Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Maschinen lernen nicht! – „Machine learning“-Algorithmen entzaubert

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein Roboter, der selbstständig lernt: Für die einen faszinierend und erstrebenswert, für andere ein Horrorszenario. Dabei ist „machine learning“ nur ein Oberbegriff für statische Optimierungsverfahren, dessen Fehleinschätzung als „Lernen“ zu großen Missverständnissen führt. Dieser Beitrag klärt daher über die Grundlagen von „machine learning“ auf, indem er zeigt, dass die Funktionen von KI-Systemen nichts weiter sind als angewandte Mathematik. Allerdings wurden die dafür neu entwickelten Algorithmen aus Marketing-Gründen von Anfang an als „lernend“ bezeichnet. Eine detaillierte Analyse der Analogien zum Lernen in der einschlägigen Originalliteratur zum „machine learning“ zeigt aber auch: Die Analogien haben keine Basis in Theorien oder Forschung zum menschlichen oder biologischen Lernen, sie adressieren allein einzelne Aspekte oder abstrakte formale Ähnlichkeiten in den Abläufen. Eine realistischere Einschätzung der Leistungen und Grenzen von „machine learning“-Algorithmen und KI-Systemen als derzeit vor allem in den Medien üblich scheint daher dringend geboten. Sie eröffnet dann auch Gestaltungsmöglichkeiten und -perspektiven in der Entwicklung wie im Einsatz solcher Systeme.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Gabler Wirtschaftslexikon: Algorithmus. Online: https://​wirtschaftslexik​on.​gabler.​de/​definition/​algorithmus-27106/​version-250769 Revision von Algorithmus vom 19.02.2018 – 13:18.
 
2
Es handelt sich um eine spezielle Variante der Artefaktanalyse (vgl. Froschauer und Lueger 2020; für den Kontext technische Systeme, Digitalisierung, „machine learning“: Suchman 2009; Mackenzie 2017).
 
3
Wird das gewünschte Ergebnis vorher festgelegt, werden die entsprechenden „Lern-“ bzw. korrekter: Optimierungsprozesse auch als überwacht („supervised“) bezeichnet. Wird vorab kein Ergebnis festgelegt, sondern nur eine allgemeine Suche nach Zusammenhängen oder Mustern durchgeführt, heißt der entsprechende Prozess „unüberwacht“ („unsupervised“). Die Verwendungszwecke der entsprechenden ml-Algorithmen sind jeweils unterschiedlich.
 
4
Im Original „a scientist“. Dieser „Wissenschaftler“ ist aber eine so abstrakt-formale Figur, dass sich die Frage nach dem Geschlecht nicht stellt, bzw. ihre Angabe bereits eine für den Gedankengang störende Konkretisierung darstellen würde.
 
6
Die Frage, ob es korrekt bzw. auch nur sinnvoll ist, Lernen als Informationserarbeitung aufzufassen, ist strittig, vgl.o.
 
7
Um nur ein Beispiel zu nennen: Unter der Überschrift: „Künstliche Intelligenz Toyota feuert die Roboter“ berichtete der Tagesspiegel vom 04.01.2019, dass Toyota in der Automobilproduktion in Japan statt Robotern an Fertigungsstraßen wieder Arbeiterinnen und Arbeiter einsetzt, weil dieses beispielsweise viel exakter und den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst schweißen können und so Materialverbrauch und Ausschuss deutlich geringer sind (https://​www.​tagesspiegel.​de/​themen/​reportage/​kuenstliche-intelligenz-toyota-feuert-die-roboter/​23821418.​html (Letzter Abruf: 27.08.22)). Auch im Service-Bereich flaut der Hype um den Einsatz „intelligenter“ Roboter in Japan bereits wieder ab. So wurde im Henn-na-Hotel die Erfahrung gemacht, dass Roboter mehr Arbeit machen, als sie erledigen (können), eben weil sie noch nicht annähernd so flexibel sind, wie Menschen (https://​www.​golem.​de/​news/​automatisierung-japanisches-roboterhotel-entlaesst-roboter-1901-138757.​html, vgl. auch https://​www.​heise.​de/​news/​Post-aus-Japan-Weniger-Roboter-ist-mehr-4285614.​html (Letzter Abruf: jeweils 27.08.22)).
 
Literature
go back to reference Bateson, Gregory. 1987. Geist und Natur. Eine notwendige Einheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bateson, Gregory. 1987. Geist und Natur. Eine notwendige Einheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Böhle, Fritz, Sabine Pfeiffer und Nese Sevsay-Tegethoff. 2004. Die Bewältigung des Unplanbaren. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Böhle, Fritz, Sabine Pfeiffer und Nese Sevsay-Tegethoff. 2004. Die Bewältigung des Unplanbaren. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Burkov, Andriy. 2019. Machine Learning Kompakt – Alles was Sie wissen müssen. Frechen: mitp-Verlag. Burkov, Andriy. 2019. Machine Learning Kompakt – Alles was Sie wissen müssen. Frechen: mitp-Verlag.
go back to reference Crawford, Kate. 2021. Atlas of AI. New Haven and London: Yale University Press.CrossRef Crawford, Kate. 2021. Atlas of AI. New Haven and London: Yale University Press.CrossRef
go back to reference Curzon, Paul and Peter W. Mc Owan. 2018. Computational Thinking. Berlin: Springer.CrossRef Curzon, Paul and Peter W. Mc Owan. 2018. Computational Thinking. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Froschauer, Ulrike und Lueger, Manfred. 2020. Materiale Organisierung der Gesellschaft: Artefaktanalyse und interpretative Organisationsforschung. Weinheim: Beltz Juventa. Froschauer, Ulrike und Lueger, Manfred. 2020. Materiale Organisierung der Gesellschaft: Artefaktanalyse und interpretative Organisationsforschung. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Gardner, Howard. 1989. Dem Denken auf der Spur. Der Weg der Kognitionswissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta. Gardner, Howard. 1989. Dem Denken auf der Spur. Der Weg der Kognitionswissenschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Goodfellow, Ian, Bengio, Yoshua und Courville, Aaron. 2018. Deep Learning: Das umfassende Handbuch. Grundlagen, aktuelle Verfahren und Algorithmen, neue Forschungsansätze. Frechen: mitp. Goodfellow, Ian, Bengio, Yoshua und Courville, Aaron. 2018. Deep Learning: Das umfassende Handbuch. Grundlagen, aktuelle Verfahren und Algorithmen, neue Forschungsansätze. Frechen: mitp.
go back to reference Gransche, Bruno und Arne Manzeschke. 2023. Das bewegliche Herr der Künstlichen Intelligenz: Ein Technomythos als Summe menschlicher Relationen. In Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft, hrsg. Michael Heinlein und Norbert Huchler. Springer VS. Gransche, Bruno und Arne Manzeschke. 2023. Das bewegliche Herr der Künstlichen Intelligenz: Ein Technomythos als Summe menschlicher Relationen. In Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft, hrsg. Michael Heinlein und Norbert Huchler. Springer VS.
go back to reference Grubitzsch, Siegfried und Rexilius, Günter. 1987. Psychologische Grundbegriffe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Grubitzsch, Siegfried und Rexilius, Günter. 1987. Psychologische Grundbegriffe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Hartung, Joachim. 1991. Statistik. München, Wien: Oldenbourg. Hartung, Joachim. 1991. Statistik. München, Wien: Oldenbourg.
go back to reference Hastie, Trevor, Robert Tibshirani and Jerome Friedman. 2009. The Elements of Statistical Learning. Data Mining, Inference, and Prediction. Berlin: Springer. Hastie, Trevor, Robert Tibshirani and Jerome Friedman. 2009. The Elements of Statistical Learning. Data Mining, Inference, and Prediction. Berlin: Springer.
go back to reference Jain, S. u.a. 1999. Systems That Learn. An Introduction to Learning Theory. Cambridge Masssachusetts: MIT Press. Jain, S. u.a. 1999. Systems That Learn. An Introduction to Learning Theory. Cambridge Masssachusetts: MIT Press.
go back to reference Kandel, Ernst 2014. Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes. München: Goldmann. Kandel, Ernst 2014. Auf der Suche nach dem Gedächtnis. Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes. München: Goldmann.
go back to reference LeDoux, Joseph. 2021. Bewusstsein. Die ersten vier Milliarden Jahre. Stuttgart: Klett-Cotta. LeDoux, Joseph. 2021. Bewusstsein. Die ersten vier Milliarden Jahre. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Lefrancois, Guy, R. 2015. Psychologie des Lernens. Berlin, Heidelberg: Springer. Lefrancois, Guy, R. 2015. Psychologie des Lernens. Berlin, Heidelberg: Springer.
go back to reference Mackenzie, Adrian. 2017. Machine Learners: Archaeology of a Data Practice. London. MIT Press.CrossRef Mackenzie, Adrian. 2017. Machine Learners: Archaeology of a Data Practice. London. MIT Press.CrossRef
go back to reference Ng, Annalyn und Kenneth Soo. 2018. Data Science – was ist das eigentlich?! Algorithmen des maschinellen Lernens verständlich erklärt. Berlin: Springer.CrossRef Ng, Annalyn und Kenneth Soo. 2018. Data Science – was ist das eigentlich?! Algorithmen des maschinellen Lernens verständlich erklärt. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Rogalla, Irmhild. 2012. Moderne Arbeit – Moderne Berufe. Ein interdisziplinäres Modell. Berlin: R&W-Verlag. Rogalla, Irmhild. 2012. Moderne Arbeit – Moderne Berufe. Ein interdisziplinäres Modell. Berlin: R&W-Verlag.
go back to reference Samuel, Arthur L. 1959. Some Studies in Machine Learning Using the Game of Checkers. In IBM Journal, Vol. 3, No.3. Samuel, Arthur L. 1959. Some Studies in Machine Learning Using the Game of Checkers. In IBM Journal, Vol. 3, No.3.
go back to reference Schmidhuber, J. 2014. Deep Learning in Neural Networks: An Overview 2014. Technical Report IDSIA-03–14 / arXiv:1404.7828 v4 [cs.NE] Schmidhuber, J. 2014. Deep Learning in Neural Networks: An Overview 2014. Technical Report IDSIA-03–14 / arXiv:​1404.​7828 v4 [cs.NE]
go back to reference Schröder, Lothar und Petra Höfers. 2022. Praxishandbuch künstliche Intelligenz. Handlungsanleitungen, Praxistipps, Prüfffragen, Checklisten. Frankfurt: Bund-Verlag. Schröder, Lothar und Petra Höfers. 2022. Praxishandbuch künstliche Intelligenz. Handlungsanleitungen, Praxistipps, Prüfffragen, Checklisten. Frankfurt: Bund-Verlag.
go back to reference Shalev-Shwartz, Shai and Shai Ben-David. 2014. Understanding Machine Learning: From Theory to Algorithms. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Shalev-Shwartz, Shai and Shai Ben-David. 2014. Understanding Machine Learning: From Theory to Algorithms. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
go back to reference Suchman, Lucy 2009. Human-machine reconfigurations: plans and situated actions. Cambridge: Cambridge University Press. Suchman, Lucy 2009. Human-machine reconfigurations: plans and situated actions. Cambridge: Cambridge University Press.
go back to reference Vapnik, Vladimir N. 2010. The Nature of Statistical Learning Theory. Berlin: Springer. Vapnik, Vladimir N. 2010. The Nature of Statistical Learning Theory. Berlin: Springer.
go back to reference Zweig, Katharina. 2019. Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können. Heyne Verlag. Zweig, Katharina. 2019. Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können. Heyne Verlag.
Metadata
Title
Maschinen lernen nicht! – „Machine learning“-Algorithmen entzaubert
Author
Irmhild Rogalla
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43521-9_6

Premium Partner