Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

12. Techniken der Phase „Prototypen integrieren“

Authors : Daniel R. A. Schallmo, Klaus Lang

Published in: Design Thinking erfolgreich anwenden

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Ziel des elften Kapitels ist die detaillierte Erläuterung der siebten Phase „Prototyp integrieren“. Hierbei dient der finalisierte Prototyp aus der sechsten Phase. Neben den Leitfragen der siebten Phase wird die folgende Technik dargestellt: „Entwicklung des Geschäftsmodells anhand von Kernfragen“.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bieger, T., & Reinhold, S. (2011). Das wertbasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturansatz. In T. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß, & C. Krys (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 11–70). Berlin: Springer.CrossRef Bieger, T., & Reinhold, S. (2011). Das wertbasierte Geschäftsmodell – Ein aktualisierter Strukturansatz. In T. Bieger, D. zu Knyphausen-Aufseß, & C. Krys (Hrsg.), Innovative Geschäftsmodelle: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und unternehmerische Praxis (S. 11–70). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Johnson, M. (2010). Seizing the white space: Business model innovation for growth and renewal. Boston: Harvard Business Press. Johnson, M. (2010). Seizing the white space: Business model innovation for growth and renewal. Boston: Harvard Business Press.
go back to reference Linder, J., & Cantrell, S. (2000). Changing business models: Surveying the landscape. Accenture. Linder, J., & Cantrell, S. (2000). Changing business models: Surveying the landscape. Accenture.
go back to reference Lindgardt, Z., Reeves, M., Stalk, G., & Deimler, M. (2009). Business model innovation: When the game gets tough change the game. Boston: The Boston Consulting Group. Lindgardt, Z., Reeves, M., Stalk, G., & Deimler, M. (2009). Business model innovation: When the game gets tough change the game. Boston: The Boston Consulting Group.
go back to reference Mullins, J., & Komisar, R. (2009). Getting to plan B: Breaking through to a better business model. Boston: Harvard Business Press. Mullins, J., & Komisar, R. (2009). Getting to plan B: Breaking through to a better business model. Boston: Harvard Business Press.
go back to reference Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken: Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken: Wiley.
go back to reference Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Gabler. Schallmo, D. (2013). Geschäftsmodell-Innovation. Grundlagen, bestehende Ansätze, methodisches Vorgehen und B2B-Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Skarzynski, P., & Gibson, R. (2008). Innovation to the core: A blueprint for transforming the way your company. Boston: Harvard Business Press. Skarzynski, P., & Gibson, R. (2008). Innovation to the core: A blueprint for transforming the way your company. Boston: Harvard Business Press.
go back to reference Weiner, N., Renner, T., & Kett, H. (2010). Geschäftsmodelle im Internet der Dienste: Trends und Entwicklungen auf dem deutschen IT-Markt. Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Weiner, N., Renner, T., & Kett, H. (2010). Geschäftsmodelle im Internet der Dienste: Trends und Entwicklungen auf dem deutschen IT-Markt. Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.
go back to reference Wirtz, B. (2010). Business Model Management. Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Gabler. Wirtz, B. (2010). Business Model Management. Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Gabler.
Metadata
Title
Techniken der Phase „Prototypen integrieren“
Authors
Daniel R. A. Schallmo
Klaus Lang
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28325-4_12

Premium Partner