Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

3. Kontexte: Föderalismus und Asylpolitik

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Föderalismus kann hier in Anschluss an die Befassung mit räumlicher Gerechtigkeit als eine spezifische Form der politischen Ideen- und Strukturbildung verstanden werden, die sowohl die Abbildung als auch die Bearbeitung von Raumfragen ins Zentrum stellt oder zumindest eine entsprechende Plattform bietet. Ausgehend von einer grundsätzlichen Charakterisierung des Föderalismus und der in der Forschung diskutierten Vor- und Nachteile wird im Folgenden insbesondere der deutsche Föderalismus und die Besonderheiten dieser Föderalismus-Variante skizziert, die für diese Untersuchung von Bedeutung sind. Der zweite Teil dieses Kapitels befasst sich dann mit den spezifischen Entscheidungsstrukturen des horizontalen Föderalismus.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Kontexte: Föderalismus und Asylpolitik
Author
Fabian Schmid
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44298-9_3