Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2024 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung in aquatische Biopolymere

Author : Ololade Olatunji

Published in: Aquatische Biopolymere

Publisher: Springer International Publishing

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit Polymeren bezeichnet man Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten kleinerer Moleküle bestehen, die kovalent gebunden sind, um ein größeres Molekül zu bilden. Zum Beispiel sind Proteine Polymere, die aus Aminosäuren bestehen, Zellulose besteht aus sich wiederholenden Einheiten von Glukose und Polyethylen besteht aus sich wiederholenden Einheiten von Ethylen. Die Einheiten, die sich zu Polymeren verbinden, werden als Monomere bezeichnet, und der Prozess, durch den dies erreicht wird, wird als Polymerisation bezeichnet. Biopolymere beziehen sich auf Polymere, die von lebenden Organismen produziert werden. Der Begriff aquatische Biopolymere bezieht sich auf Biopolymere, die von lebenden Organismen produziert werden, die im aquatischen Ökosystem leben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Christophe M, Rachid A, Mario L (2015) Fish as a reference species in different water masses. Aquat Ecotoxicol, 309–331 Christophe M, Rachid A, Mario L (2015) Fish as a reference species in different water masses. Aquat Ecotoxicol, 309–331
go back to reference Hitchcock JN, Mitrovic M (2019) Microplastic pollution in estuaries across a gradient of human impact. Environ Pollut 247:457–466CrossRefPubMed Hitchcock JN, Mitrovic M (2019) Microplastic pollution in estuaries across a gradient of human impact. Environ Pollut 247:457–466CrossRefPubMed
go back to reference Linley TD, Gerringer ME, Yancey PH, Drazen JC, Weinstock CL, Jamieson AJ (2016) Deep sea research part I: oceanographic research papers, 114:99–110 Linley TD, Gerringer ME, Yancey PH, Drazen JC, Weinstock CL, Jamieson AJ (2016) Deep sea research part I: oceanographic research papers, 114:99–110
go back to reference Prabhu M, Chemodanov A, Gottlieb R, Kazir M, Goldberg A (2019) Starch from the sea: the green macroalga Ulva ohnoi as a potential source for sustainable starch production in the marine biorefinery. Algal Res 37:215–227CrossRef Prabhu M, Chemodanov A, Gottlieb R, Kazir M, Goldberg A (2019) Starch from the sea: the green macroalga Ulva ohnoi as a potential source for sustainable starch production in the marine biorefinery. Algal Res 37:215–227CrossRef
Metadata
Title
Einführung in aquatische Biopolymere
Author
Ololade Olatunji
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-48282-3_1

Premium Partners