Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Werkstoffprüfung

Authors : Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner, Prof. Dr.-Ing. Christina Berger, Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Kloos

Published in: Dubbel

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Werkstoffprüfung dient der Ermittlung von Eigenschaften und Kennwerten unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungsbedingungen an Proben und Bauteilen. Ihr Anwendungsbereich umfasst die Werkstoff‐ und Verfahrensentwicklung, die Bereitstellung von Kennwerten für Berechnung und Konstruktion, die Fertigung von der Eingangsprüfung bis zur Abnahmeprüfung, das fertige Produkt während seiner Lebensdauer sowie die Aufklärung von Schadensfällen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference FKM-Richtlinie Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile. VDMA-Verlag, Frankfurt/Main (2012) FKM-Richtlinie Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile. VDMA-Verlag, Frankfurt/Main (2012)
[2]
go back to reference Haibach, E.: Betriebsfestigkeit. Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung. Springer, Berlin (2002) Haibach, E.: Betriebsfestigkeit. Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung. Springer, Berlin (2002)
[3]
go back to reference Dietzel, W., Schwalbe, K.-H.: GKSS-Bericht 87/E/46 Dietzel, W., Schwalbe, K.-H.: GKSS-Bericht 87/E/46
[4]
go back to reference Blumenauer, H.: Werkstoffprüfung. Wiley-VCH, Weinheim (1994) Blumenauer, H.: Werkstoffprüfung. Wiley-VCH, Weinheim (1994)
[5]
go back to reference Schwalbe, K.H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Hanser, München (1998) Schwalbe, K.H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Hanser, München (1998)
Metadata
Title
Werkstoffprüfung
Authors
Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
Prof. Dr.-Ing. Christina Berger
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Kloos
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54805-9_35

Premium Partners