Skip to main content
Top
Published in: Wasser und Abfall 5/2023

01-05-2023 | Wasser

Prüfverfahren für dezentrale Niederschlagsbehandlungsanlagen

Authors: Dr.-Ing. Martina Dierschke, Prof. Dr.-Ing. Christian Hähnlein, Marcel Goerke, M.Sc.

Published in: Wasser und Abfall | Issue 5/2023

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Der Wirkungsgrad dezentraler Niederschlagsbehandlungsanlagen zur Einleitung in Oberflächengewässer kann gemäß DWA-A 102/BWK-A 3 mittels einer von der zuständigen Wasserbehörde zugelassenen Prüfstelle festgestellt werden. Ein Prüfverfahren zur Ermittlung des Wirkungsgrades fehlt jedoch bislang. Hierfür wurde ein Vorschlag erarbeitet, der vorgestellt wird. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Umweltbundesamt (2017): Gewässer in Deutschland: Zustand und Bewertung. Dessau-Roßlau, zuletzt geprüft am 07.05.2019 Umweltbundesamt (2017): Gewässer in Deutschland: Zustand und Bewertung. Dessau-Roßlau, zuletzt geprüft am 07.05.2019
[3]
go back to reference Xanthopoulos, C.; Hahn, H. H. (1990): Pollutants attached to particles from drainage areas. In: Science of the Total Environment 93, S. 441-448. DOI: 10.1016/0048-9697(90)90135-H. Xanthopoulos, C.; Hahn, H. H. (1990): Pollutants attached to particles from drainage areas. In: Science of the Total Environment 93, S. 441-448. DOI: 10.1016/0048-9697(90)90135-H.
[4]
go back to reference McKenzie, E. R.; Wong, C. M.; Green, P. G.; Kayhanian, M.; Young, T. M. (2008): Size dependent elemental composition of road-associated particles. In: Science of the Total Environment 398 (1-3), S. 145-153. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2008.02.052. McKenzie, E. R.; Wong, C. M.; Green, P. G.; Kayhanian, M.; Young, T. M. (2008): Size dependent elemental composition of road-associated particles. In: Science of the Total Environment 398 (1-3), S. 145-153. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2008.02.052.
[5]
go back to reference Baum, P.; Kuch, B.; Dittmer, U. (2021): Adsorption of Metals to Particles in Urban Stormwater Runoff—Does Size Really Matter? In: Water 13 (3), S. 309. DOI: 10.3390/w13030309. Baum, P.; Kuch, B.; Dittmer, U. (2021): Adsorption of Metals to Particles in Urban Stormwater Runoff—Does Size Really Matter? In: Water 13 (3), S. 309. DOI: 10.3390/w13030309.
[6]
go back to reference DWA-A 102-2 (2020): Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen. Dezember 2020. Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA-Arbeitsblatt, 102-2). DWA-A 102-2 (2020): Arbeitsblatt DWA-A 102-2/BWK-A 3-2 Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen. Dezember 2020. Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA-Arbeitsblatt, 102-2).
[7]
go back to reference DWA-A 166 (2013): Arbeitsblatt DWA-A 166 Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung. Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung. November 2013. Hennef: DWA (DWA-Regelwerk, A 166). DWA-A 166 (2013): Arbeitsblatt DWA-A 166 Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung. Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung. November 2013. Hennef: DWA (DWA-Regelwerk, A 166).
[8]
go back to reference DWA-A 178 (2019): Arbeitsblatt DWA-A 178 Retentionsbodenfilteranlagen. Juni 2019. Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA-Regelwerk, 178). DWA-A 178 (2019): Arbeitsblatt DWA-A 178 Retentionsbodenfilteranlagen. Juni 2019. Hennef: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA-Regelwerk, 178).
[11]
go back to reference DIBt (2017): Zulassungsgrundsätze Niederschlagswasserbehandlungsanlagen. Teil 1. Anlagen zur dezentralen Behandlung des Abwassers von Kfz-Verkehrsflächen zur anschließenden Versickerung in Boden und Grundwasser. Deutsches Institut für Bautechnik. Berlin. DIBt (2017): Zulassungsgrundsätze Niederschlagswasserbehandlungsanlagen. Teil 1. Anlagen zur dezentralen Behandlung des Abwassers von Kfz-Verkehrsflächen zur anschließenden Versickerung in Boden und Grundwasser. Deutsches Institut für Bautechnik. Berlin.
[12]
go back to reference LANUV (2012): Nachweis der Vergleichbarkeit von dezentralen Behandlungsanlagen Zusammenfassende Darstellung der Prüfungsvorgaben vom 25.9.2012. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, NRW. LANUV (2012): Nachweis der Vergleichbarkeit von dezentralen Behandlungsanlagen Zusammenfassende Darstellung der Prüfungsvorgaben vom 25.9.2012. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, NRW.
[13]
go back to reference StEB (2011): Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung in Trennsystemen - Umsetzung des Trennerlasses. Abschlussbericht des Forschungsprojektes Gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bezirksregierung Köln. Projektlaufzeit: 10.07.2008 - 30.12.2010. Hg. v. Stadtentwässerungsbetriebe Köln. LANUV, NRW. Köln. StEB (2011): Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung in Trennsystemen - Umsetzung des Trennerlasses. Abschlussbericht des Forschungsprojektes Gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bezirksregierung Köln. Projektlaufzeit: 10.07.2008 - 30.12.2010. Hg. v. Stadtentwässerungsbetriebe Köln. LANUV, NRW. Köln.
[14]
go back to reference DWA-M 153 (2007): Merkblatt DWA-M 153 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser. August 2007. Hennef: DWA (DWA-Regelwerk, M 153). DWA-M 153 (2007): Merkblatt DWA-M 153 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser. August 2007. Hennef: DWA (DWA-Regelwerk, M 153).
[15]
go back to reference Austrian Standards (2018): Regenwasser-Sickeranlagen für Abläufe von Dachflächen und befestigten Flächen - Teil 3: Filtermaterialen - Anforderungen und Prüfmethoden. ÖNORM B 2506-3. Ausgabe: 2018-07-15. Austrian Standards (2018): Regenwasser-Sickeranlagen für Abläufe von Dachflächen und befestigten Flächen - Teil 3: Filtermaterialen - Anforderungen und Prüfmethoden. ÖNORM B 2506-3. Ausgabe: 2018-07-15.
[16]
go back to reference Boogaard, F. (2015): Stormwater characteristics and new testing methods for certain sustainable urban drainage systems in The Netherlands. TU Delft, Delft, Niederlanden. Boogaard, F. (2015): Stormwater characteristics and new testing methods for certain sustainable urban drainage systems in The Netherlands. TU Delft, Delft, Niederlanden.
[17]
go back to reference Fuchs, S. (2021): Empfehlungen für Planung und Betrieb von dezentralen Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung - Merkblatt DWA-M 179. Vortragsfolien. Regenwassertage Tagung mit digitaler Fachausstellung 22./23. Juni 2021. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., 22.06.2021. Fuchs, S. (2021): Empfehlungen für Planung und Betrieb von dezentralen Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung - Merkblatt DWA-M 179. Vortragsfolien. Regenwassertage Tagung mit digitaler Fachausstellung 22./23. Juni 2021. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., 22.06.2021.
Metadata
Title
Prüfverfahren für dezentrale Niederschlagsbehandlungsanlagen
Authors
Dr.-Ing. Martina Dierschke
Prof. Dr.-Ing. Christian Hähnlein
Marcel Goerke, M.Sc.
Publication date
01-05-2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Wasser und Abfall / Issue 5/2023
Print ISSN: 1436-9095
Electronic ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-023-1415-9

Other articles of this Issue 5/2023

Wasser und Abfall 5/2023 Go to the issue

Aktuell

Aktuell

BWK intern

BWK Intern

Anlagen und Produkte

Anlagen und Produkte