Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

6. Kompetenzdiagnostik in der Personalauswahl

Author : Patrick Boss

Published in: Personalpsychologie für das Human Resource Management

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine professionell durchgeführte Personalauswahl ist ein umfassender, aufwendiger und mehrstufiger Prozess, welcher in diesem Kapitel praxisnah am Beispiel einer Service-Desk-Stelle Schritt für Schritt dargestellt und erklärt wird. Dabei schafft die Darlegung der jeweiligen theoretischen Fundierung ein Verständnis für die beschriebenen Vorgehensweisen. So lässt sich beispielsweise die überragende Bedeutung der Strukturiertheit von Interviews oder die Notwendigkeit der verhaltensverankerten, skalenbasierten Einstufung der Anforderungskompetenzen als Grundlage für die Entscheidungsfindung nachvollziehen. Abschließend wird aufgezeigt, wie bei der Beurteilung des Potenzials einer Person vorzugehen ist. Die Umsetzung der in diesem Kapitel aufgeführten wissenschaftlich gut abgesicherten Vorgehensweisen wird mittelfristig zu zufriedeneren, motivierteren und letztendlich auch produktiveren Mitarbeitenden führen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Armoneit, C., Schuler, H., & Hell, B. (2020). Nutzung, Validität, Praktikabilität und Akzeptanz psychologischer Personalauswahlverfahren in Deutschland 1985, 1993, 2007, 2020: Fortführung einer Trendstudie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 64(2), 67–82. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000311CrossRef Armoneit, C., Schuler, H., & Hell, B. (2020). Nutzung, Validität, Praktikabilität und Akzeptanz psychologischer Personalauswahlverfahren in Deutschland 1985, 1993, 2007, 2020: Fortführung einer Trendstudie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 64(2), 67–82. https://​doi.​org/​10.​1026/​0932-4089/​a000311CrossRef
go back to reference Dantlgraber, M. (unter Mitarbeit von B. Hell, F. Fischer & J. Schult). (2015). Modularer Kurzintelligenztest (M-KIT). Hogrefe. Dantlgraber, M. (unter Mitarbeit von B. Hell, F. Fischer & J. Schult). (2015). Modularer Kurzintelligenztest (M-KIT). Hogrefe.
go back to reference Gatewood, R. D., Field, H. S., & Barrick, M. (2018). Human resource selection (9. Aufl.). Wessex Press. Gatewood, R. D., Field, H. S., & Barrick, M. (2018). Human resource selection (9. Aufl.). Wessex Press.
go back to reference Herrnstein, R. J., & Murray, C. A. (1994). The bell curve: Intelligence and class structure in American life. Free Press. Herrnstein, R. J., & Murray, C. A. (1994). The bell curve: Intelligence and class structure in American life. Free Press.
go back to reference Hossiep, R., & Hasella, M. (2010). Bochumer Matrizentest Standard (BOMAT-Standard). Hogrefe. Hossiep, R., & Hasella, M. (2010). Bochumer Matrizentest Standard (BOMAT-Standard). Hogrefe.
go back to reference Hossiep, R., & Paschen, M. (unter Mitarbeit von O. Mühlhaus). (2003). Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) (2. Aufl.). Hogrefe. Hossiep, R., & Paschen, M. (unter Mitarbeit von O. Mühlhaus). (2003). Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) (2. Aufl.). Hogrefe.
go back to reference Huffcutt, A. I., Culbertson, S. S., & Weyhrauch, W. S. (2014). Moving forward indirectly: Reanalyzing the validity of employment interviews with indirect range restriction methodology. International Journal of Selection and Assessment, 22(3), 297–309. https://doi.org/10.1111/ijsa.12078CrossRef Huffcutt, A. I., Culbertson, S. S., & Weyhrauch, W. S. (2014). Moving forward indirectly: Reanalyzing the validity of employment interviews with indirect range restriction methodology. International Journal of Selection and Assessment, 22(3), 297–309. https://​doi.​org/​10.​1111/​ijsa.​12078CrossRef
go back to reference Jetter, W. (2008). Effiziente Personalauswahl. Durch strukturierte Einstellungsgespräche die richtigen Mitarbeiter finden (3. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Jetter, W. (2008). Effiziente Personalauswahl. Durch strukturierte Einstellungsgespräche die richtigen Mitarbeiter finden (3. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
go back to reference Kahneman, D., Sibony, O., & Sunstein, C. R. (2021). NOISE. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können. Siedler. Kahneman, D., Sibony, O., & Sunstein, C. R. (2021). NOISE. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können. Siedler.
go back to reference Kanning, U. P. (2017). 50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden … und wie Sie es besser machen können. Beltz. Kanning, U. P. (2017). 50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden … und wie Sie es besser machen können. Beltz.
go back to reference Kanning, U. P. (2018). Diagnostik für Führungspositionen. Hogrefe. Kanning, U. P. (2018). Diagnostik für Führungspositionen. Hogrefe.
go back to reference Kanning, U. P. (2019a). Standards der Personaldiagnostik. In Personalauswahl professionell gestalten (2. Aufl.). Hogrefe. Kanning, U. P. (2019a). Standards der Personaldiagnostik. In Personalauswahl professionell gestalten (2. Aufl.). Hogrefe.
go back to reference Liepmann, D., Beauducel, A., Brocke, B., & Amthauer, R. (2012). Intelligenz-Struktur-Test-Screening (IST-Screening). Hogrefe. Liepmann, D., Beauducel, A., Brocke, B., & Amthauer, R. (2012). Intelligenz-Struktur-Test-Screening (IST-Screening). Hogrefe.
go back to reference Obermann, C. (2018). Assessment Center: Entwicklung, Durchführung, Trends (6. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Obermann, C. (2018). Assessment Center: Entwicklung, Durchführung, Trends (6. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Obermann, C., & Solga, M. (2018). Jobinterviews professionell führen: Über 400 Interviewfragen für die erfolgreiche Bewerberauswahl. Springer Gabler.CrossRef Obermann, C., & Solga, M. (2018). Jobinterviews professionell führen: Über 400 Interviewfragen für die erfolgreiche Bewerberauswahl. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Ostendorf, F., & Angleitner, A. (2004). NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae (NEO-PI-R) (revidierte Fassung). Hogrefe. Ostendorf, F., & Angleitner, A. (2004). NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae (NEO-PI-R) (revidierte Fassung). Hogrefe.
go back to reference Schneider, A. (2015). Mit den besten Interviewfragen die besten Mitarbeiter gewinnen. Erfolgserprobte Fragen für professionelle Bewerberinterviews mit Kommentaren und Interpretationen inkl. Formularen zur Selektion qualifizierter Fach- und Führungskräfte (7. Aufl.). PRAXIUM. Schneider, A. (2015). Mit den besten Interviewfragen die besten Mitarbeiter gewinnen. Erfolgserprobte Fragen für professionelle Bewerberinterviews mit Kommentaren und Interpretationen inkl. Formularen zur Selektion qualifizierter Fach- und Führungskräfte (7. Aufl.). PRAXIUM.
go back to reference Schuler, H. (2014). Psychologische Personalauswahl. Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung (4. Aufl.). Hogrefe. Schuler, H. (2014). Psychologische Personalauswahl. Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung (4. Aufl.). Hogrefe.
go back to reference Voss, C., & Raz, T. (2016). Never split the difference. Negotiating as if your life depended on it. Harper Business. Voss, C., & Raz, T. (2016). Never split the difference. Negotiating as if your life depended on it. Harper Business.
Metadata
Title
Kompetenzdiagnostik in der Personalauswahl
Author
Patrick Boss
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65308-1_6

Premium Partner