Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

5. Personalauswahl und -entwicklung

Authors : Bettina S. Wiese, Anna M. Stertz

Published in: Arbeits- und Organisationspsychologie

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird ein Überblick über eignungsdiagnostische Verfahren, die im Rahmen der psychologischen Personalauswahl eingesetzt werden, gegeben. Zunächst wird die Bedeutung einer vorgeschalteten Anforderungsanalyse hervorgehoben. Unterschiedliche Verfahren der Eignungsdiagnostik werden anschließend unterteilt nach dem trimodalen Ansatz der beruflichen Eignungsdiagnostik dargestellt. Der Ansatz differenziert zwischen biografieorientierten (z. B. Interview), eigenschaftsorientierten (z. B. Intelligenztest) und simulationsorientierten (z. B. Arbeitsprobe) Verfahren. Wichtige Kriterien für die Güte von Verfahren werden erläutert (z. B. Prognosegüte) und Informationen zur Einsatzhäufigkeit werden gegeben. Mit Blick auf die Personalentwicklung wird dargelegt, welche Kompetenzbereiche Gegenstand von Personalentwicklungsmaßnahmen sind und was zu beachten ist, damit das Gelernte im Alltag auch Anwendung findet. Weiterhin werden wichtige Akteure im Feld der Personalentwicklung benannt und in ihren jeweiligen Verantwortlichkeiten beschrieben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Arthur, W., Jr., Bennett, W., Jr., Edens, P. S. & Bell, S. T. (2003). Effectiveness of training in organizations: A meta-analysis of design and evaluations features. Journal of Applied Psychology, 88, 234–245.CrossRef Arthur, W., Jr., Bennett, W., Jr., Edens, P. S. & Bell, S. T. (2003). Effectiveness of training in organizations: A meta-analysis of design and evaluations features. Journal of Applied Psychology, 88, 234–245.CrossRef
go back to reference Baron-Boldt, J., Funke, U. & Schuler, H. (1989). Prognostische Validität von Schulnoten. Eine Metaanalyse der Prognose des Studien- und Ausbildungserfolgs. Tests und Trends, 7, 11–39. Baron-Boldt, J., Funke, U. & Schuler, H. (1989). Prognostische Validität von Schulnoten. Eine Metaanalyse der Prognose des Studien- und Ausbildungserfolgs. Tests und Trends, 7, 11–39.
go back to reference Conradi, W. (1983). Personalentwicklung. Stuttgart: Enke. Conradi, W. (1983). Personalentwicklung. Stuttgart: Enke.
go back to reference Costa, P. T. & McCrae, R. R. (1988). Personality in adulthood: A six-year longitudinal study of self-reports and spouse ratings on the NEO Personality Inventory. Journal of Personality and Social Psychology, 54, 853–863.CrossRef Costa, P. T. & McCrae, R. R. (1988). Personality in adulthood: A six-year longitudinal study of self-reports and spouse ratings on the NEO Personality Inventory. Journal of Personality and Social Psychology, 54, 853–863.CrossRef
go back to reference Dudley, N. M., Orvis, K. A., Lebiecki, J. E. & Cortina, J. M. (2006). A meta-analytic investigation of conscientiousness in the prediction of job performance: Examining the intercorrelations and the incremental validity of narrow traits. Journal of Applied Psychology, 91, 40–57.CrossRef Dudley, N. M., Orvis, K. A., Lebiecki, J. E. & Cortina, J. M. (2006). A meta-analytic investigation of conscientiousness in the prediction of job performance: Examining the intercorrelations and the incremental validity of narrow traits. Journal of Applied Psychology, 91, 40–57.CrossRef
go back to reference Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psycholocial Bulletin, 51, 327–358.CrossRef Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psycholocial Bulletin, 51, 327–358.CrossRef
go back to reference Guzzo, R. A., Jette, R. D. & Katzell, R. A. (1985). The effects of psychologically based intervention programs on worker productivity: A meta-analysis. Personnel Psychology, 38, 275–291.CrossRef Guzzo, R. A., Jette, R. D. & Katzell, R. A. (1985). The effects of psychologically based intervention programs on worker productivity: A meta-analysis. Personnel Psychology, 38, 275–291.CrossRef
go back to reference Hausknecht, J. P., Day, D. V. & Thomas, S. C. (2004). Applicant reactions to selection procedures: An updated model and meta-analysis. Personnel Psychology, 57, 639–683.CrossRef Hausknecht, J. P., Day, D. V. & Thomas, S. C. (2004). Applicant reactions to selection procedures: An updated model and meta-analysis. Personnel Psychology, 57, 639–683.CrossRef
go back to reference Höft, S. & Funke, U. (2006). Simulationsorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (2., überarb. und erw. Aufl., S. 145–178). Göttingen: Hogrefe. Höft, S. & Funke, U. (2006). Simulationsorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (2., überarb. und erw. Aufl., S. 145–178). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Höft, S. & Obermann, C. (2010). Der Praxiseinsatz von Assessment Centern im deutschsprachigen Raum: Eine zeitliche Verlaufsanalyse basierend auf den Anwenderbefragungen des Arbeitskreises Assessment Center e. V. von 2001 und 2008. Wirtschaftspsychologie, 12, 5–16. Höft, S. & Obermann, C. (2010). Der Praxiseinsatz von Assessment Centern im deutschsprachigen Raum: Eine zeitliche Verlaufsanalyse basierend auf den Anwenderbefragungen des Arbeitskreises Assessment Center e. V. von 2001 und 2008. Wirtschaftspsychologie, 12, 5–16.
go back to reference Holling, H. & Liepmann, D. (2004). Personalentwicklung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 285–316). Bern: Huber. Holling, H. & Liepmann, D. (2004). Personalentwicklung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch Organisationspsychologie (S. 285–316). Bern: Huber.
go back to reference Kauffeld, S. (Hrsg.). (2014). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (2., überarb. Aufl.). Berlin: Springer. Kauffeld, S. (Hrsg.). (2014). Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor (2., überarb. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Künzli, H. (2009). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 16, 4–18.CrossRef Künzli, H. (2009). Wirksamkeitsforschung im Führungskräfte-Coaching. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 16, 4–18.CrossRef
go back to reference McDaniel, M. A., Whetzel, D. L., Schmidt, F. L. & Maurer, S. D. (1994). The validity of employment interviews: A comprehensive review and meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 79, 599–616.CrossRef McDaniel, M. A., Whetzel, D. L., Schmidt, F. L. & Maurer, S. D. (1994). The validity of employment interviews: A comprehensive review and meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 79, 599–616.CrossRef
go back to reference Meriac, J. P., Hoffman, B. J., Woehr, D. J. & Fleisher, M. S. (2008). Further evidence for the validity of assessment center dimensions: A meta-analysis of the incremental criterion-related validity of dimension ratings. Journal of Applied Psychology, 93, 1042–1052.CrossRef Meriac, J. P., Hoffman, B. J., Woehr, D. J. & Fleisher, M. S. (2008). Further evidence for the validity of assessment center dimensions: A meta-analysis of the incremental criterion-related validity of dimension ratings. Journal of Applied Psychology, 93, 1042–1052.CrossRef
go back to reference Obermann, C. (2013). Assessment Center: Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen (5., vollst. überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Obermann, C. (2013). Assessment Center: Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen (5., vollst. überarb. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Reimann, G. (2009). Moderne Eignungsbeurteilung mit der DIN 33430. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Reimann, G. (2009). Moderne Eignungsbeurteilung mit der DIN 33430. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Sacket, P. R., Zedeck, S. & Fogli, L. (1988). Relations between measures of typical and maximum job performance. Journal of Applied Psychology, 73, 482–486.CrossRef Sacket, P. R., Zedeck, S. & Fogli, L. (1988). Relations between measures of typical and maximum job performance. Journal of Applied Psychology, 73, 482–486.CrossRef
go back to reference Schaper, N. (2014). Aus- und Weiterbildung: Konzepte der Trainingsforschung. In F. W. Nerdinger, G. Blickle & N. Schaper (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Aufl., S. 461–488). Berlin: Springer. Schaper, N. (2014). Aus- und Weiterbildung: Konzepte der Trainingsforschung. In F. W. Nerdinger, G. Blickle & N. Schaper (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Aufl., S. 461–488). Berlin: Springer.
go back to reference Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik (5. Aufl.). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Schuler, H. (2014). Biografieorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3., überarb. und erw. Aufl., S. 257–300). Göttingen: Hogrefe. Schuler, H. (2014). Biografieorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3., überarb. und erw. Aufl., S. 257–300). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Schuler, H. & Höft, S. (2007). Diagnose beruflicher Eignung und Leistung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Organisationspsychologie (4., aktual. Aufl., S. 289–343). Göttingen: Hogrefe. Schuler, H. & Höft, S. (2007). Diagnose beruflicher Eignung und Leistung. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Organisationspsychologie (4., aktual. Aufl., S. 289–343). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Schuler, H., Höft, S. & Hell, B. (2014). Eigenschaftsorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3., überarb. und erw. Aufl., S. 149–214). Göttingen: Hogrefe. Schuler, H., Höft, S. & Hell, B. (2014). Eigenschaftsorientierte Verfahren der Personalauswahl. In H. Schuler & U. P. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3., überarb. und erw. Aufl., S. 149–214). Göttingen: Hogrefe.
Metadata
Title
Personalauswahl und -entwicklung
Authors
Bettina S. Wiese
Anna M. Stertz
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58056-1_5

Premium Partner