Skip to main content
Top
Published in: Innovative Verwaltung 10/2013

01-10-2013

Magazin

Published in: Innovative Verwaltung | Issue 10/2013

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Der hessische Innenminister Boris Rhein hat Mitte September das Pilotprojekt „Gelbe Karte“ im Landkreis Limburg-Weilburg gestartet. Das Projekt ist ein weiterer Präventionsbaustein in der Offensive gegen Gewalt sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch. Rhein: „Die ‚Gelbe Karte‘ ist das, was wir auch schon aus dem Sport kennen - eine letzte Ermahnung. Sie weist darauf hin, dass bei einer wiederholten Begehung von bestimmten Straftaten führerscheinrechtliche Maßnahmen drohen, die von einer Anordnung zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung bis hin zum Verlust des Führerscheins führen können.“ Ziel des Projekts ist es, vor allem junge Menschen von der Begehung weiterer Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten abzubringen. Gerade bei jungen Menschen hat der Entzug der Fahrerlaubnis oder auch schon die Androhung dieser Maßnahme einen hohen erzieherischen Wert. Die „Gelbe Karte“ entfaltet daher eine spürbare präventive Wirkung. Die positiven Erfahrungen des Pilotprojekts waren der Grund dafür, die „Gelbe Karte“ auch auf andere interessierte hessische Städte und Gemeinden zu erweitern. Bislang gibt es das Projekt in Wiesbaden und in den Landkreisen Fulda, Gießen, Wetterau und Offenbach. Die „Gelbe Karte“ soll als weitere Maßnahme auch den unkontrollierten und übermäßigen Alkoholkonsum und damit auch Straftaten und Fahrten im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss eindämmen. Neben den bereits bestehenden Präventionsprogrammen wie beispielsweise „HaLT - Hart am Limit“ und dem Bündnis mit den Kommunen und dem Hotel- und Gaststättengewerbe zur Bekämpfung der Phänomene „Flatrate-Partys“ und „Koma-Saufen“ setzt die hessische Landesregierung mit der „Gelben Karte“ ihre Bemühungen im Kampf gegen Alkoholmissbrauch weiter fort und verstärkt damit den kommunalen Präventionsansatz zur Frühintervention.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Innovative Verwaltung

Innovative Verwaltung ist das führende Fachmagazin für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Jetzt testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Magazin
Publication date
01-10-2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Innovative Verwaltung / Issue 10/2013
Print ISSN: 1618-9876
Electronic ISSN: 2192-9068
DOI
https://doi.org/10.1007/s35114-013-0474-2

Other articles of this Issue 10/2013

Innovative Verwaltung 10/2013 Go to the issue

E - Government + Multimedia

Digitale Inkassoakte eingeführt

Premium Partner