Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

7. Messung der Diffusionskoeffizienten

Authors : Prof. Günter Jakob Lauth, Dr. Jürgen Kowalczyk

Published in: Einführung in die Physik und Chemie der Grenzflächen und Kolloide

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die makroskopisch definierten Diffusionskoeffizienten liefern ein weiteres Fenster in die mikroskopische Welt. Daher ist es wichtig, Diffusionskoeffizienten messen zu können. Die Erklärung der verschiedenen Messmethoden erfolgt in diesem Kapitel. Dabei werden auch moderne Methoden wie die Messung der Diffusionskoeffizienten über NMR-Messungen oder mittels der Photonenkreuzkorrelationsspektroskopie erklärt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Sir Joseph Larmor (* 11. Juli 1857 in Magheragall, County Antrim, Nordirland; † 19. Mai 1942 in Holywood, County Down) war ein irischer Physiker und Mathematiker. Larmor ist heute noch bekannt durch die Larmor-Frequenz, den Larmor-Radius und eine Formel für die (nicht-relativistische) Rate der Energieabstrahlung eines beschleunigten Elektrons (Larmor-Formel). Quelle: http://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Joseph_​Larmor
 
2
Erwin Louis Hahn (* 9. Juni 1921 in Sharon, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Festkörperphysiker. Hahn ist bekannt als Entdecker des Spin-Echos, das in der Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet wird. Quelle: http://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Erwin_​Hahn
 
3
John William Strutt, 3. Baron Rayleigh (* 12. November 1842 in Langford Grove, Meldon, England; † 30. Juni 1919 in Terlins Place bei Witham, England) war ein englischer Physiker. 1904 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er forschte zunächst auf den Gebieten der Optik und der Schwingungslehre, später weitete er seine Interessen auf nahezu das gesamte Gebiet der Physik aus: Elektrizität, Thermodynamik, Wellentheorie und Statistische Physik. Quelle: http://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​John_​William_​Strutt,_​3.​_​Baron_​Rayleigh
 
4
Gustav Adolf Feodor Wilhelm Ludwig Mie (* 29. September 1868 in Rostock; † 13. Februar 1957 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Physiker. Er lieferte bedeutende Beiträge zum Elektromagnetismus und zur allgemeinen Relativitätstheorie. Quelle: http://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Gustav_​Mie, Gustav Adolf Feodor Wilhelm Ludwig
 
Metadata
Title
Messung der Diffusionskoeffizienten
Authors
Prof. Günter Jakob Lauth
Dr. Jürgen Kowalczyk
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47018-3_7

Premium Partners