Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

3. Systematische Analyse und resultierende Handlungsfelder

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Mensch-Roboter-Koexistenz-System fällt, wie unter Abschnitt 2.3 in den rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, unter den Anwendungsbereich der EG-Maschinenrichtlinie, weshalb die Anforderungen aus dem Anhang I der EG-Maschinenrichtlinie eingehalten werden müssen. Freiwillig anzuwendende harmonisierte Normen konkretisieren diese Anforderungen und lösen darüber die sogenannte Konformitätsvermutung aus.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Hüning, et. al., 2017, S. 26.
 
2
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Allgemeine Grundsätze, Nr. 2.
 
3
Ebd.
 
4
Vgl. Abschnitt 2.​3.​1 dieser Arbeit.
 
5
Vgl. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Allgemeine Grundsätze, Nr. 4.
 
6
Ebd., Anhang I, Abschnitt 1.3.4.
 
7
Ebd., Anhang I, Abschnitt 1.3.7.
 
8
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Abschnitt 1.3.8.2.
 
9
Ebd.
 
10
Vgl. ebd.
 
11
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Allgemeine Grundsätze, Nr. 3.
 
12
Ebd., Anhang I, Abschnitt 1.4.1.
 
13
Ebd., Anhang I, Abschnitt 1.3.3.
 
14
Vgl. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Abschnitt 1.5.8.
 
15
Ebd., Anhang I, Abschnitt 1.4.2.2.
 
16
Bauteil, das die bewegliche trennende Schutzeinrichtung (Tür) in gesicherter Stellung hält.
 
17
Ebd., Anhang I, Abschnitt 1.4.2.2.
 
18
Vgl. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Abschnitt 1.4.3.
 
19
Im weiteren Verlauf der Arbeit mit EN ISO 10218-2 bezeichnet.
 
20
Vgl. DIN EN ISO 10218-2:2012-06, S. 14.
 
21
Vgl. ebd.
 
22
DIN EN ISO 10218-2:2012-06, S. 35.
 
23
Ebd., S. 35.
 
24
Vgl. ebd., S. 37.
 
25
Ebd.
 
26
Ebd.
 
27
DIN EN ISO 10218-2:2012-06, S. 38.
 
28
Vgl. DIN EN ISO 13855:2010-10, S. 38.
 
29
Ebd.
 
30
Vgl. DIN ISO/TS 15066:2017-04, S. 14.
 
31
Vgl. Steil, Maier, 2020, S. 326.
 
32
Vgl. Naumann et. al., 2014, S. 512.
 
33
Transienter Kontakt.
 
34
Quasistatischer Kontakt.
 
35
Vgl. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Abschnitt 1.3.4.
 
36
Vgl. DIN EN ISO 13855:2010-10, S. 38.
 
Metadata
Title
Systematische Analyse und resultierende Handlungsfelder
Author
Dominik Pusch
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43934-7_3