Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

3. Auswertung Teil I – Stand der Technik

Author : René Brzezinski

Published in: Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Um den im Folgenden dargestellten Stand der Technik sowie den aktuellen Stand der praktischen Anwendung klar zu trennen, wird die Auswertung in zwei Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel zählt zum Teil I der Auswertung. Hierbei wird auf den Stand der Technik, also auf die verschiedenen Standards der Projektsteuerung eingegangen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference AHO e.V., Heft Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2020. AHO e.V., Heft Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2020.
2.
go back to reference H. Ahrens et al., Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement, 4. Hrsg., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010. H. Ahrens et al., Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement, 4. Hrsg., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010.
3.
go back to reference K. Eschenbruch, Projektmanagement und Projektsteuerung für die Immobilien- und Bauwirtschaft; Mit Kommentar zu AHO-Leistungsbild 2014 sowie aktualisierten Wägungstabellen, 4. Hrsg., Köln: Werner Verlag, 2015. K. Eschenbruch, Projektmanagement und Projektsteuerung für die Immobilien- und Bauwirtschaft; Mit Kommentar zu AHO-Leistungsbild 2014 sowie aktualisierten Wägungstabellen, 4. Hrsg., Köln: Werner Verlag, 2015.
4.
go back to reference AHO e. V., Heft Nr. 19: Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2018. AHO e. V., Heft Nr. 19: Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2018.
5.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69900:2009-01 Projektmanagement-Netzplantechnik; Beschreibung und Begriffe, Berlin: Beuth Verlag, 2009. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69900:2009-01 Projektmanagement-Netzplantechnik; Beschreibung und Begriffe, Berlin: Beuth Verlag, 2009.
6.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-1:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 1, Grundlagen, Berlin: Beuth Verlag, 2009. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-1:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 1, Grundlagen, Berlin: Beuth Verlag, 2009.
7.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-5:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 5, Begriffe, Berlin: Beuth Verlag, 2009. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-5:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 5, Begriffe, Berlin: Beuth Verlag, 2009.
8.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-2:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 2, Prozesse, Prozessmodell, Berlin: Beuth Verlag, 2009. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-2:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 2, Prozesse, Prozessmodell, Berlin: Beuth Verlag, 2009.
9.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-3:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 3, Methoden, Berlin: Beuth Verlag, 2009. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-3:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 3, Methoden, Berlin: Beuth Verlag, 2009.
10.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-4:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 4, Daten, Datenmodell, Berlin: Beuth Verlag, 2009. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69901-4:2009-01 Projektmanagement-Projektmanagementsysteme Teil 4, Daten, Datenmodell, Berlin: Beuth Verlag, 2009.
11.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-1:2013-03 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 1: Grundlagen, Berlin: Beuth Verlag, 2013. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-1:2013-03 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 1: Grundlagen, Berlin: Beuth Verlag, 2013.
12.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-2:2013-03 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 2: Prozesse, Prozessmodell, Berlin: Beuth Verlag, 2013. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-2:2013-03 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 2: Prozesse, Prozessmodell, Berlin: Beuth Verlag, 2013.
13.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-3:2015-11 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 3: Methoden, Berlin: Beuth Verlag, 2015. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-3:2015-11 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 3: Methoden, Berlin: Beuth Verlag, 2015.
14.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-4:2015-11 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 4: Rollen, Berlin: Beuth Verlag, 2015. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 69909-4:2015-11 Multiprojektmanagement-Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten Teil 4: Rollen, Berlin: Beuth Verlag, 2015.
16.
go back to reference B. Werner, Honorarpraxis für Architekten und Ingenieure: Textsammlung, Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, 2002.CrossRef B. Werner, Honorarpraxis für Architekten und Ingenieure: Textsammlung, Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, 2002.CrossRef
17.
go back to reference W. Koeble et al., Kommentar zur HOAI, Mit einer Einführung in das Recht der Architekten und der Ingenieure, 8. Hrsg., Düsseldorf: Werner Verlag, 2002. W. Koeble et al., Kommentar zur HOAI, Mit einer Einführung in das Recht der Architekten und der Ingenieure, 8. Hrsg., Düsseldorf: Werner Verlag, 2002.
18.
go back to reference N.N., HOAI 2009 – Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009. N.N., HOAI 2009 – Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009.
19.
go back to reference AHO e.V., Untersuchung zum Leistungsbild des §31 HOAI und zur Honorierung für die Projektsteuerung, Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 1998. AHO e.V., Untersuchung zum Leistungsbild des §31 HOAI und zur Honorierung für die Projektsteuerung, Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 1998.
20.
go back to reference N.N., HOAI 2019 – Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. N.N., HOAI 2019 – Verordnung über Honorare für Leistungen der Architekten und der Ingenieure, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019.
21.
go back to reference H. Gondring, Immobilienwirtschaft Handbuch für Studium und Praxis, 3. Hrsg., München: Franz Vahlen Verlag, 2012. H. Gondring, Immobilienwirtschaft Handbuch für Studium und Praxis, 3. Hrsg., München: Franz Vahlen Verlag, 2012.
22.
go back to reference C. J. Diedrichs et al., DVP Informationen 1994, 3. Hrsg., Wuppertal: DVP Verlag, 1994. C. J. Diedrichs et al., DVP Informationen 1994, 3. Hrsg., Wuppertal: DVP Verlag, 1994.
24.
go back to reference DVP e. V., Nachhaltigkeitsrelevante Prozesse in der Projektsteuerung, Berlin: DVP-Verlag, 2011. DVP e. V., Nachhaltigkeitsrelevante Prozesse in der Projektsteuerung, Berlin: DVP-Verlag, 2011.
25.
go back to reference AHO e. V., Untersuchung zum Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2004. AHO e. V., Untersuchung zum Leistungsbild, zur Honorierung und zur Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2004.
26.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 277:2021-08 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau, Berlin: Beuth Verlag GmbH, 2021. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 277:2021-08 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau, Berlin: Beuth Verlag GmbH, 2021.
27.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V., DIN EN ISO 9000:2015-11 Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015; Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015), Berlin: Beuth Verlag, 2015. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN EN ISO 9000:2015-11 Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015; Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015), Berlin: Beuth Verlag, 2015.
28.
go back to reference J. Brandenberger und E. Ruosch, Projektmanagement im Bauwesen, 3. Hrsg., Zürich: Baufachverlag AG, 1991. J. Brandenberger und E. Ruosch, Projektmanagement im Bauwesen, 3. Hrsg., Zürich: Baufachverlag AG, 1991.
Metadata
Title
Auswertung Teil I – Stand der Technik
Author
René Brzezinski
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41388-0_3