Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

Kriterien zur Bewertung und Entwicklung von Diversity Management in Organisationen

Authors : Jutta Berninghausen, Jochen Schiffmann

Published in: Handbuch Diversity Kompetenz

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird ein Orientierungsrahmen für Gestaltungsfaktoren des Diversity Managements einer Organisation entwickelt. Hierfür wurde das umfassende Neue-St.-Galler-Management-Modell (Rüegg-Stürm 2002) nach den darin zu verankernden Diversity-Komponenten untersucht. Dabei orientiert sich der Beitrag an aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Theorien und Modellen und hat ebenfalls Schnittmengen zu anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adler, N.-J. (2002). International dimensions of organizational behaviour (4. Aufl.). Cincinnati: South Western. Adler, N.-J. (2002). International dimensions of organizational behaviour (4. Aufl.). Cincinnati: South Western.
go back to reference Aretz, H.-J., & Hansen, K. (2002). Diversity und Diversity Management im Unternehmen. Eine Analyse aus systemtheoretischer Sicht. Münster: LIT Verlag. Aretz, H.-J., & Hansen, K. (2002). Diversity und Diversity Management im Unternehmen. Eine Analyse aus systemtheoretischer Sicht. Münster: LIT Verlag.
go back to reference Berufsfortbildungswerk des DGB. (2007). Diversity Management – Empfehlungen für Kleine und Mittlere Unternehmen. Selbstverlag. Berufsfortbildungswerk des DGB. (2007). Diversity Management – Empfehlungen für Kleine und Mittlere Unternehmen. Selbstverlag.
go back to reference Bolten, J. (2013). Fuzzy Cultures: Konsequenzen eines offenen und mehrwertigen Kulturbegriffs für Konzeptualisierungen interkultureller Personalentwicklungsmaßnahmen. Mondial: Sietar Journal für Interkulturelle Perspektiven Jahresedition (2013), 4–10. Bolten, J. (2013). Fuzzy Cultures: Konsequenzen eines offenen und mehrwertigen Kulturbegriffs für Konzeptualisierungen interkultureller Personalentwicklungsmaßnahmen. Mondial: Sietar Journal für Interkulturelle Perspektiven Jahresedition (2013), 4–10.
go back to reference Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2013). Arbeitsmarktprognose 2030, Eine strategische Vorausschau auf die Entwicklung von Angebot und Nachfrage in Deutschland Referat Information. Bonn: Publikation, Redaktion. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2013). Arbeitsmarktprognose 2030, Eine strategische Vorausschau auf die Entwicklung von Angebot und Nachfrage in Deutschland Referat Information. Bonn: Publikation, Redaktion.
go back to reference Charta der Vielfalt e.V. (2014). Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Selbstverlag. Charta der Vielfalt e.V. (2014). Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Selbstverlag.
go back to reference Davidson, M.-N. (2011). The end of diversity as we know it. San Francisco: Berrett-Koehler Publishers. Davidson, M.-N. (2011). The end of diversity as we know it. San Francisco: Berrett-Koehler Publishers.
go back to reference Gardenswartz, L., & Rowe, A. (1998). Managing diversity/a desk reference and planning guide (Revised Aufl.). New York: McGraw-Hill. Gardenswartz, L., & Rowe, A. (1998). Managing diversity/a desk reference and planning guide (Revised Aufl.). New York: McGraw-Hill.
go back to reference Hecht-El Minshawi, B., Berninghausen, J., & Hartwig, S. (2007). Diversity Kompetenz durch Auditierung, Strukur, Kultur, Strategie. Frankfurt/Main: IKO-Verlag. Hecht-El Minshawi, B., Berninghausen, J., & Hartwig, S. (2007). Diversity Kompetenz durch Auditierung, Strukur, Kultur, Strategie. Frankfurt/Main: IKO-Verlag.
go back to reference Hubbard, E. (2004). The diversity ScorecES; Evaluating the impact of diversity on organizational performance. Burlington: Elsevier Butterworth. Hubbard, E. (2004). The diversity ScorecES; Evaluating the impact of diversity on organizational performance. Burlington: Elsevier Butterworth.
go back to reference Krell, G. et al. (2003). Chancengleichheit durch Personalpolitik- Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen (3. Aufl.). Gabler. Krell, G. et al. (2003). Chancengleichheit durch Personalpolitik- Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen (3. Aufl.). Gabler.
go back to reference Leenen, W-R., Scheitza, A., & Wiedemeyer, M. (2006). Diversität nutzen. Waxmann Verlag. Leenen, W-R., Scheitza, A., & Wiedemeyer, M. (2006). Diversität nutzen. Waxmann Verlag.
go back to reference Liebrich, A. (2008). Gestaltung einer diversitysensitiven Unternehmenskommunikation. Rainer Hampp Verlag. Liebrich, A. (2008). Gestaltung einer diversitysensitiven Unternehmenskommunikation. Rainer Hampp Verlag.
go back to reference Magistrat der Stadt Wien. (2012). Diversity-Check – Leitfaden zur Implementierung des integrationsorientierten Diversitätsmanagement in der Wiener Stadtverwaltung. Selbstverlag. Magistrat der Stadt Wien. (2012). Diversity-Check – Leitfaden zur Implementierung des integrationsorientierten Diversitätsmanagement in der Wiener Stadtverwaltung. Selbstverlag.
go back to reference Rüegg-Stürm, J. (2002). Das neue St. Galler Management-Modell – Grundkategorien einer integrierten Managementlehre – Der HSG-Ansatz. Bern: Verlag Paul Haupt. Rüegg-Stürm, J. (2002). Das neue St. Galler Management-Modell – Grundkategorien einer integrierten Managementlehre – Der HSG-Ansatz. Bern: Verlag Paul Haupt.
go back to reference Rüegg-Stürm, J. (2004). Das neue St. Galler Management-Modell. In R. Dubs, D. Euler, J. Rüegg-Stürm & C. Wyss, (Hrsg.), Einführung in die Managementlehre (Bd. 1, 1. Aufl., S. 65–134). Bern: Verlag Haupt. Rüegg-Stürm, J. (2004). Das neue St. Galler Management-Modell. In R. Dubs, D. Euler, J. Rüegg-Stürm & C. Wyss, (Hrsg.), Einführung in die Managementlehre (Bd. 1, 1. Aufl., S. 65–134). Bern: Verlag Haupt.
go back to reference Scheitza, A., Leenen, W. R., Groß, A., & Grosch, H. (2014). Kulturelle Vielfalt – Neue Herausforderungen für kollegiale Zusammenarbeit und Personalführung. In H. Uske, A. Scheitza, S. Düring-Hesse, & S. Fischer (Hrsg.), Interkulturelle Öffnung der Verwaltung Konzepte, Probleme, Beispiele. Duisburg/Köln/Kreis/Recklinghausen/Lünen/Mainz: Oppenberg Druck + Verlag GmbH. Scheitza, A., Leenen, W. R., Groß, A., & Grosch, H. (2014). Kulturelle Vielfalt – Neue Herausforderungen für kollegiale Zusammenarbeit und Personalführung. In H. Uske, A. Scheitza, S. Düring-Hesse, & S. Fischer (Hrsg.), Interkulturelle Öffnung der Verwaltung Konzepte, Probleme, Beispiele. Duisburg/Köln/Kreis/Recklinghausen/Lünen/Mainz: Oppenberg Druck + Verlag GmbH.
go back to reference Thomas, R. R., & Ely, R. J. (1996). Making differences matter: A new paradigm for managing diversity. Harvard Business Review, 74, 79–91. Thomas, R. R., & Ely, R. J. (1996). Making differences matter: A new paradigm for managing diversity. Harvard Business Review, 74, 79–91.
go back to reference Watrinet, C. (2007). Indikatoren einer diversity-gerechten Unternehmenskultur. Karlsruhe: Universitätsverlag. Watrinet, C. (2007). Indikatoren einer diversity-gerechten Unternehmenskultur. Karlsruhe: Universitätsverlag.
Metadata
Title
Kriterien zur Bewertung und Entwicklung von Diversity Management in Organisationen
Authors
Jutta Berninghausen
Jochen Schiffmann
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08594-0_70

Premium Partner