Skip to main content
Top

13-05-2024 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | News

Sensible Sensortechnik im Außenbereich verlässlich verkleben

Author: Holger Seybold

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Um die sensiblen Bauteile eines smarten Bewässerungssystems verlässlich zu fixieren und zu schützen, wird ein für die hohen Anforderungen im Freien wie Alterungs-, Temperatur- und Wasserbeständigkeit entwickelter Klebstoff eingesetzt.

Damit geklebte Bauteile, die permanent äußeren Einflüssen wie Wind, Wetter, Sonne und Kälte ausgesetzt sind, langzeitstabil bleiben, muss sich der verwendete Klebstoff robust, dynamisch und flexibel verhalten. Die von Ruderer Klebetechnik vertriebenen Spezialklebstoffe für den Außenbereich werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt – beispielsweise in der Gartentechnik mit speziellen Anforderungen an Alterungs-, Temperatur- und Wasserbeständigkeit.

Wasserdichter Klebstoff für ein wassersparendes System

So suchte Gardena zur Herstellung eines Bodenfeuchtesensors für ein smartes Bewässerungssystem nach einem geeigneten Klebstoff. Der Sensor misst sowohl die Temperatur als auch die Bodenfeuchtigkeit im Wurzelbereich von Pflanzen und sendet die Messergebnisse an eine App. Mittels der Verknüpfung von Wettervorhersagen und Zeitplänen lassen sich so bis zu 70 % des für das Gedeihen der Pflanzen benötigten Wassers einsparen. Damit das System einwandfrei funktioniert, muss die empfindliche Elektronik des Sensors gut fixiert und abgedichtet sein. Der in den Boden gesteckte Sensor ragt etwa 20 mm aus der Erde. Ein geeigneter Klebstoff muss daher sowohl den thermischen und mechanischen Anforderungen standhalten als auch flexibel genug sein, um die Leiterplatte für die elektronischen Bauteile langzeitstabil auf einem Kunststoffgehäuse zu befestigen.

Formstabile Verbindung mit hoher Belastungsresistenz

Das Kunststoffgehäuse, das mit dem Verbundwerkstoff verbunden wird, besteht aus dem thermoplastischen Kunststoff ABS. Damit die feinen Strukturen der elektronischen Komponenten weder durch Wind und Wetter noch durch Temperaturschwankungen dauerhaft beschädigt werden, muss der verwendete Klebstoff die beiden Materialien formstabil miteinander verbinden. Zudem waren in hohem Maß Elastizität, Vibrations- und Verformungsfähigkeit sowie Belastungsresistenz gegenüber Umwelteinflüssen gefordert.

Schnelle Aushärtung und hohe Klebkraft

Die besten Testergebnisse erzielte der Klebstoff dank schneller Aushärtung, hoher Klebkraft sowie guter Wasser-, Alterungs-, Medien- und Temperaturbeständigkeit. Aufgrund seiner flexiblen Eigenschaften hielt er dynamischen Belastungen stand und zeigte sich resistent gegenüber UV-Strahlung, Hitze, Kälte, Nässe und Feuchtigkeit. Seine hohe Viskosität ermöglichte zudem einen effizienten und punktgenauen Klebstoffauftrag ohne ungewolltes Ablaufen.

Die schnelle Aushärtung und das einfache Handling des Spezialklebstoffs ermöglichen kurze Taktzeiten. Bei der Fertigung des Sensors ließ sich so die Prozesssicherheit im automatisierten Produktionsprozess steigern und eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität erzielen.

print
PRINT

Background information for this content

Premium Partners