Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Design und Betriebsstrategie – Kernelemente eines nachhaltigen Batterielebenszyklus

Authors : Dr. Alexander Kohs, Matthias Medger, Robin Brachtendorf

Published in: Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die zunehmende Marktdurchdringung batterieelektrischer Fahrzeuge führt dazu, dass der weltweite Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien weiter ansteigen wird. Durch die hohe Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Batteriezellen rückt die Notwendigkeit einer Circular Economy in den Fokus. Darüber hinaus gewinnt die Entwicklung von Batteriekonzepten und Betriebsstrategien, welche den gesamtheitlichen Batterielebenszyklus nachhaltig gestalten, immer stärker an Bedeutung. Die Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei der Produktion, die Verlängerung der Batterielebensdauer und die Realisierung eines geschlossenen Materialkreislaufs sind nur einige Herausforderungen, die es als Maßnahmen gegen den Klimawandel zu lösen gilt. Gleichzeitig bietet ein nachhaltiger und verlängerter Batterielebenszyklus das wirtschaftliche Potential, die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer der Batterie zu reduzieren.
Bertrandt hat ineinandergreifende Engineeringleistungen entlang des erweiterten Batterielebenszyklus entwickelt und zeigt Lösungen auf, die einen entscheidenden Entwicklungsschritt zu mehr Nachhaltigkeit durch die Second-Life-Nutzung und ein smartes Recycling ermöglichen. Zentrale Elemente für die Maximierung der Lebensdauer sind dabei ein auf die Weiterverwendung und das Recycling optimiertes Batteriedesign sowie eine intelligente Betriebsstrategie des Hochvolt-Speichers, welche die Nutzungsphase im Fahrzeug bei vorhersagbarer Performance verlängert. Neben der kontinuierlichen Erfassung und Analyse von Batteriemessdaten für die Optimierung der Betriebsparameter, liegt das Augenmerk besonders auf der Entwicklung von Batteriemodellen, welche je nach Datenlage empirisch, mathematisch oder mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt werden können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
5.
go back to reference Hunt, Ian A., et. al.: Surface Cooling Causes Accelerated Degradation Compared to Tab Cooling for Lithium-Ion Pouch Cells. Electrochemical Socienty, (2016) Hunt, Ian A., et. al.: Surface Cooling Causes Accelerated Degradation Compared to Tab Cooling for Lithium-Ion Pouch Cells. Electrochemical Socienty, (2016)
6.
go back to reference Kohs, A.: Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien (2022) Kohs, A.: Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien (2022)
Metadata
Title
Design und Betriebsstrategie – Kernelemente eines nachhaltigen Batterielebenszyklus
Authors
Dr. Alexander Kohs
Matthias Medger
Robin Brachtendorf
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42553-1_10

Premium Partner