Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

3. Logistikmanagement: Beschaffungslogistik

Author : Susanne Hohmann

Published in: Logistik- und Supply Chain Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Beschaffungslogistik stellt eine der betrieblichen Kernfunktionen dar. Ihre logistische Einordnung ist aufgrund der logistischen Querschnittsfunktion nicht immer trennscharf zum Einkauf. Die Beschaffung wird in strategische und operative Bestandteile gegliedert und deren Einfluss auf die Beschaffungslogistik dargestellt. Die strategische Beschaffung befasst sich insbesondere mit der Lieferantenauswahl und dem Lieferantenmanagement. In der operativen Beschaffung wird unter anderem die Losgrößenberechnung als Methode der Beschaffungsplanung und die Qualitätskontrolle erläutert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Andler, K. (1929): Rationalisierung der Fabrikation und optimale Losgrösse. München: Oldenbourg Verlag. Andler, K. (1929): Rationalisierung der Fabrikation und optimale Losgrösse. München: Oldenbourg Verlag.
go back to reference Belton, V.; Gear, T. (1983): On a shortcoming of Saaty’s method of analytic hierarchies. Omega 11 (3): 228–230. Belton, V.; Gear, T. (1983): On a shortcoming of Saaty’s method of analytic hierarchies. Omega 11 (3): 228–230.
go back to reference Bichler, K. et al. (2010): Beschaffungs- und Lagerwirtschaft. Wiesbaden: Gabler Verlag. Bichler, K. et al. (2010): Beschaffungs- und Lagerwirtschaft. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Dangelmaier, W. (2009): Theorie der Produktionsplanung und Steuerung. Im Sommer keine Kirschpralinen? Berlin: Springer Verlag. Dangelmaier, W. (2009): Theorie der Produktionsplanung und Steuerung. Im Sommer keine Kirschpralinen? Berlin: Springer Verlag.
go back to reference DIN 55350 (2021): Begriffe zum Qualitätsmanagement. Berlin: Beuth Verlag. DIN 55350 (2021): Begriffe zum Qualitätsmanagement. Berlin: Beuth Verlag.
go back to reference Disselkamp, M., Schüller, R. (2004): Lieferantenrating: Instrumente, Kriterien, Checklisten. Wiesbaden: Gabler Verlag. Disselkamp, M., Schüller, R. (2004): Lieferantenrating: Instrumente, Kriterien, Checklisten. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Dyckhoff, H. (2000): Grundzüge der Produktionswirtschaft. 3. Auflage. Berlin: Springer Verlag. Dyckhoff, H. (2000): Grundzüge der Produktionswirtschaft. 3. Auflage. Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Dyer, J.S. (1990): Remarks on the analytic hierarchy process. Management Science 36 (3): 249-258. Dyer, J.S. (1990): Remarks on the analytic hierarchy process. Management Science 36 (3): 249-258.
go back to reference Ehrmann, H. (2012): Logistik. 7. Auflage. Herne: Kiehl Verlag. Ehrmann, H. (2012): Logistik. 7. Auflage. Herne: Kiehl Verlag.
go back to reference Fandel, G. et al. (1994): PPS-Systeme. Berlin: Springer Verlag. Fandel, G. et al. (1994): PPS-Systeme. Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Fortmann, K-M., Kallweit, A. (2007): Logistik. 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Fortmann, K-M., Kallweit, A. (2007): Logistik. 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
go back to reference Gronau, N., Lindemann, M. (2010): Einführung in das Produktionsmanagement. Berlin: Gito Verlag. Gronau, N., Lindemann, M. (2010): Einführung in das Produktionsmanagement. Berlin: Gito Verlag.
go back to reference Hansmann, K.-W. (2006): Industrielles Management. 8. Auflage. München: Oldenbourg Verlag. Hansmann, K.-W. (2006): Industrielles Management. 8. Auflage. München: Oldenbourg Verlag.
go back to reference Harker, P.T.; Vargas, L.G. (1987): The Theory of Ratio Scale Estimation: Saaty’s Analytic Hierarchy Process. Management Science 33 (11): 1383–1403. Harker, P.T.; Vargas, L.G. (1987): The Theory of Ratio Scale Estimation: Saaty’s Analytic Hierarchy Process. Management Science 33 (11): 1383–1403.
go back to reference Harris, F.W. (1913): How many parts to make at once. In: Factory: The Magazine of Management 10 (2): 135–136,152. Harris, F.W. (1913): How many parts to make at once. In: Factory: The Magazine of Management 10 (2): 135–136,152.
go back to reference Hartel, D.H. (Hrsg.) 2015: Projektmanagement in der Logistik. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Hartel, D.H. (Hrsg.) 2015: Projektmanagement in der Logistik. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Helmold, M., Terry, B. (2016): Lieferantenmanagement 2030: Wertschöpfung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in digitalen und globalen Märkten. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Helmold, M., Terry, B. (2016): Lieferantenmanagement 2030: Wertschöpfung und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in digitalen und globalen Märkten. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Herrmann, F. (2009): Logik der Produktionslogistik. München: Oldenbourg Verlag. Herrmann, F. (2009): Logik der Produktionslogistik. München: Oldenbourg Verlag.
go back to reference Hofbauer, G. et al. (2012): Lieferantenmanagement. Die wertorientierte Gestaltung der Lieferbeziehung. 2. Auflage. München: Oldenbourg Verlag. Hofbauer, G. et al. (2012): Lieferantenmanagement. Die wertorientierte Gestaltung der Lieferbeziehung. 2. Auflage. München: Oldenbourg Verlag.
go back to reference Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management. 8. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Hungenberg, H. (2014): Strategisches Management. 8. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Kamiske, G.F. (2015): Qualitätssicherung – Praxiswissen. München: Carl Hanser Verlag. Kamiske, G.F. (2015): Qualitätssicherung – Praxiswissen. München: Carl Hanser Verlag.
go back to reference Kamiske, G.F., Brauer, J.-P. (2011): Qualitätsmanagement von A bis Z. 7. Auflage. München: Carl Hanser Verlag. Kamiske, G.F., Brauer, J.-P. (2011): Qualitätsmanagement von A bis Z. 7. Auflage. München: Carl Hanser Verlag.
go back to reference Klaus, P. et al. (2007): Steuerung von Supply Chains. Wiesbaden: Gabler Verlag. Klaus, P. et al. (2007): Steuerung von Supply Chains. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Koether, R. (Hrsg.) (2011): Taschenbuch der Logistik. 4. Auflage. München: Carl Hanser Verlag. Koether, R. (Hrsg.) (2011): Taschenbuch der Logistik. 4. Auflage. München: Carl Hanser Verlag.
go back to reference Kummer. S. et al. (2013): Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. 3. Auflage. München: Pearson Verlag. Kummer. S. et al. (2013): Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. 3. Auflage. München: Pearson Verlag.
go back to reference Large, R.O. (2013): Strategisches Beschaffungsmanagement. 5. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag. Large, R.O. (2013): Strategisches Beschaffungsmanagement. 5. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Lasch, R. (2017): Strategisches und operatives Logistikmanagement: Beschaffung. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Lasch, R. (2017): Strategisches und operatives Logistikmanagement: Beschaffung. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Lasch, R. (2018): Sourcing-Strategien. Corsten, H. et al. (Hrsg.): Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken. Berlin: De Gruyter Verlag. 502–517. Lasch, R. (2018): Sourcing-Strategien. Corsten, H. et al. (Hrsg.): Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken. Berlin: De Gruyter Verlag. 502–517.
go back to reference Meffert, H. et al. (2014): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 14. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag. Meffert, H. et al. (2014): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 14. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Oeldorf, G., Olfert, K. (2018): Material-Logistik. 14. Auflage. Herne: NWB Verlag. Oeldorf, G., Olfert, K. (2018): Material-Logistik. 14. Auflage. Herne: NWB Verlag.
go back to reference Palupski, R. (2002): Management von Beschaffung, Produktion und Absatz. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag. Palupski, R. (2002): Management von Beschaffung, Produktion und Absatz. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Peters, M., Zelewski, S. (2003): Fallstudie zur Lösung eines Standortproblems mit Hilfe des Analytical Hierarchy Process (AHP), Arbeitsbericht Nr. 19, Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Peters, M., Zelewski, S. (2003): Fallstudie zur Lösung eines Standortproblems mit Hilfe des Analytical Hierarchy Process (AHP), Arbeitsbericht Nr. 19, Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
go back to reference Piontek, J. (2016): Bausteine des Logistikmanagements. 5. Auflage. Herne: NWB Verlag. Piontek, J. (2016): Bausteine des Logistikmanagements. 5. Auflage. Herne: NWB Verlag.
go back to reference Saaty, T.L. (2004): Mathematical Methods of Operations Research. 2. Edition. New York: Dover Publications. Saaty, T.L. (2004): Mathematical Methods of Operations Research. 2. Edition. New York: Dover Publications.
go back to reference Saaty, T.L. (2016): The Analytic Hierarchy and Analytic Network Processes for the Measurement of Intangible Criteria and for Decision-Making in: Greco, S. et al.: Multi Criteria Decision Analysis. 2. Edition. New York: Springer Verlag. 363–419. Saaty, T.L. (2016): The Analytic Hierarchy and Analytic Network Processes for the Measurement of Intangible Criteria and for Decision-Making in: Greco, S. et al.: Multi Criteria Decision Analysis. 2. Edition. New York: Springer Verlag. 363–419.
go back to reference Saaty, T.L., Hu, G (1998): Ranking by Eigenvector Versus Other Methods in the Analytic Hierarchy Process. Applied Mathematics Letters, 11 (4):121–125. Saaty, T.L., Hu, G (1998): Ranking by Eigenvector Versus Other Methods in the Analytic Hierarchy Process. Applied Mathematics Letters, 11 (4):121–125.
go back to reference Saaty, T.L., Vargas, L.G. (2013): Models, Methods, Concepts & Applications of the Analytic Hierarchy Process. 2. Edition. New York: Springer Verlag. Saaty, T.L., Vargas, L.G. (2013): Models, Methods, Concepts & Applications of the Analytic Hierarchy Process. 2. Edition. New York: Springer Verlag.
go back to reference Schmitt, R., Pfeifer, T. (2015): Qualitätsmanagement. Strategien – Methoden – Techniken. 5. Auflage. München: Carl Hanser Verlag. Schmitt, R., Pfeifer, T. (2015): Qualitätsmanagement. Strategien – Methoden – Techniken. 5. Auflage. München: Carl Hanser Verlag.
go back to reference Schneeweiß, C. (2002): Einführung in die Produktionswirtschaft. 8. Auflage. Berlin: Springer Verlag. Schneeweiß, C. (2002): Einführung in die Produktionswirtschaft. 8. Auflage. Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Schuh, G., Stich, V. (Hrsg.) (2013): Logistikmanagement. 2. Auflage. Berlin: Springer Verlag, Schuh, G., Stich, V. (Hrsg.) (2013): Logistikmanagement. 2. Auflage. Berlin: Springer Verlag,
go back to reference Senft, D. (2013): International Sourcing. Wiesbaden: Springer Verlag. Senft, D. (2013): International Sourcing. Wiesbaden: Springer Verlag.
go back to reference Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.) (2013): 222 Keywords Logistik. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.) (2013): 222 Keywords Logistik. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Steven, M. (2014): Produktionsmanagement. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Steven, M. (2014): Produktionsmanagement. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
go back to reference Tempelmeier, H. (2008): Material-Logistik. 7. Auflage. Berlin: Springer Verlag. Tempelmeier, H. (2008): Material-Logistik. 7. Auflage. Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Triantaphyllou, E. (2001): Two new cases of rank reversals when the AHP and some of its additive variants are used that do not occur with the multiplicative AHP. Journal of Multi-Criteria Decision Analysis 10 (1): 11–25. Triantaphyllou, E. (2001): Two new cases of rank reversals when the AHP and some of its additive variants are used that do not occur with the multiplicative AHP. Journal of Multi-Criteria Decision Analysis 10 (1): 11–25.
go back to reference Wagner, H.M., Whitin, T.M. (1958): Dynamic version of the Economic Lot Size Modell. Management Science 1 (5): 89–96. Wagner, H.M., Whitin, T.M. (1958): Dynamic version of the Economic Lot Size Modell. Management Science 1 (5): 89–96.
go back to reference Wannenwetsch, H. (2021): Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung. 6. Auflage. Berlin: Springer Vieweg Verlag. Wannenwetsch, H. (2021): Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung. 6. Auflage. Berlin: Springer Vieweg Verlag.
go back to reference Zelewski, S. et al. (2008): Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme. München: Oldenbourg Verlag. Zelewski, S. et al. (2008): Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme. München: Oldenbourg Verlag.
Metadata
Title
Logistikmanagement: Beschaffungslogistik
Author
Susanne Hohmann
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13631-4_3

Premium Partner