Skip to main content
Top

2023 | Book

Marketing anders denken

Wie Sie die Spielregeln im Markt zu Ihrem Vorteil verändern

insite
SEARCH

About this book

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Marketing anders machen als Ihre Konkurrenz und als Regelbrecher einzigartige Ideen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Gerd-Inno Spindler erläutert anschaulich, welche Prozessschritte dafür erforderlich sind und wie diese im Detail umgesetzt werden können. Mit zahlreichen Beispielen wie Schwan-STABILO, Engelbert Strauss, Weber Grill, AllDent, Ryanair, Red Bull, aws Wärme Service, Nespresso, Ikea, Swatch, edding. Eine inspirierende Lektüre für alle, die sich nicht länger mit Optimierungen begnügen, sondern als Spielmacher im Markt dem Preiswettbewerb entkommen und neue Wachstumsschübe generieren wollen.

Die 3. Auflage wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet und um neue Beispiele ergänzt.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Die Zukunft kommt. Sie auch?
Zusammenfassung
In diesem Kapitel möchte ich die enorme Wichtigkeit der eigenen und vor allem der aktiven Zukunftsgestaltung eines Unternehmens im Marketing- und Vertriebsbereich herausstellen und verdeutlichen, dass man an der Zukunft nicht durch Reagieren oder Optimieren teilnimmt. Der Blick kann nur nach vorne gehen, die Zukunft ist das, was zählt. Beim Vorwärtsgehen müssen wir unsere Kraft und unsere Finanzen einsetzen. In die Vergangenheit zu optimieren, ist sinnlos. Die Zukunft wird in den seltensten Fällen nur eine Fortsetzung der Vergangenheit sein und sieht anders aus als das Heute. Wer nur nach hinten schaut, verliert den Blick nach vorne und gerät schnell ins Stolpern.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 2. Die Notwendigkeit anders zu denken
Zusammenfassung
Im Folgenden wird der Begriff Querdenken in seiner ursprünglichen Bedeutung definiert und erläutert. Es wird beschrieben, warum ein anderes Denken im Marketing und in anderen Unternehmensbereichen dringend notwendig ist. Die bisherigen Ansätze sind Schnee von gestern und somit morgen bereits getaut. Die Chancen, die ein anderes Denken im Marketing ermöglicht und die negativen Folgen, wenn man sich stattdessen im Markt auf den Preis reduzieren lässt, werden veranschaulicht. Am Ende des Kapitels wird an einigen klassischen Fehlinterpretationen verdeutlicht, warum oft aus der aktuellen Situation heraus die Zukunft falsch eingeschätzt wird.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 3. Anders denken als bisher, wie geht das?
Zusammenfassung
Dieses Kapitel zeigt, wie die andere Art zu denken funktioniert und was es heißt, im Markt die eigenen Spielregeln zu implementieren, anstatt den Regeln der Wettbewerber nur hinterherzulaufen. Der Fokus und die Marketingansatzpunkte im „Anders denken“ sind an dieser Stelle zusammengefasst. Die Unterschiede zwischen Spielmacher und Mitspieler im Markt werden aufgezeigt und die Spielweise des Spielmachers betrachtet. Ein Exkurs verdeutlicht, wie irrational der Verbraucher manchmal entscheidet.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 4. Der „anders Denker“-Prozess im Detail
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird der Prozess detailliert beschrieben: Vom Start, über die Präsentation bis zur Teambildung und Arbeit im Team. Welche Themen sind zu beachten und wie sieht ein Leitfaden zur Umsetzung des gesamten Prozesses aus? Es werden Tipps zur Unterstützung des Prozesses und zu geeigneten Quellen gegeben. Die Ausführungen basieren auf meinen Erfahrungen, die bei der Umsetzung im Unternehmen gemacht wurden.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 5. Forschungsprojekt „Querdenken“: Wie Unternehmen denken
Zusammenfassung
In diesem Kapitel stelle ich Ihnen ein Forschungsprojekt zum „Querdenken“ in seiner ursprünglichen Bedeutung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vor. Die Studie wurde 2010 durchgeführt, zu dieser Zeit konnte niemand ahnen, dass durch die Corona-Krise das Wort „Querdenken“ einmal von einigen mit einer anderen Bedeutung belegt werden würde.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 6. „Hall of Fame“: Spielregeln erfolgreich geändert
Zusammenfassung
An dieser Stelle werden einige prägnante Beispiele für erfolgreiche „Anders Denker“ und geänderte Spielregeln beschrieben in meiner persönlichen „Hall of Fame“. Es sind Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und aus verschiedenen Motivationen heraus. Einige der Erfolgsgeschichten werden Sie kennen, haben sie aber vielleicht noch nicht unter diesem speziellen Blickwinkel betrachtet. Für viele Beispiele ist eine Übersicht der Regeländerungen angefügt.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 7. Leider nicht selbst die Spielregeln geändert
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird an einigen Beispielen deutlich, was passiert, wenn andere Unternehmen ihr Denken ändern und Spielregeln ändern, man selbst aber nicht. Es sind Unternehmen, die einen großen Namen, hohe Umsätze, viele Kunden und Mitarbeiter hatten. Sie waren am Markt Ikonen ihrer Zeit und viele sind heute im Nichts verschwunden. Bei einigen existiert zumindest noch die Marke, andere sind komplett eliminiert. Sony ist selbstverständlich nach wie vor ein sehr erfolgreiches Unternehmen, aber in diesem Beispiel geht es ausschließlich um das Produkt Walkman.
Gerd-Inno Spindler
Kapitel 8. Fazit: Es gibt keine dummen Gedanken
Zusammenfassung
An dieser Stelle folgt ein kurzes Fazit zu den bisherigen Ausführungen und ein kleiner Blick in eine mögliche Zukunft.
Gerd-Inno Spindler
Backmatter
Metadata
Title
Marketing anders denken
Author
Gerd-Inno Spindler
Copyright Year
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42413-8
Print ISBN
978-3-658-42412-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42413-8