Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Messgrößen und Messverfahren

Authors : Prof. Dr.-Ing. Horst Czichos, Dr.-Ing. Werner Daum

Published in: Dubbel

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Messgrößen und Messverfahren der Technik basieren auf dem Internationalen Einheitensystem sowie auf geeigneten Aufnehmer‐ und Sensorprinzipien.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Tränkler, H.-R., Reindl, L.M. (Hrsg.): Sensortechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin (2014) Tränkler, H.-R., Reindl, L.M. (Hrsg.): Sensortechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin (2014)
[2]
go back to reference Hesse, S., Schnell, G.: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, 3. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2004)CrossRef Hesse, S., Schnell, G.: Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, 3. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2004)CrossRef
[3]
go back to reference Janocha, H.: Unkonventionelle Aktoren, 2. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, München (2013)CrossRef Janocha, H.: Unkonventionelle Aktoren, 2. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, München (2013)CrossRef
[4]
go back to reference Sturm, A., Förster, R.: Maschinen- und Anlagendiagnostik: Für die zustandsbezogene Instandhaltung. Vieweg & Teubner, Braunschweig (1990)CrossRef Sturm, A., Förster, R.: Maschinen- und Anlagendiagnostik: Für die zustandsbezogene Instandhaltung. Vieweg & Teubner, Braunschweig (1990)CrossRef
[5]
go back to reference Yang, S.J., Ellison, A.J.: Machinery noise measurement. University Press, Oxford (1985) Yang, S.J., Ellison, A.J.: Machinery noise measurement. University Press, Oxford (1985)
[6]
go back to reference Czichos, H. (Hrsg.): Handbook of technical diagnostics. Springer, Berlin (2013) Czichos, H. (Hrsg.): Handbook of technical diagnostics. Springer, Berlin (2013)
[7]
go back to reference ISO 17359 Condition monitoring and diagnostics of machines – General guidelines, Beuth, Berlin (2011) ISO 17359 Condition monitoring and diagnostics of machines – General guidelines, Beuth, Berlin (2011)
[8]
go back to reference Curtis, M.: Handbook of dimensional measurement. Industrial Press, South Norwalk (2013) Curtis, M.: Handbook of dimensional measurement. Industrial Press, South Norwalk (2013)
[9]
go back to reference Richtlinienreihe VDI/VDE 2617 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten – Kenngrößen und deren Prüfung. Beuth, Berlin (2000–2016) Richtlinienreihe VDI/VDE 2617 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten – Kenngrößen und deren Prüfung. Beuth, Berlin (2000–2016)
[10]
go back to reference Richtlinienreihe VDI/VDE 2634 Optische 3D-Messsysteme – Bildgebende Systeme. Beuth, Berlin (2002–2012) Richtlinienreihe VDI/VDE 2634 Optische 3D-Messsysteme – Bildgebende Systeme. Beuth, Berlin (2002–2012)
[11]
go back to reference Normenreihe DIN 13 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung. Beuth, Berlin Normenreihe DIN 13 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung. Beuth, Berlin
[12]
go back to reference DIN ISO 21771 Zahnräder – Zylinderräder und Zylinderradpaare mit Evolventenverzahnung – Begriffe und Geometrie. Beuth, Berlin (August 2014) DIN ISO 21771 Zahnräder – Zylinderräder und Zylinderradpaare mit Evolventenverzahnung – Begriffe und Geometrie. Beuth, Berlin (August 2014)
[13]
go back to reference VDI/VDE 2608 Einflanken- und Zweiflanken-Wälzprüfung an Zylinderrädern, Kegelrädern, Schnecken und Schneckenrädern. Beuth, Berlin (März 2001) VDI/VDE 2608 Einflanken- und Zweiflanken-Wälzprüfung an Zylinderrädern, Kegelrädern, Schnecken und Schneckenrädern. Beuth, Berlin (März 2001)
[14]
go back to reference Keferstein, C.P., Marxer, M.: Fertigungsmesstechnik – Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren, 8. Aufl. Springer, Wiesbaden (2015)CrossRef Keferstein, C.P., Marxer, M.: Fertigungsmesstechnik – Praxisorientierte Grundlagen, moderne Messverfahren, 8. Aufl. Springer, Wiesbaden (2015)CrossRef
[15]
go back to reference Volk, R.: Rauheitsmessung – Theorie und Praxis. Beuth, Berlin (2005). DIN Volk, R.: Rauheitsmessung – Theorie und Praxis. Beuth, Berlin (2005). DIN
[16]
go back to reference Richtlinienreihe VDI/VDE 2602 Oberflächenprüfung. Beuth, Berlin (2008–2014) Richtlinienreihe VDI/VDE 2602 Oberflächenprüfung. Beuth, Berlin (2008–2014)
[17]
go back to reference Richtlinienreihe VDI/VDE 2655 Optische Messtechnik an Mikrotopografien. Beuth, Berlin (2008–2010) Richtlinienreihe VDI/VDE 2655 Optische Messtechnik an Mikrotopografien. Beuth, Berlin (2008–2010)
[18]
go back to reference DIN EN ISO 25178-602 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 602: Merkmale von berührungslos messenden Geräten (mit chromatisch konfokaler Sonde). Beuth, Berlin (Januar 2011) DIN EN ISO 25178-602 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 602: Merkmale von berührungslos messenden Geräten (mit chromatisch konfokaler Sonde). Beuth, Berlin (Januar 2011)
[19]
go back to reference Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Industrielle Bildverarbeitung. Beuth, Berlin (2010–2016) Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Industrielle Bildverarbeitung. Beuth, Berlin (2010–2016)
[20]
[21]
go back to reference ISO/IEC 18004 Informationstechnik – Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren – Spezifikation der Barcode – Symbologie „QR Code“. Beuth, Berlin (Februar 2015) ISO/IEC 18004 Informationstechnik – Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren – Spezifikation der Barcode – Symbologie „QR Code“. Beuth, Berlin (Februar 2015)
[22]
go back to reference Verfahren für die Optische Formerfassung – Übersicht und Anwendungshilfen. DGZfP-Handbuch OF 1. DGZfP, Berlin (1995) Verfahren für die Optische Formerfassung – Übersicht und Anwendungshilfen. DGZfP-Handbuch OF 1. DGZfP, Berlin (1995)
[23]
go back to reference Rohrbach, Chr : Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse. VDI, Düsseldorf (1989)CrossRef Rohrbach, Chr : Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse. VDI, Düsseldorf (1989)CrossRef
[24]
go back to reference Sharpe Jr., W.N. (Hrsg.): Springer handbook of experimental solid mechanics. Springer, New York (2008) Sharpe Jr., W.N. (Hrsg.): Springer handbook of experimental solid mechanics. Springer, New York (2008)
[25]
go back to reference Normenreihe DIN EN ISO 6506 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell. Beuth, Berlin (Februar 2015) Normenreihe DIN EN ISO 6506 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell. Beuth, Berlin (Februar 2015)
[26]
go back to reference Normenreihe DIN EN ISO 6507 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers. Beuth, Berlin (März 2006) Normenreihe DIN EN ISO 6507 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers. Beuth, Berlin (März 2006)
[27]
go back to reference Normenreihe DIN EN ISO 6508 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell. Beuth, Berlin (Dezember 2016) Normenreihe DIN EN ISO 6508 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell. Beuth, Berlin (Dezember 2016)
[28]
go back to reference Kochsiek, M. (Hrsg.): Handbuch des Wägens, 2. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (1989) Kochsiek, M. (Hrsg.): Handbuch des Wägens, 2. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (1989)
[29]
go back to reference Keil, S.: Beanspruchungsermittlung mit Dehnungsmessstreifen. Cuneus, Zwingenberg (1995) Keil, S.: Beanspruchungsermittlung mit Dehnungsmessstreifen. Cuneus, Zwingenberg (1995)
[30]
go back to reference Richtlinienreihe VDI/VDE 2635 Experimentelle Strukturanalyse – Dehnungsmessstreifen. Beuth, Berlin (2004–2015) Richtlinienreihe VDI/VDE 2635 Experimentelle Strukturanalyse – Dehnungsmessstreifen. Beuth, Berlin (2004–2015)
[31]
go back to reference VDI/VDE/DKD 2638 Kenngrößen für Kraftaufnehmer – Begriffe. Beuth, Berlin (Oktober 2008) VDI/VDE/DKD 2638 Kenngrößen für Kraftaufnehmer – Begriffe. Beuth, Berlin (Oktober 2008)
[32]
go back to reference VDI/VDE/DKD 2639:2015-04 Titel (deutsch): Kenngrößen für Drehmomentaufnehmer. Beuth, Berlin (April 2015) VDI/VDE/DKD 2639:2015-04 Titel (deutsch): Kenngrößen für Drehmomentaufnehmer. Beuth, Berlin (April 2015)
[33]
go back to reference Lopez-Lopez-Higuera, J.M.: Handbook of optical fibre sensing technology. Wiley, New York (2002) Lopez-Lopez-Higuera, J.M.: Handbook of optical fibre sensing technology. Wiley, New York (2002)
[34]
go back to reference VDI/VDE 2660 Blatt 1 Experimentelle Strukturanalyse – Optischer Dehnungssensor basierend auf Faser-Bragg-Gitter – Grundlagen, Kenngrößen und deren Prüfung. Beuth, Berlin (Juli 2010) VDI/VDE 2660 Blatt 1 Experimentelle Strukturanalyse – Optischer Dehnungssensor basierend auf Faser-Bragg-Gitter – Grundlagen, Kenngrößen und deren Prüfung. Beuth, Berlin (Juli 2010)
[35]
go back to reference Rubner, F.: Druckmesstechnik. Deutscher Industrieverlag, München (2005) Rubner, F.: Druckmesstechnik. Deutscher Industrieverlag, München (2005)
[36]
go back to reference DIN EN 837-1 Druckmessgeräte – Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung. Februar 1997 DIN EN 837-1 Druckmessgeräte – Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung. Februar 1997
[37]
go back to reference DIN EN 837-2 Druckmessgeräte – Teil 2: Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmessgeräte. Mai 1997 DIN EN 837-2 Druckmessgeräte – Teil 2: Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmessgeräte. Mai 1997
[38]
go back to reference DIN EN 837-3 Druckmessgeräte – Teil 3: Druckmessgeräte mit Platten und Kapselfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung. Februar 1997 DIN EN 837-3 Druckmessgeräte – Teil 3: Druckmessgeräte mit Platten und Kapselfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung. Februar 1997
[39]
go back to reference Bonfig, K.W.: Technische Durchflussmessung: unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Durchflussmessverfahren, 3. Aufl. Vulkan, Essen (2001) Bonfig, K.W.: Technische Durchflussmessung: unter besonderer Berücksichtigung neuartiger Durchflussmessverfahren, 3. Aufl. Vulkan, Essen (2001)
[40]
go back to reference Miller, R.W.: Flow measurement engineering handbook. McGraw-Hill, NewYork (1996) Miller, R.W.: Flow measurement engineering handbook. McGraw-Hill, NewYork (1996)
[41]
go back to reference Heim, M.J.: Füllstandmesstechnik. Deutscher Industrieverlag, München (2005) Heim, M.J.: Füllstandmesstechnik. Deutscher Industrieverlag, München (2005)
[42]
go back to reference VDI/VDE 3519 Füllstandmesstechnik – Blatt 1 bis Blatt 14. Beuth, Berlin (Dezember 2012) VDI/VDE 3519 Füllstandmesstechnik – Blatt 1 bis Blatt 14. Beuth, Berlin (Dezember 2012)
[43]
go back to reference VDI/VDE 2644 Auswahl und Einsatz von Durchflussmesseinrichtungen. Beuth, Berlin (September 2001) VDI/VDE 2644 Auswahl und Einsatz von Durchflussmesseinrichtungen. Beuth, Berlin (September 2001)
[44]
go back to reference Nitsche, W., Brunn, A.: Strömungsmesstechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg (2006) Nitsche, W., Brunn, A.: Strömungsmesstechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg (2006)
[45]
go back to reference DIN EN ISO 5167 Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten in voll durchströmten Leitungen mit Kreisquerschnitt – Teil 1 bis Teil 5. Beuth, Berlin (Januar 2004 bis Mai 2016) DIN EN ISO 5167 Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten in voll durchströmten Leitungen mit Kreisquerschnitt – Teil 1 bis Teil 5. Beuth, Berlin (Januar 2004 bis Mai 2016)
[46]
go back to reference DIN EN 61685 Ultraschall – Durchflussmesssysteme – Durchfluss-Doppler-Prüfobjekt. Beuth, Berlin (Februar 2003) DIN EN 61685 Ultraschall – Durchflussmesssysteme – Durchfluss-Doppler-Prüfobjekt. Beuth, Berlin (Februar 2003)
[47]
go back to reference Normenreihe DIN 51562 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter. Beuth, Berlin (Januar 1999) Normenreihe DIN 51562 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter. Beuth, Berlin (Januar 1999)
[48]
go back to reference DIN 51366 Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten. Beuth, Berlin (Dezember 2013) DIN 51366 Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten. Beuth, Berlin (Dezember 2013)
[49]
go back to reference DIN 53015 Viskosimetrie – Messung der Viskosität mit dem Kugelfallviskosimeter nach Höppler. Beuth, Berlin (Februar 2001) DIN 53015 Viskosimetrie – Messung der Viskosität mit dem Kugelfallviskosimeter nach Höppler. Beuth, Berlin (Februar 2001)
[50]
go back to reference Normenreihe DIN 53019 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mit Rotationsviskosimetern. Beuth, Berlin (September 2008) Normenreihe DIN 53019 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mit Rotationsviskosimetern. Beuth, Berlin (September 2008)
[51]
go back to reference VDI/VDE 3511 Technische Temperaturmessungen – Blatt 1 bis Blatt 5. Beuth, Berlin, (November 1994 bis Juli 2005) VDI/VDE 3511 Technische Temperaturmessungen – Blatt 1 bis Blatt 5. Beuth, Berlin, (November 1994 bis Juli 2005)
[52]
go back to reference Bernhard, F.: Handbuch der Technischen Temperaturmessung, 2. Aufl. Springer, Berlin (2014) Bernhard, F.: Handbuch der Technischen Temperaturmessung, 2. Aufl. Springer, Berlin (2014)
[53]
go back to reference DIN EN 60751Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren. Beuth, Berlin (Mai 2009) DIN EN 60751Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren. Beuth, Berlin (Mai 2009)
[54]
go back to reference Yatsyshyn, S.: Handbook of thermometry and nanothermometry. Ifsa Publishing, Barcelona (2015) Yatsyshyn, S.: Handbook of thermometry and nanothermometry. Ifsa Publishing, Barcelona (2015)
[55]
go back to reference von Körtvelyessy, L.: Thermoelement Praxis, 4. Aufl. Vulkan, Essen (2015) von Körtvelyessy, L.: Thermoelement Praxis, 4. Aufl. Vulkan, Essen (2015)
[56]
go back to reference Normenreihe DIN EN 60584 Thermoelemente. Beuth, Berlin (Juli 2014) Normenreihe DIN EN 60584 Thermoelemente. Beuth, Berlin (Juli 2014)
[57]
[58]
go back to reference Campbell, B.: Evironmental monitoring, Vol. 1 and Vol. 2. Springer, Dordrecht (1997) Campbell, B.: Evironmental monitoring, Vol. 1 and Vol. 2. Springer, Dordrecht (1997)
[59]
go back to reference Krieger, H.: Strahlungsmessung und Dosimetrie, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden (2013)CrossRef Krieger, H.: Strahlungsmessung und Dosimetrie, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden (2013)CrossRef
[60]
[61]
go back to reference Lerch, R., Sessler, G., Wolf, D.: Technische Akustik: Grundlagen und Anwendungen. Springer, Berlin (2009)CrossRef Lerch, R., Sessler, G., Wolf, D.: Technische Akustik: Grundlagen und Anwendungen. Springer, Berlin (2009)CrossRef
[62]
go back to reference Normenreihe DIN EN ISO 3741 bis DIN EN ISO 3747 Akustik – Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen. Beuth, Berlin Normenreihe DIN EN ISO 3741 bis DIN EN ISO 3747 Akustik – Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen. Beuth, Berlin
[63]
go back to reference VDI/VDE 3514 Blatt 1Gasfeuchtemessung – Kenngrößen und Formelzeichen. Beuth, Berlin (November 2016) VDI/VDE 3514 Blatt 1Gasfeuchtemessung – Kenngrößen und Formelzeichen. Beuth, Berlin (November 2016)
[64]
go back to reference VDI/VDE 3514 Blatt 2 Gasfeuchtemessung – Messverfahren. Beuth, Berlin (März 2013) VDI/VDE 3514 Blatt 2 Gasfeuchtemessung – Messverfahren. Beuth, Berlin (März 2013)
[65]
go back to reference Wernecke, R., Wernecke, J.: Industrial moisture and humidity measurement: a practical guide. Wiley, New York (2014)CrossRef Wernecke, R., Wernecke, J.: Industrial moisture and humidity measurement: a practical guide. Wiley, New York (2014)CrossRef
[66]
go back to reference Kupfer, K.: Materialfeuchtemessung – Grundlagen, Messverfahren, Applikationen, Normen. Expert, Renningen-Malmsheim (1997) Kupfer, K.: Materialfeuchtemessung – Grundlagen, Messverfahren, Applikationen, Normen. Expert, Renningen-Malmsheim (1997)
[67]
go back to reference Strohrmann, G.: Messtechnik im Chemiebetrieb, 10. Aufl. Deutscher Industrieverlag, München (2004) Strohrmann, G.: Messtechnik im Chemiebetrieb, 10. Aufl. Deutscher Industrieverlag, München (2004)
[68]
go back to reference Grasserbauer, M., Dudek, H.J., Ebel, M.F.: Angewandte Oberflächenanalyse mit SIMS, AES und XPS. Springer, Berlin (1986) Grasserbauer, M., Dudek, H.J., Ebel, M.F.: Angewandte Oberflächenanalyse mit SIMS, AES und XPS. Springer, Berlin (1986)
Metadata
Title
Messgrößen und Messverfahren
Authors
Prof. Dr.-Ing. Horst Czichos
Dr.-Ing. Werner Daum
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_147

Premium Partners