Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Journalistisches Interview

Authors : Jürgen Friedrichs, Ulrich Schwinges

Published in: Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Das journalistische Interview ist wie das wissenschaftliche durch eine asymmetrische Kommunikation gekennzeichnet: Der Interviewer fragt, der/die Befragte antwortet. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Interviewformen besteht darin, dass das journalistische Interview für Dritte – die Empfänger – geführt, manchmal geradezu inszeniert wird. Leser/innen, Hörer/innen oder Zuschauer/innen sollen über einen Sachverhalt oder die Meinung, Einschätzung, Bewertung der oder des Befragten informiert werden. Hingegen wird das wissenschaftliche Interview für die fragenden Forscher geführt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Journalistisches Interview
Authors
Jürgen Friedrichs
Ulrich Schwinges
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_48