Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2023 | OriginalPaper | Chapter

1. Markenkommunikation im Zeitalter der Nachhaltigkeit

Stakeholderorientierung als Schlüssel zum Erfolg im Markenmanagement

Authors : Benjamin Krischan Schulte, Gabriele Schuster

Published in: Nachhaltiges Markenmanagement

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat in vielen Bereichen erheblich zugenommen und wird auch im Rahmen des Markenmanagements intensiv debattiert. Die Konkretisierung des Konzepts und die Identifikation geeigneter Ansätze stellen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor große Herausforderungen. Menschliche Aktivitäten, insbesondere das weltweite Wirtschaftssystem, bringen den Zustand der Erde ins Ungleichgewicht. Da das Kaufverhalten zunehmend von der Nachhaltigkeitsperformance von Marken geprägt ist, müssen diese sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung übernehmen, um für Kund:innen relevant zu bleiben. Das Verständnis von Nachhaltigkeit und die glaubwürdige Kommunikation der Nachhaltigkeit von Marken an relevante Stakeholder sind dabei von zentraler Bedeutung. Das vorliegende Kapitel will zu einem tieferen Einblick in diese Thematik beitragen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Elkington, J. (1994). Towards the sustainable corporation: Win-Win-Win business strategies for sustainable development. California Management Review, 36(2), 90–100. Elkington, J. (1994). Towards the sustainable corporation: Win-Win-Win business strategies for sustainable development. California Management Review, 36(2), 90–100.
go back to reference Grundwald, A., & Kopfmüller, J. (2021). Nachhaltigkeit (3. aktualisierte und erweiterter Aufl.). Campus. Grundwald, A., & Kopfmüller, J. (2021). Nachhaltigkeit (3. aktualisierte und erweiterter Aufl.). Campus.
go back to reference Lehmann, C., Ruziczka, D., Pöhlmann, T., & Huck-Sandhu, S. (2018). Von Skeptikern, Sympathisanten und Zuschauern: Stakeholder-Typen und ihre Erwartungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. NachhaltigkeitsManagementForum | Sustainability Management Forum, 26(1), 133–144. https://doi.org/10.1007/s00550-018-0470-2. Lehmann, C., Ruziczka, D., Pöhlmann, T., & Huck-Sandhu, S. (2018). Von Skeptikern, Sympathisanten und Zuschauern: Stakeholder-Typen und ihre Erwartungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. NachhaltigkeitsManagementForum | Sustainability Management Forum, 26(1), 133–144. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00550-018-0470-2.
go back to reference Meffert, H., & Rauch, C. (2014). Sustainable Branding – Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management. Grundlagen und Cases (S. 159–174). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02437-6_9. Meffert, H., & Rauch, C. (2014). Sustainable Branding – Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In H. Meffert, P. Kenning, & M. Kirchgeorg (Hrsg.), Sustainable Marketing Management. Grundlagen und Cases (S. 159–174). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-02437-6_​9.
go back to reference Rösling, H. (2019). Factfulness. Ullstein. Rösling, H. (2019). Factfulness. Ullstein.
go back to reference Schmidpeter, R. (2015). CSR, Sustainable Entrepreneurship und Social Innovation – Neue Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre. In A. Schneider & R. Schmidpeter (Hrsg.), Corporate social responsibility (2. Aufl., S. 135–160). Springer Gabler. Schmidpeter, R. (2015). CSR, Sustainable Entrepreneurship und Social Innovation – Neue Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre. In A. Schneider & R. Schmidpeter (Hrsg.), Corporate social responsibility (2. Aufl., S. 135–160). Springer Gabler.
go back to reference Schmidt, D. H. J. (2021). Nachhaltige Markenführung: Einführung in den thematischen Schwerpunkt dieser Ausgabe. transfer – Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 62(3), 30–34. Schmidt, D. H. J. (2021). Nachhaltige Markenführung: Einführung in den thematischen Schwerpunkt dieser Ausgabe. transfer – Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 62(3), 30–34.
go back to reference Steffen, W., Broadgate, W., Deutsch, L., Gaffney, O., & Ludwig, C. (2015). The trajectory of the anthropocene: The great acceleration. The Anthropocene Review, 2, 81–98.CrossRef Steffen, W., Broadgate, W., Deutsch, L., Gaffney, O., & Ludwig, C. (2015). The trajectory of the anthropocene: The great acceleration. The Anthropocene Review, 2, 81–98.CrossRef
Metadata
Title
Markenkommunikation im Zeitalter der Nachhaltigkeit
Authors
Benjamin Krischan Schulte
Gabriele Schuster
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42569-2_1