschaftliche Schriften. Gütersloher, Gütersloh Buber M (2013) Wissenschaftliche und religiöse Welterfassung. In: Buber M (Hrsg) Werkausgabe 2.1: Mythos und Mystik. Frühe religionswissenschaftliche Schriften. Gütersloher, Gütersloh
go back to reference Buber M (2017) Die Liebe zu Gott und die Gottesidee. In: Buber M (Hrsg) Werkausgabe 12: Schriften zu Philosophie und Religion. Gütersloher, Gütersloh Buber M (2017) Die Liebe zu Gott und die Gottesidee. In: Buber M (Hrsg) Werkausgabe 12: Schriften zu Philosophie und Religion. Gütersloher, Gütersloh
go back to reference Daum T (2018) Bienen auf der Datenfarm. Wie Karl Marx den digitalen Kapitalismus beschreiben würde. In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 19. Jhrg. Daum T (2018) Bienen auf der Datenfarm. Wie Karl Marx den digitalen Kapitalismus beschreiben würde. In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 19. Jhrg.
go back to reference Engels F (1883) Das Begräbnis von Karl Marx. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 19. Dietz, Berlin Engels F (1883) Das Begräbnis von Karl Marx. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 19. Dietz, Berlin
go back to reference Engels F (1886) Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 21. Dietz, Berlin Engels F (1886) Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 21. Dietz, Berlin
go back to reference Engels F (1894) Anti-Dühring. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 20. Dietz, Berlin Engels F (1894) Anti-Dühring. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 20. Dietz, Berlin
go back to reference Enkelmann D (2018) Kein Schnee von gestern. Auch Klimaschützer kommen an Karl Marx und seinen Thesen nicht vorbei, In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 19. Jhrg. Enkelmann D (2018) Kein Schnee von gestern. Auch Klimaschützer kommen an Karl Marx und seinen Thesen nicht vorbei, In: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 19. Jhrg.
go back to reference Feuerbach L (1839–1846) Gesammelte Werke. In: Schuffenhauer W (Hrsg) Ludwig Feuerbach. Gesammelte Werke, Bd 1 ff. Akademie, Berlin, 1967 ff. Feuerbach L (1839–1846) Gesammelte Werke. In: Schuffenhauer W (Hrsg) Ludwig Feuerbach. Gesammelte Werke, Bd 1 ff. Akademie, Berlin, 1967 ff.
go back to reference Hegel GWF (1822–1831) Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. In: Lasson G (1970) (Hrsg) Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Zweite Hälfte. Akademie, Berlin Hegel GWF (1822–1831) Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. In: Lasson G (1970) (Hrsg) Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Zweite Hälfte. Akademie, Berlin
go back to reference Hegel GWF (1981) Grundlinien der Philosophie des Rechts. Akademie, Berlin (Erstveröffentlichung 1820) Hegel GWF (1981) Grundlinien der Philosophie des Rechts. Akademie, Berlin (Erstveröffentlichung 1820)
go back to reference Heß M (1980) Philosophische und sozialistische Schriften 1837–1850. Eine Auswahl. hrsg. und eingel. von Wolfgang Mönke. Akademie, Berlin, S 227 f. Heß M (1980) Philosophische und sozialistische Schriften 1837–1850. Eine Auswahl. hrsg. und eingel. von Wolfgang Mönke. Akademie, Berlin, S 227 f.
go back to reference Kern B (2017) Es rettet uns kein höh’res Wesen’? Die Religionskritik von Karl Marx – ein solidarisches Streitgespräch. Grunewald, Ostfildern Kern B (2017) Es rettet uns kein höh’res Wesen’? Die Religionskritik von Karl Marx – ein solidarisches Streitgespräch. Grunewald, Ostfildern
go back to reference Koenen G (2017) Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus, 2. Aufl. Beck, MünchenCrossRef Koenen G (2017) Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus, 2. Aufl. Beck, MünchenCrossRef
go back to reference Lenin WI (1982) Über die Religion. Eine Auswahl. Dietz, Berlin Lenin WI (1982) Über die Religion. Eine Auswahl. Dietz, Berlin
go back to reference Longuet RJ (1982) Karl Marx mein Urgroßvater, 2. Aufl. Dietz, Berlin Longuet RJ (1982) Karl Marx mein Urgroßvater, 2. Aufl. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1842) Der leitende Artikel in Nr. 179 der „Kölnischen Zeitung“. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956-1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin Marx K (1842) Der leitende Artikel in Nr. 179 der „Kölnischen Zeitung“. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956-1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1843a) Kritik des Hegelschen Staatsrechts. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin Marx K (1843a) Kritik des Hegelschen Staatsrechts. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1843b) Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin Marx K (1843b) Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1844a) Zur Judenfrage. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin Marx K (1844a) Zur Judenfrage. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1844b) Ökonomisch-philosophische Manuskripte (Ergänzungsband). In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 40. Dietz, Berlin Marx K (1844b) Ökonomisch-philosophische Manuskripte (Ergänzungsband). In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 40. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1844c) Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin Marx K (1844c) Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 1. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1844–1846) Die heilige Familie oder die Kritik der kritischen Kritik. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 2. Dietz, Berlin Marx K (1844–1846) Die heilige Familie oder die Kritik der kritischen Kritik. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 2. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1845a) Thesen über Feuerbach. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 3. Dietz, Berlin Marx K (1845a) Thesen über Feuerbach. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 3. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1845b) Deutsche Ideologie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 3. Dietz, Berlin, S 44f. Marx K (1845b) Deutsche Ideologie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 3. Dietz, Berlin, S 44f.
go back to reference Marx K (1845/1846) Das Kapital. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 3. Dietz, Berlin Marx K (1845/1846) Das Kapital. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 3. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1847a) Das Elend der Philosophie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 4. Dietz, Berlin Marx K (1847a) Das Elend der Philosophie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 4. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1847b) Der Kommunismus des „Rheinischen Beobachters“. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 4. Dietz, Berlin Marx K (1847b) Der Kommunismus des „Rheinischen Beobachters“. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 4. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1854) Zur Geschichte der orientalischen Frage. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 10. Dietz, Berlin Marx K (1854) Zur Geschichte der orientalischen Frage. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 10. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1859) Zur Kritik der bürgerlichen Ökonomie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 13. Dietz, Berlin Marx K (1859) Zur Kritik der bürgerlichen Ökonomie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 13. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1864) Theorien über den Mehrwert [Dritter Band des ‚Kapitals‘]. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 26.3. Dietz, Berlin Marx K (1864) Theorien über den Mehrwert [Dritter Band des ‚Kapitals‘]. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 26.3. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1867) Das Kapital. Kritik der bürgerlichen Ökonomie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 23. Dietz, Berlin Marx K (1867) Das Kapital. Kritik der bürgerlichen Ökonomie. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 23. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1878) Interview der „Tribune“. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 34. Dietz, Berlin Marx K (1878) Interview der „Tribune“. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 34. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K (1881) an Ferdinand Domela Nieuwenhuis. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 35. Dietz, Berlin Marx K (1881) an Ferdinand Domela Nieuwenhuis. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 35. Dietz, Berlin
go back to reference Marx K, Engels F (1975) Gesamtausgabe (MEGA), Erste Abteilung, Bd 1. Dietz, Berlin Marx K, Engels F (1975) Gesamtausgabe (MEGA), Erste Abteilung, Bd 1. Dietz, Berlin
go back to reference Miethe I, Blüm N, Segbers F (2018) Jesus, Marx und die Krise des Kapitalismus. Ein Streitgespräch, Nr. 9. Publik Forum, Oberursel Miethe I, Blüm N, Segbers F (2018) Jesus, Marx und die Krise des Kapitalismus. Ein Streitgespräch, Nr. 9. Publik Forum, Oberursel
go back to reference Mons H (1973) Karl Marx, Grundlagen der Entwicklung zu Leben und Werk. NCO, Trier Mons H (1973) Karl Marx, Grundlagen der Entwicklung zu Leben und Werk. NCO, Trier
go back to reference Neffe J (2017) Marx. Der Unvollendete. C. Bertelsmann, München Neffe J (2017) Marx. Der Unvollendete. C. Bertelsmann, München
go back to reference Pieper A (2015) Vernunft als Urteilskraft. In: Nickl P, Verrone A (Hrsg) Wie viel Vernunft braucht der Mensch. LIT, Berlin Pieper A (2015) Vernunft als Urteilskraft. In: Nickl P, Verrone A (Hrsg) Wie viel Vernunft braucht der Mensch. LIT, Berlin
go back to reference Popper KR (1975) Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II. Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen, 4. Aufl. Francke, München Popper KR (1975) Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II. Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen, 4. Aufl. Francke, München
go back to reference Quante M, Schweikard DP (Hrsg) (2016) Marx Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler, Stuttgart Quante M, Schweikard DP (Hrsg) (2016) Marx Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler, Stuttgart
go back to reference Vieth A (2016) Grundbegriffe und Konzeptionen. A Philosophische Grundbegriffe, 5.1. Religion. In: Quante M, Schweikard DP (Hrsg) Marx Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler, Stuttgart Vieth A (2016) Grundbegriffe und Konzeptionen. A Philosophische Grundbegriffe, 5.1. Religion. In: Quante M, Schweikard DP (Hrsg) Marx Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler, Stuttgart
go back to reference Gerhardt V (2001) (Hrsg) Marxismus. Versuch einer Bilanz, Magdeburg Gerhardt V (2001) (Hrsg) Marxismus. Versuch einer Bilanz, Magdeburg
go back to reference Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW). Dietz, Berlin Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW). Dietz, Berlin
go back to reference Internationale Marx-Engels-Stiftung (Hrsg) (1975–1989) Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Amsterdam Internationale Marx-Engels-Stiftung (Hrsg) (1975–1989) Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Amsterdam
go back to reference Lasson G (Hrsg) (1970) Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Zweite Hälfte. Akademie, Berlin Lasson G (Hrsg) (1970) Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, Zweite Hälfte. Akademie, Berlin
go back to reference Marx K, Engels F (1847/1848) Manifest der Kommunistischen Partei. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 4. Dietz, Berlin Marx K, Engels F (1847/1848) Manifest der Kommunistischen Partei. In: Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg) (1956–1990) Marx-Engels-Werke (MEW), Bd 4. Dietz, Berlin
go back to reference Nickl P, Verrone A (Hrsg) (2015) Wie viel Vernunft braucht der Mensch. LIT, Berlin Nickl P, Verrone A (Hrsg) (2015) Wie viel Vernunft braucht der Mensch. LIT, Berlin
go back to reference Schuffenhauer W (Hrsg) (1967ff.) Ludwig Feuerbach – Gesammelte Werke, Bd 1 ff. De Gruyter, Berlin Schuffenhauer W (Hrsg) (1967ff.) Ludwig Feuerbach – Gesammelte Werke, Bd 1 ff. De Gruyter, Berlin
Metadata
Title
Karl Marx’ Religionskritik: Religion als Seufzer der bedrängten Kreatur und Opium des Volks
Author
Udo Kern
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24842-0_2