Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

4. Projekte effizient durchführen im Home- und Mobile Office: Die Katana-Methode im digitalen Zeitalter

Authors : Jochen Cholin, Yvonne Kraus

Published in: Next Level Projektmanagement – die Katana-Methode

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass es für Unternehmen immer wichtiger wird, Projekte auch unabhängig von persönlicher Anwesenheit aller Beteiligter durchzuführen. Seien es Unternehmen mit mehreren internationalen Standorten, die eine gemeinsame Software einführen, oder Unterstützung, die über Off- und Nearshoring ins Projekt geholt wird: Immer wieder müssen Menschen in Projekten remote – das heißt von verschiedenen Standorten aus der Ferne – zusammenarbeiten. (Als Offshoring oder Nearshoring bezeichnet man die Auslagerung bestimmter Tätigkeiten ins weiter oder weniger weit entfernte Ausland. Gerade im E-Commerce greift man gerne auf Entwickler und Entwicklerinnen aus Ost-Europa zurück, wenn man im Inland nicht genügend qualifizierte Mitarbeiter findet – was bei schnell wachsenden Start-ups keine Seltenheit ist.)
Die Beschreibungen der Katana-Methode beziehen sich größtenteils auf Teams, die auch physisch zusammenarbeiten können. Und wir geben zu: Wir sind grundsätzlich der Meinung, dass dies die Variante der Projektarbeit ist, die am besten funktioniert. Gerade unser Prinzip Klarheit (in der Kommunikation) lässt sich viel einfacher umsetzen, wenn alle Menschen, die miteinander kommunizieren, sich am selben Ort (am besten: im selben Raum) befinden.
Die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation bieten aber auch die Chance, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zusammenarbeiten zu lassen, die nie am selben Ort sein können. Lässt man sich darauf ein, Projekte auch remote durchzuführen, erweitert man automatisch seinen Pool an hochqualifizierten Mitarbeitern. Denn die Voraussetzung „räumlich in der Nähe“ fällt ganz einfach weg. In Zukunft werden wir uns aufgrund der Digitalisierung ohnehin daran gewöhnen müssen, dass Zusammenarbeit nicht immer physische Nähe bedeuten muss.
Wenn auch Sie Projekte mit Team-Mitgliedern an unterschiedlichen Standorten durchführen wollen oder einzelne Expertinnen und Experten remote hinzuholen möchten, ist dieses Kapitel für Sie. Wir zeigen Ihnen hier für jedes der fünf Prinzipien, wie es sich auch bei der Zusammenarbeit zum Beispiel aus dem Home-Office heraus umsetzen lässt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Projekte effizient durchführen im Home- und Mobile Office: Die Katana-Methode im digitalen Zeitalter
Authors
Jochen Cholin
Yvonne Kraus
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62274-2_4

Premium Partner