Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

4. Change-Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten

Author : Ralf T. Kreutzer

Published in: Toolbox für Digital Business

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Grundlagen und Instrumente des Change-Managements vermittelt. Hierzu werden die wichtigsten Konzepte und Werkzeuge für das erfolgreiche Management von Veränderungsprozessen präsentiert. Nur wer diese Grundlagen beherrscht, kann den Prozess der digitalen Transformation erfolgreich ausgestalten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Doppler, K., & Lauterburg, C. (2019). Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten (14. Aufl.). Campus. Doppler, K., & Lauterburg, C. (2019). Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten (14. Aufl.). Campus.
go back to reference Esch, F.-R., & Kochann, D. (2020). Customer Experience – Auf dem Weg zum Kundenerlebnis-Champion. In M. Stumpf (Hrsg.), Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing (2. Aufl., S. 255–279). Haufe. Esch, F.-R., & Kochann, D. (2020). Customer Experience – Auf dem Weg zum Kundenerlebnis-Champion. In M. Stumpf (Hrsg.), Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing (2. Aufl., S. 255–279). Haufe.
go back to reference Frey, A. (2020). Ich kann nicht bleiben, wie ich bin, trotz … Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.12.2020, S. 60. Frey, A. (2020). Ich kann nicht bleiben, wie ich bin, trotz … Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.12.2020, S. 60.
go back to reference Graf, R. (2018). Die neue Entscheidungsstruktur. Mit gemeinsam getragenen Entscheidungen zum Erfolg. Hanser.CrossRef Graf, R. (2018). Die neue Entscheidungsstruktur. Mit gemeinsam getragenen Entscheidungen zum Erfolg. Hanser.CrossRef
go back to reference Kreutzer, R. T., & Kilian, K. (2021). Digitale Markenführung. Digital Branding in Zeiten divergierender Märkte (Arbeitstitel). Springer Gabler (erscheint demnächst). Kreutzer, R. T., & Kilian, K. (2021). Digitale Markenführung. Digital Branding in Zeiten divergierender Märkte (Arbeitstitel). Springer Gabler (erscheint demnächst).
go back to reference Lewin, K. (1947). Frontiers in group dynamics, concept, method and reality in social science; Social equilibria and social change. Human Relations, 1(1), 5–41.CrossRef Lewin, K. (1947). Frontiers in group dynamics, concept, method and reality in social science; Social equilibria and social change. Human Relations, 1(1), 5–41.CrossRef
go back to reference Rasche, C., & Rehder, S. A. (2018). Change management. Kohlhammer. Rasche, C., & Rehder, S. A. (2018). Change management. Kohlhammer.
go back to reference Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership (5. Aufl.). Vahlen.CrossRef Schein, E. H., & Schein, P. (2018). Organisationskultur und Leadership (5. Aufl.). Vahlen.CrossRef
go back to reference Schönbohm, A. (Hrsg.). (2019a). Digitalkultur – Facetten digitaler Transformation. Stahnsdorf. Schönbohm, A. (Hrsg.). (2019a). Digitalkultur – Facetten digitaler Transformation. Stahnsdorf.
go back to reference Schönbohm, A. (2019b). Ludic Leadership – Spielerische Antworten auf die kulturellen Herausforderungen der Digitalisierung. In A. Schönbohm (Hrsg.), Digitalkultur – Facetten digitaler Transformation (S. 1–19). Schönbohm. Schönbohm, A. (2019b). Ludic Leadership – Spielerische Antworten auf die kulturellen Herausforderungen der Digitalisierung. In A. Schönbohm (Hrsg.), Digitalkultur – Facetten digitaler Transformation (S. 1–19). Schönbohm.
go back to reference Streich, R. K. (2016). Fit for Leadership, Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit (2. Aufl.). Springer Gabler. Streich, R. K. (2016). Fit for Leadership, Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit (2. Aufl.). Springer Gabler.
go back to reference Tuckman, B. W. (1965). Developmental sequence in small groups. Psychological Bulletin, 63(6), 384–399.CrossRef Tuckman, B. W. (1965). Developmental sequence in small groups. Psychological Bulletin, 63(6), 384–399.CrossRef
go back to reference von Rosenstiel, L., & Nerdinger, F. W. (2011). Grundlagen der Organisationspsychologie, Basiswissen und Anwendungshinweise (7. Aufl.). Schäffer Poeschel. von Rosenstiel, L., & Nerdinger, F. W. (2011). Grundlagen der Organisationspsychologie, Basiswissen und Anwendungshinweise (7. Aufl.). Schäffer Poeschel.
Metadata
Title
Change-Management – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Author
Ralf T. Kreutzer
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32362-2_4

Premium Partner