Skip to main content
Top

2024 | Book

Legal Tech als Motor für die deutsche Wirtschaft

Einflussfaktor der digitalisierten Rechtsdienstleistung auf unternehmerisches Handeln

insite
SEARCH

About this book

Die Globalisierung und die damit einhergehende Vernetzung der Märkte führt zu einem steigenden Wettbewerbsdruck für Unternehmen. Mit diesem Globalisierungseffekt geht ein Anstieg des juristischen Regelungsbedarfs einher, so dass die Unternehmen vor der Herausforderung stehen, die rechtlichen Blickwinkel sowohl in ihren strategischen als auch in ihren operativen Entscheidungen mit einzubeziehen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben strukturell bedingt meist keine eigene Rechtsabteilung oder juristisches Fachpersonal, auf die sie bei der Bearbeitung solcher Themen zurückgreifen können. Somit stehen Sie vor der Wahl, sich stetig rechtlich beraten zu lassen oder tragen das Risiko von Fehlern und möglichen Bußgeldern, was zu einer Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit führen kann. Die Unternehmen übertragen damit den steigenden wirtschaftlichen Druck auch auf den juristischen Sektor, der seine Dienstleistungen immer schneller und kostengünstiger anbieten muss. Gerade der juristische Bereich ist durch die Ressource Mensch geprägt, deren Kapazitäten endlich sind. Dr. Cathleen Hesselbarth zeigt, dass Legal-Tech-Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung darstellen können, um den Zwiespalt zwischen begrenzten Ressourcen und immer schneller benötigten Informationen zu verringern und schafft gleichzeitig eine fachübergreifende Verbindung zwischen Wirtschaft und Recht.

Table of Contents

Frontmatter

Einleitungsteil

Frontmatter
Kapitel 1. Ausgangslage
Zusammenfassung
Mit der Schaffung von technischen Kommunikationsmöglichkeiten weitet sich die Digitalisierung auf jeden gesellschaftlichen Lebensbereich aus. Auch für den Rechtsmarkt wächst deren Relevanz stetig: Der Digitalisierungsprozess der in Rechtsbereich Legal Tech genannt wird, weist in den Ländern eine unterschiedliche Integrationstiefe auf. Dies hat unterschiedliche Ursachen. Beginnend von einer unterschiedlichen Art der Rechtsaufarbeitung über Grenzen aufgrund vom geltenden Recht in Deutschland bis hin zum nicht hinreichenden Wissen über die Vielfältigkeit der Möglichkeiten. Dennoch lässt sich diese Entwicklung nicht aufhalten, so dass sie entsprechend einzubinden ist.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 2. Problemstellung
Zusammenfassung
Durch den steigenden Grad an Digitalisierung vernetzen sich Unternehmen und Lieferketten, um eine schnellere Warenlieferung zu gewährleisten oder die gewünschte Dienstleistung zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort anzubieten. Die Kunden setzen dabei eine unkomplizierte Abwicklung voraus, die sich unabhängig vom eigentlichen Unternehmenssitz reibungslos gestalten sollte (Domscheit, 2007, S. 1). Auf Unternehmen wirken jedoch nicht nur Globalisierungseffekte ein, sondern auch eine veränderte Gesetzgebung, fehlendes Personal durch den Fachkräftemangel und sich wandelnde Anforderungsprofile. Insbesondere bei den steigenden rechtlichen Anforderungen haben Unternehmen ohne eigene juristische Abteilung oft Schwierigkeiten, die Aufgaben rechtssicher und zeitnah zu erfüllen, was sich auf die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen auswirkt.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 3. Erkenntnisinteresse und Relevanz der Arbeit
Zusammenfassung
Die Globalisierung verändert die Märkte in allen Bereichen und auf allen Stufen der Wertschöpfungskette: beginnend vom Anfrageverhalten der Kunden über behördliche Auflagen zur Produktion bzw. des Mitarbeiterschutzes bis hin zu strategischen Entscheidungen bezüglich der Aufstellung von Unternehmen. Durch diesen Wandel der Märkte steigen auch die rechtlichen Bedürfnisse und Aufgabenstellungen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Da die Schnittmengen zwischen unternehmerischem Handeln und dem Rechtsmarkt immer größer und vielfältiger werden, beeinflusst auch der Entwicklungsstand von Rechtsdienstleistungen die Tätigkeiten in Unternehmen und deren unternehmerischen Entscheidungen.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 4. Zielstellung der Dissertation
Zusammenfassung
Wie bereits erwähnt, umfasst das Themenfeld der Dissertation ein weites Gebiet, das viele unterschiedliche Themenbereiche berührt. Die Hauptzielstellung dieser Forschungsarbeit liegt in der Untersuchung, wie sich der Einsatz von Legal-Tech-Anwendungen auf das unternehmerische Handeln und damit auf die Wirtschaftlichkeit auswirken kann. Der Fokus liegt auf der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, da diese entscheidend für die Fortführung von Unternehmen ist. Im Rahmen der Studie wird auch der Frage nachgegangen, wie die Arbeit mit Legal-Tech-Anwendungen zwischen den Fachbereichen gestaltet werden muss, damit hieraus Wettbewerbsvorteile sowohl für die Wirtschaft als auch für den juristischen Sektor genutzt, gleichzeitig aber Risiken minimiert werden können. 
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 5. Aufbau der Dissertation
Zusammenfassung
Im ersten Teil wird zunächst ein grundlegendes Verständnis darüber geschaffen, auf welcher historischen Grundlage Legal Tech basiert und wie es sich vor dem Hintergrund der Rechtssysteme entwickelt hat. Zudem werden Faktoren aufgezeigt, welche die Entwicklung von Legal Tech und deren Einführung in Unternehmen beeinflussen. Daran schließt sich die Erläuterung der Problemstellung an.
Cathleen Hesselbarth

Theoretischer Teil

Frontmatter
Kapitel 6. Stand der Forschung
Zusammenfassung
Jegliche Forschung basiert auf einer kritischen Auseinandersetzung mit der bestehenden Literatur zum Themengebiet. Dazu gilt es den derzeitigen nationalen und internationalen Wissensstand zu Legal Tech zu erheben, um dadurch die Forschungslücke ableiten und die Relevanz der Studie begründen zu können.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 7. Theoretische Ausführungen
Zusammenfassung
Die Aufarbeitung des Forschungsthemas gliedert sich in zwei große Teilbereiche. Zum einen müssen die Einflüsse, die auf das unternehmerische Handeln einwirken, untersucht werden. Hierbei wird in intrinsische und extrinsische Faktoren unterschieden. Im Anschluss müssen dann die derzeitig zur Verfügung stehenden Legal-Tech-Anwendungen hin Hinblick auf diese Einflüsse untersucht werden, um feststellen zu können, an welchen Punkten Legal Tech eine Unterstützungsleistung sein kann und wo nicht.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 8. Konklusion Theoretischer Teil
Zusammenfassung
Bei der Ausarbeitung der Einflüsse auf Unternehmen und den aktuellen Legal-Tech-Anwendungen zeigt sich bereits die große Bandbreite an technischen Hilfsmitteln, die Unternehmen für unterschiedliche Bereiche nutzen können. Insbesondere bei der Erledigung von Aufgaben, die in einem Zusammenhang mit einer rechtlichen Fragestellung und/oder mit Rechtsfolgen einhergehen, können Legal-Tech-Anwendungen unterstützen, damit die Prozesse besser, schneller und rechtssicherer durchlaufen werden. Unabhängig davon, ob es sich dabei um externe oder interne Einflüsse handelt, ist eine Anwendung von Legal Tech aus theoretischer Sicht möglich und empfehlenswert.
Cathleen Hesselbarth

Empirischer Teil

Frontmatter
Kapitel 9. Forschungsdesign
Zusammenfassung
Das Forschungsdesign muss immer in Abhängigkeit zur Fragestellung ausgewählt werden. Da es sich vorliegend um ein junges Forschungsgebiet mit derzeitig wenig Erkenntnissen handelt, werden die Daten Hilfe von qualitativen Experteninterviews erhoben und mittels einer strukturierenden Inhaltsanalyse ausgewertet. Um die Auswertung qualitativ hochwertig zu gestalten, wurde eine Intercoderreliabilität durchgeführt.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 10. Ergebnisse
Zusammenfassung
Die gewonnenen Erkenntnisse wurden mit technischer Hilfe ausgewertet. Im Verlauf der Auswertung wurden sowohl Memos geschrieben als auch die deduktiven Hauptkategorien mit induktiven Subkategorien erweitert. Nur so ließen sich die komplexen Texte gut zerlegen, um hieraus bereits aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse zu verdichten, zu widerlegen oder neue hinzuzufügen.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 11. Diskussion, Interpretation und Konklusion
Zusammenfassung
Die Globalisierung führt in vielen Bereichen zu einem Preisdruck, da der Endverbraucher dank Internet zu jeder Zeit Preise vergleichen und meist weltweit bestellen kann. Dies stellt die Unternehmen vor die Herausforderung, dass sie sich diesem internationalen Wettbewerb stellen und ihre Strategien entsprechend anpassen müssen. Dazu müssen die Unternehmen ihre Märkte und ihre Wirtschaftlichkeit fest im Blick haben, um frühzeitig auf Marktänderungen oder Umsatzverlust mit Gegenmaßnahmen zu reagieren (IP_1_2021, Pos. 3; IP_5_2021, Pos. 3).
Cathleen Hesselbarth

Gestaltungsteil

Frontmatter
Kapitel 12. Handlungsempfehlungen/Lösungsansätze für die Forschung
Zusammenfassung
Wie die Expertenäußerungen belegen, schafft die Nutzung von Legal Tech an den jeweiligen Schnittstellen einen unternehmerischen Wettbewerbsvorteil. Allerdings bestehen in der Praxis zahlreiche Hürden für einen adäquaten Einsatz von Legal Tech, wie die Ergebnisse der Expertenbefragung belegen. In diesem Abschnitt sind Handlungsempfehlungen für Forschung und Wirtschaft formuliert, mit denen diese Hindernisse für die Nutzung von Legal-Tech-Anwendungen abgebaut werden können.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 13. Handlungsempfehlungen/Lösungsansätze für die Praxis
Zusammenfassung
Bislang lieferte die Forschung bereits diverse Handlungs- und Lösungsansätze für die Umsetzung von Digitalisierung in Unternehmen und Kanzleien, die im nächsten Abschnitt näher ausgeführt werden. Ziel dabei ist es, lösungsorientierte Ansätze zu finden, die auch in der Praxis schnell und möglichst reibungsfrei umgesetzt werden können
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 14. Zusammenfassung und Konklusion
Zusammenfassung
Da es sich beim vorliegenden Forschungsgebiet um ein recht junges Forschungsfeld in Deutschland handelt, gibt es eine Vielzahl an Aufgaben, denen sich die jeweiligen Prozessteilnehmer gleichermaßen bei der Implementierung von Legal Tech stellen müssen.  In dieser Forschung konnten sechs Maßnahmen/ Handlungsempfehlungen zur Nutzungsförderungen von Legal-Tech-Anwendungen erarbeitet werden, welche es ermöglichen, die Vorteile der Digitalisierung des Rechtsmarktes gewinnbringend zu nutzen.
Cathleen Hesselbarth

Schlussteil

Frontmatter
Kapitel 15. Zusammenfassung und Fazit
Zusammenfassung
Das Forschungsgebiet zu Legal Tech ist in Deutschland noch sehr jung und die Entwicklung befindet sich in vielen Bereichen noch in den Anfängen. Die Literaturauswertung zeigte, dass die Anwendung von Legal Tech weltweit in den verschiedenen Ländern höchst unterschiedlich fortgeschritten ist. Die Gründe hierfür sind ebenfalls mannigfaltig.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 16. Ergebnisse und Erkenntnisse
Zusammenfassung
Die Digitalisierung schreitet sowohl in wirtschaftlichen als auch in juristischen Bereichen schnell voran, wenngleich die Entwicklungsstufen in den jeweiligen Fachbereichen höchst unterschiedlich ausgeprägt sind. In Deutschland steckt der Digitalisierungsprozess im juristischen Bereich noch in den Kinderschuhen. Dies wirft noch eine Vielzahl an ungeklärten Fragen auf, weshalb dieser Bereich wissenschaftlich zu beleuchten ist. Eine umfassende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Legal Tech und seinen gesamtgesellschaftlichen Folgen existiert noch nicht, sondern beschränkt sich, wenn überhaupt, auf die juristische Perspektive.
Cathleen Hesselbarth
Kapitel 17. Ausblick
Zusammenfassung
Da die Digitalisierung des Rechtsmarktes in Deutschland noch ein recht junger Forschungsgegenstand ist und von verschiedenen Disziplinen untersucht werden kann, bietet sich auch zukünftig die fachübergreifende Betrachtung der Sachverhalte und deren Wirkung an. In den nächsten beiden Abschnitten wird ein Forschungs- und Praxisausblick gegeben, wobei sich die weiterführenden Fragestellungen aus dieser Forschungsarbeit ergeben haben. Im Praxisausblick wird ein mögliches empfehlenswertes Vorgehen zur Implementierung von Legal Tech in Unternehmen formuliert. Im Forschungsausblick werden neue Forschungsansätze aufgezeigt, die als Ausgangspunkt für weitere Studien zu verstehen sind.
Cathleen Hesselbarth
Backmatter
Metadata
Title
Legal Tech als Motor für die deutsche Wirtschaft
Author
Cathleen Hesselbarth
Copyright Year
2024
Electronic ISBN
978-3-658-44292-7
Print ISBN
978-3-658-44291-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44292-7