Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

4. Lean Smart Maintenance Philosophie

Authors : Hubert Biedermann, Alfred Kinz

Published in: Lean Smart Maintenance

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die in diesem Kapitel beschriebene Lean Smart Maintenance erfüllt die Anforderungen an eine agile, lern- und wertschöpfungsorientierte Instandhaltung. Sie orientiert sich an den im vorigen Kapitel vorgestellten Aspekten und baut auf den diskutierten Instandhaltungsphilosophien auf. Die Philosophie trägt durch ihre Gestaltungselemente wesentlich zur Erreichung der genannten Formal- und Sachziele der Instandhaltung und zur positiven Beeinflussung der beschriebenen strategischen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens bei.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Siehe Abschn. 3.​1.​3.
 
2
Siehe Abschn. 3.​2.
 
3
Vgl. Abschn. 3.​5.
 
4
Vgl. Kinz und Biedermann (2016, S. 15).
 
5
Siehe hierzu auch: Biedermann (2015b, S. 45–48).
 
6
Vgl. Biedermann (2015a, S. 23).
 
7
Vgl. Sagadin (2002, S. 140 ff.).
 
8
Vgl. Sammer (2000, S. 91).
 
9
Vgl. Biedermann (2001, S. 12).
 
10
Vgl. Schnell (2002, S. 28).
 
11
Vgl. acatech (2015, S. 39).
 
12
Vgl. Biedermann (2015a, S. 29).
 
13
Vgl. Huber et al. (2021, S. 201 ff.).
 
14
Entnommen aus Huber et al. (2021, S. 202).
 
15
Bach et al. (2012, S. 3).
 
16
Vgl. Gutenberg (1983, S. 1 ff.).
 
17
Haller (2002) Sp. 2131. zitiert nach Bach et al. (2012, S. 3).
 
18
Vgl. Womack und Jones (1996); zitiert nach Scheller (2017, S. 46).
 
19
Vgl. Biedermann (2007, S. 9 ff.).
 
20
Vgl. Biedermann (2016b, S. 20 f.).
 
21
Vgl. Ulrich (1984, S. 329).
 
22
Quelle: Eigene Darstellung.
 
23
Quelle: Eigene Darstellung.
 
24
Vgl. Biedermann (2009, S. 12).
 
25
Vgl. Alcalde Rasch (2000, S. 131).
 
26
Vgl. Biedermann (2009, S. 14 f.).
 
27
Vgl. Abschn. 3.​2.​8.
 
28
Siehe hierzu Abschn. 4.3.3 und 4.3.4.
 
29
Siehe Abschn. 3.​3.​1.​4.
 
30
Vgl. Biedermann (2018b, S. 29).
 
31
Entnommen aus: Biedermann (2018b, S. 29).
 
32
Vgl. Biedermann (2018b, S. 30 ff.).
 
33
Vgl. Jussen et al. (2017, S. 12).
 
34
Vgl. Biedermann (2016a, S. 130).
 
35
Vgl. Gutenberg (1983, S. 259).
 
36
Vgl. Frese (1996, S. 3–2).
 
37
Vgl. hierzu die Ausführungen unter Abschn. 3.​3.​2.​2.
 
38
Vgl. Biedermann (2008a, S. 75).
 
39
Siehe hierzu Abschn. 4.3.3.
 
40
Einige Autoren ordnen die Ablauforganisation zur Gänze der operativen Ebene des Instandhaltungsmanagements zu. Vgl. Alcalde Rasch (2000, S. 131 ff.).
 
41
Dies geschieht aktuell in den meisten Unternehmen, wenn überhaupt, aufgrund subjektiver Entscheidungen oder wenn Verfügbarkeitsprobleme bereits erhebliche Auswirkungen auf den Produktionsoutput haben.
 
42
Vgl. Alcalde Rasch (2000, S. 147).
 
43
Vgl. Kaluza et al. (1994, S. 39); zitiert nach Alcalde Rasch (2000, S. 243).
 
44
Die effiziente Prozessdurchführung wird von zahlreichen Aspekten des Instandhaltungsmanagementsystems beeinflusst – z. B.: durch die unterstützenden Technologien, das IPSA-System und die Motivation der Mitarbeiter. Siehe hierzu die jeweiligen Abschnitte.
 
45
Vgl. Biedermann (2008b, S. 59 ff.).
 
46
Vgl. Biedermann (2008b, S. 62.ff.).
 
47
Vgl. Baldinger (2014, S. 97 ff.).
 
48
Vgl. Biedermann (2005, S. 11 f.).
 
49
Vgl. Kleindienst (2017, S. 120 ff.).
 
50
Tableau de Bord, Performance Prism, Balanced Scorecard, EFQM-Modell, Performance Prism Vgl. hierzu ausführlich Kleindienst (2017, S. 53 ff.).
 
51
Vgl. Kleindienst (2017, S. 83 ff.), Kleindienst und Bernerstätter (2015, S. 162 ff.).
 
52
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Kleindienst und Bernerstätter (2015, S. 169).
 
53
Vgl. Schröder (2010a, S. 267).
 
54
Vgl. Kleindienst und Bernerstätter (2015, S. 170 ff.).
 
55
Siehe hierzu Abschn. 3.​3.​2.​4.
 
56
Siehe hierzu Abschn. 4.4.1 und 4.4.3.3.
 
57
Vgl. Imai (1997, S. 16).
 
58
Key Performance Indicator.
 
59
Quelle: Eigene Darstellung; Vgl. zu den Inhalten Abschn. 3.​3 und 4.2.
 
60
Vgl. Biedermann (2015a, S. 29).
 
61
Siehe hierzu Abschn. 4.3.
 
62
Ein hohes Qualifikationsniveau, in allen relevanten Fachbereichen, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil insbesondere gegenüber Wettbewerbern außerhalb Europas. Im Bereich der Instandhaltung tragen hierzu wesentlich die duale Berufsausbildung und das Interesse an diesem Berufsbild bei. Diese Themen sind auf politischer Ebene zu lösen (u. a. durch Anpassung der Lehrausbildung und Schaffung instandhaltungsspezifischer Ausbildungen auf akademischem Niveau) und werden in diesem Buch nicht weiter vertieft.
 
63
Vgl. Port et al. (2011, S. 31).
 
64
Vgl. Biedermann (2017, S. 29).
 
65
Vgl. Abschn. 4.2.11.
 
66
Vgl. Kagermann et al. (2013, S. 59 ff.).
 
67
Vgl. Schröder (2010a, S. 260).
 
68
Siehe hierzu Abschn. 3.​3.​3.​2.
 
69
Siehe hierzu Abschn. 4.3.3.
 
70
Quelle: Eigene Darstellung.
 
71
Vgl. Pei Lyn Grace (2009, S. 64 ff.).
 
72
Die Zielsetzungstheorie geht davon aus, dass bewusstes menschliches Verhalten zweckgerichtet ist und durch individuelle Ziele reguliert wird; schwierige, herausfordernde und spezifische Ziele zu einer höheren Individualleistung führen (siehe Locke & Latham, 2002).
 
73
Vgl. Abschn. 3.​3.​3.​4.
 
74
Vgl. Lewandowski (1988, S. 190 f.), Alcalde Rasch (2000, S. 129).
 
75
Vgl. Schröder (2010a, S. 276), Kinz (2017, S. 1).
 
76
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Keplinger (2003, S. 202). Die Darstellung zeigt das Ergebnis der Bewertung der Instandhaltungs-Leistungsarten als Teil eines Forschungsprojekts zur Entwicklung einer Fremdvergabestrategie.
 
77
Vgl. Richter (1994, S. 6).
 
78
Vgl. Beaumont (2006, S. 381).
 
79
Vgl. Burr (2003); zitiert nach Walther (2012, S. 13).
 
80
Vgl. Abschn. 3.​3.​4.​2.
 
81
Vgl. Kinz (2017, S. 2 ff.).
 
82
Entnommen aus: Biedermann (2019, S. 31).
 
83
Quelle: Eigene Darstellung.
 
84
Vgl. Biedermann (2009, S. 12).
 
85
Siehe Abschn. 4.3.4.
 
86
Siehe Abschn. 4.3.2 und 4.3.3.
 
87
Quelle: Eigene Darstellung.
 
88
Quelle: Eigene Darstellung.
 
89
Entnommen aus: Biedermann (2019, S. 30).
 
90
Vgl. u. a. Biedermann (1987b, S. 177, 1992b, S. 772).
 
91
Quelle: In Anlehnung an Biedermann (1987a, S. 410, 1987b, S. 177, 1992b, S. 772). Ressourcenplanung bezieht sich auf einen umfassenden Ressourcenbegriff, der in diesem Zusammenhang die Planung und Anpassung des gesamten intellektuellen Kapitals (Human-, Struktur- und Beziehungskapital) miteinbezieht. Vgl. Biedermann (2003, S. 487 ff.).
 
92
Vgl. u. a. Biedermann (1992b, S. 771 ff., 2008a, S. 133).
 
93
Vgl. Biedermann (2015a, S. 26).
 
94
Vgl. Weber (1995, S. 50).
 
95
Quelle: Eigene Darstellung.
 
96
Vgl. Gälweiler et al. (2005, S. 148).
 
97
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Biedermann (1987b, S. 177).
 
98
Siehe hierzu Abschn. 4.4.1.
 
99
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Biedermann (1987b, S. 177).
 
100
Siehe hierzu ausführlicher Abschn. 4.4.3.3.
 
101
Vgl. Sihn und Specht (1999, S. 10–112).
 
102
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Biedermann (1987b, S. 177).
 
103
Abschn. 4.4 stellt eine Vorgehensmethodik zur Optimierung des anlagenspezifischen Instandhaltungsstrategiemix vor.
 
104
Siehe hierzu Abschn. 3.​3.​2.​4.
 
105
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Biedermann (1987b, S. 177).
 
106
Vgl. die ausführliche Aufarbeitung in Hölbfer (2014, S. 103 ff.).
 
107
Quelle: Passath und Huber (2020, S. 14).
 
108
Vgl. Schuh et al. (2009, S. 45).
 
109
Vgl. Kinz und Biedermann (2015, S. 225).
 
110
In Anlehnung an: Passath et al. (2020).
 
111
Passath und Mertens (2019 S. 373).
 
112
In Anlehnung an Kinz und Biedermann (2015, S. 229).
 
113
Quelle: Eigene Darstellung.
 
114
Siehe Abschn. 3.​2.
 
115
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Kinz et al. (2016a, S. 5).
 
116
Vgl. Schröder (2010b, S. 78).
 
117
Vgl. Kinz und Bernerstätter (2016, S. 78 ff.), Klenner et al. (2016, S. 540 ff.).
 
118
Siehe hierzu Abschn. 3.​1.​3 und 3.​2.​1.
 
119
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Kinz et al. (2016b, S. 18).
 
120
Vgl. Baker (2005, S. 99 f.).
 
121
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Kinz und Bernerstätter (2016, S. 91).
 
122
Quelle: Biedermann (2008a, S. 57).
 
123
Eine Differenzierung zwischen Fremd- und Eigenmaterialkosten ist in manchen Fällen sinnvoll.
 
124
Vgl. Biedermann (2017, S. 27 f.).
 
125
DIN 31051 (2012, S. 7).
 
126
Vgl. Biedermann (2017, S. 28).
 
127
Vgl. Mexis (1992, S. 145).
 
128
Vgl. zur Schadensanalyse ausführlich Pawellek (2016, S. 120 ff.), Mexis (1992, S. 145 ff.).
 
129
Vgl. Biedermann (2017, S. 28 f.).
 
130
Vgl. Sihn und Specht (1999, S. 10–112).
 
131
Vgl. Mexis (1992, S. 159 ff.).
 
132
Vgl. Biedermann (2017, S. 29 f.).
 
133
Vgl. Biedermann (2017, S. 30 f.), Pawellek (2016, S. 138 f.).
 
134
Vgl. Sihn und Specht (1999, S. 10–111 f.).
 
135
Vgl. Biedermann (2017, S. 31).
 
136
Quelle: Eigene Darstellung.
 
137
Vgl. Mexis (1992, S. 161).
 
138
Auffällig hohe Kosten werden grundsätzlich ebenfalls in der kenngrößenbezogenen Schwachstellenanalyse behandelt, in der hier beschriebenen Methodik werden diese jedoch in der, unter Abschn. 4.4.3.2 beschriebenen Kostenanalyse aufgegriffen.
 
139
Vgl. Mexis (1992, S. 158 ff.).
 
140
Eine niedrige Anlagenverfügbarkeit ist wohl neben dem in der beschriebenen Kostenanalyse gesondert behandelten Fall zu hoher Instandhaltungskosten der häufigste Auslöser einer kenngrößenbezogenen SSA. Hierfür wird im unter 4.5.8 beschriebenen Anwendungsbeispiel eine Vorgehensmethodik vorgestellt.
 
141
Vgl. König (2008, S. 59).
 
142
Vgl. zur Methodik der RMEA ausführlich König (2008, S. 59 ff.); Vgl. zur Anwendung der RMEA in der Instandhaltung ausführlich Kinz und Bernerstätter (2016, S. 70 ff.).
 
143
Vgl. König (2008, S. 60).
 
144
Ein einheitliches Verständnis der Auftretenswahrscheinlichkeit bei allen in die Bewertung involvierten Mitarbeitern ist schwer zu erreichen, weshalb bevorzugt die Auftretenshäufigkeit je Zeiteinheit zur Bewertung herangezogen wird. Vgl. Kinz und Bernerstätter (2016, S. 74).
 
145
Vgl. König (2008, S. 60 f.); Vgl. Kinz und Bernerstätter (2016, S. 73 f.).
 
146
Vgl. Kinz und Bernerstätter (2016, S. 72 ff.).
 
147
Vgl. Strohmeier et al. (2004, S. 60 f.), Kinz und Bernerstätter (2016, S. 75 ff.).
 
148
Quelle: Kinz und Bernerstätter (2016, S. 76); in Anlehnung an Strohmeier et al. (2004, S. 66).
 
149
Quelle: Kinz und Bernerstätter (2016, S. 78).
 
150
Quelle: Eigene Darstellung.
 
151
Quelle: Eigene Darstellung.
 
152
Quelle: Eigene Darstellung.
 
153
Vereinfachend wird ein konstanter Ausfallskostensatz angenommen, bei Bedarf kann jedoch für die Bewertung je Ursache ein spezifischer Wert zugeordnet werden. In der Regel ist der Ausfallskostensatz von zahlreichen Einflussgrößen abhängig (Ausfallszeit, Beschäftigungsgrad, Produktmix usw.) und sollte z. B.: für einzelne Ausfallszeitklassen festgelegt werden. Die Bestimmung einzelner Ausfallskostensätze, abhängig von verschiedenen relevanten Parametern, ist jedoch sehr aufwändig. Vgl. Biedermann (2008a, S. 125 ff.).
 
154
Quelle: Eigene Darstellung.
 
155
Quelle: Eigene Darstellung.
 
156
Die nachfolgend verwendeten Kosten zur Beschreibung des Anwendungsbeispiels wurden durch einen Faktor anonymisiert.
 
157
Quelle: Eigene Darstellung.
 
158
Quelle: Eigene Darstellung; Eine detaillierte Beschreibung der Kriterien, der Bewertungsskala und der zugeordneten Bewertung befindet sich in Anhang B.
 
159
Quelle: Eigene Darstellung.
 
160
Quelle: Eigene Darstellung.
 
161
Die im Fallbeispiel ausgewiesenen Fremdleistungskosten beinhalten nur den Arbeitsaufwand des Dienstleisters. Der Materialaufwand ist in den Materialkosten enthalten.
 
162
Quelle: Eigene Darstellung.
 
163
Quelle: Eigene Darstellung.
 
164
Quelle: Eigene Darstellung.
 
165
Quelle: Eigene Darstellung.
 
166
Quelle: Eigene Darstellung.
 
167
Quelle: Eigene Darstellung.
 
168
Quelle: Eigene Darstellung.
 
169
Quelle: Eigene Darstellung.
 
170
Quelle: Eigene Darstellung.
 
171
Quelle: Eigene Darstellung.
 
172
Quelle: Eigene Darstellung; Die mathematischen Zusammenhänge des Formulars werden unter 4.4.3.6 beschrieben.
 
173
Die Zurechnung der, auf drei Perioden aufgeteilten Kosten einer Investition zu den Instandhaltungskosten ist eine pragmatische Lösung, die im Fallbeispiel als ausreichend erachtet wurde. Größere Investitionen bedürfen in der Regel einer aufwändigeren Investitionsrechnung zur Beurteilung des Vorhabens.
 
174
Quelle: Eigene Darstellung; Die mathematischen Zusammenhänge des Formulars werden unter 4.4.3.6 beschrieben.
 
175
Die deutliche Einsparung der Ausfallskosten kann dadurch erzielt werden, dass die präventiven oder prädiktiven Tätigkeiten während Stillständen oder in der produktionsfreien Zeit erfolgen.
 
176
Quelle: Eigene Darstellung.
 
177
Siehe hierzu Abschn. 3.​2.
 
178
Vgl. Eisl et al. (2015, S. 193).
 
179
Vgl. Biedermann (2015a, S. 25).
 
180
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Biedermann (2015a, S. 25).
 
181
Obwohl die Effizienzsteigerung ebenfalls zu einer Kostenreduktion führt, wird hier bewusst zur direkten Kostenreduktion durch Wegfall bestimmter Kostenverursacher differenziert.
 
182
Unter der Annahme, dass die zusätzlich erzeugte Menge abgesetzt werden kann.
 
183
Vgl. unter anderem Lauer (2014, S. 47 ff.).
 
184
Zum Thema Changemanagement in der Instandhaltung siehe ausführlich u. a. Jöbstl (2000, S. 49 ff.), Schröder (2010a, S. 92 ff.).
 
185
Die Methodik orientiert sich an bewährten Vorgehensweisen zur Einführung neuer Managementkonzepte, weshalb in diesem Abschnitt lediglich die wesentlichsten Punkte in Bezug auf die erfolgreiche Einführung des LSM Managementsystems beschrieben werden.
 
186
Vgl. Maier et al. (2021, S. 31).
 
187
Vgl. hierzu ausführlich Baumgartner et al. (2006, S. 125 ff).
 
188
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Baumgartner et al. (2006, S. 127).
 
189
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Baumgartner et al. (2006, S. 126), Kleindienst (2016, S. 99).
 
190
Vgl. zum Promotorenkonzept Jöbstl (2000, S. 54), Kleindienst (2016, S. 79 f.).
 
191
Vgl. Jöbstl (2000, S. 56).
 
192
Vgl. Haberfellner et al. (2012, S. 370 ff.).
 
193
Vgl. Schröder (2010a, S. 204 ff.).
 
194
Vgl. Jöbstl (2000, S. 56 ff.).
 
195
Vgl. Bürgin (2007, S. 50), Schröder (2010a, S. 95 f.).
 
196
Zur Gestaltung von Reifegradmodellen für ein ganzheitliches Instandhaltungsmanagement siehe Biedermann (2001, S. 17 ff.), Schröder (2010a, S. 255 ff.).
 
197
Vgl. Biedermann und Schmiedbauer (2020, S. 15 ff.).
 
198
Vgl. Biedermann und Schmiedbauer (2020 S. 16).
 
199
Vgl. Maier et al. (2020).
 
200
Siehe hierzu auch Biedermann und Schmiedbauer (2020 S. 21 ff).
 
201
Vgl. zu Benchmarking in der Instandhaltung Biedermann (1998, S. 27 ff.), Jöchlinger und Jungwirth (2017, S. 85 ff.).
 
Metadata
Title
Lean Smart Maintenance Philosophie
Authors
Hubert Biedermann
Alfred Kinz
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35473-2_4