Skip to main content
Top

2015 | Book

Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK)

Souverän den Prüfungsteil C meistern

insite
SEARCH

About this book

Mithilfe dieses Buches meistern Prüfungskandidaten die letzte Hürde zum Abschluss Bilanzbuchhalter vollkommen stressfrei. Der Autor gibt detailliert Einblick in den Prüfungsablauf und verrät, worauf es bei der Präsentation und dem Fachgespräch wirklich ankommt. Aufgrund seines besonderen Aufbaus unterscheidet sich Teil C von den vorangegangenen Prüfungen: Anstelle von komplexen rechnerischen Aufgaben treten kürzere Fälle mit ein bis zwei Knackpunkten. Entscheidend ist das Fazit des Prüflings in seiner Präsentation, der gewählte Lösungsansatz sowie der Transfer des Wissens. Die Prüfungsvorbereitung stellt daher Präsentationsgrundlagen, Körpersprache und Rhetorik sowie den richtigen Einsatz von Medien und Fachtermini in den Mittelpunkt.Wissenstests, Übungsaufgaben und Fallbeispiele zur mündlichen Prüfung bieten eine optimale Vorbereitung.

Die 2. Auflage wurde um zusätzliche Übungsaufgaben und ein neues Kapitel mit Multiple Choice Fragen ergänzt. Somit ist eine noch bessere Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung Teil C gewährleistet.

Table of Contents

Frontmatter
1. Die Bilanzbuchhalter Teil C Prüfung
Zusammenfassung
Im Jahr 2007 wurde die Bilanzbuchhalterprüfung durch die „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin“ (BibuchhPrV 2007) neu strukturiert. In diesem Zusammenhang wurde die Bilanzbuchhalterprüfung um einen Prüfungsteil C ergänzt. Dieser eigenständige Prüfungsteil besteht aus einer Präsentation und einem darauf aufbauenden Fachgespräch. Der Prüfungsteil C erfordert kein neues Fachwissen, da er sich fachlich auf bereits geprüfte Fächer bezieht. So muss der Präsentation eine Aufgabe aus dem Bereich „Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Planungs- und Kontrollentscheidungen“ zugrunde liegen. Das anschließende Fachgespräch soll auch die Bereiche „Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht“ sowie „Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards“ einbeziehen.
Christian Thurow
2. Grundlagen einer wirkungsvollen Präsentation
Zusammenfassung
Wie bereits erwähnt, beginnt die eigentliche Teil C Prüfung mit einer 15-minütigen Präsentation. Neben rechnerischer Richtigkeit der während der Vorbereitungszeit erarbeiteten Lösung spielen bei der Bewertung der Präsentation weitere Aspekte wie Rhetorik, Körpersprache, Visualisierung und Argumentationsführung eine wichtige Rolle. Von daher sollten sich Prüfungskandidaten bereits im Vorfeld mit den Grundlagen einer wirkungsvollen Präsentation vertraut machen.
Christian Thurow
3. Rahmenplan
Zusammenfassung
Wie in der Einleitung erwähnt, beruht der Prüfungsteil C der Bilanzbuchhalterprüfung auf Kap. 6 des Rahmenplans „Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin“, welches den Titel „Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen“ trägt. Im Prüfungsgespräch können dann auch die Handlungsbereiche „Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht“ sowie „Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards“ zum Prüfungsgegenstand werden. Es ist jedem Prüfungsteilnehmer bzw. jeder Prüfungsteilnehmerin empfohlen, den Rahmenplan genau zu lesen und die Vorbereitung darauf auszurichten. Nur so kann gewährleistet werden, dass sämtliche möglichen Themen gelernt werden. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Themen des Rahmenplans wie z. B. die Wertschöpfungsrechnung oder die Bewegungsbilanz nicht in der Vorbereitung berücksichtigt werden. Dies gilt auch für Vorbereitungslehrgänge. Außerdem wird häufig übersehen, dass auch Themen wie Recht oder VWL Gegenstand der Prüfung sein können. Abb. 3.1 hebt die wichtigsten Themenbereiche der einzelnen Prüfungsfächer hervor:
Christian Thurow
4. Übungsfragen zur Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch
Zusammenfassung
Nach der Präsentation erfolgt ein rund 30-minütiges Prüfungsgespräch. Zunächst werden in der Regel Fragen mit direktem Bezug zur Präsentation gestellt. Anschließend entfernt sich das Gespräch mehr und mehr vom Thema der Präsentation. Das Prüfungsgespräch soll gem. § 3 Abs. 5 BibuchhPrV 2007 auch die Bereiche „Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht“ und „Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards“ umfassen. Hier eröffnet sich ein relativ weites Themengebiet. Manche Prüfungsausschüsse prüfen nur eine kleine Anzahl von Themen, diese aber sehr vertiefend, andere bevorzugen es, viele Themen eher oberflächlich anzusprechen. Die nachfolgende Auswahl an Übungsfragen dient dazu, den Lesern bzw. Leserinnen eine Vorstellung von der Art der möglichen Fragen zu geben.
Christian Thurow
5. Multiple Choice Test
Zusammenfassung
Im Folgenden sind 50 Multiple Choice Fragen zu den verschiedenen für den Prüfungsteil C relevanten Themengebieten des Rahmenplans aufgeführt. Zu den ersten zehn Fragen gibt es jeweils zwei Antworten, von denen eine richtig ist. Die nachfolgenden 40 Fragen haben je vier Antworten, von denen immer nur eine richtig ist.
Christian Thurow
6. Ausführliche Beispielaufgaben
Zusammenfassung
Im Folgenden werden zwei typische Aufgaben, wie sie in der Teil C Prüfung auftreten können, eingehend vorgestellt. Hierzu erfolgt nicht nur eine ausführliche Herleitung der Musterlösung, es werden auch Beispiele für Präsentationsfolien und den mündlichen Präsentationsvortrag gegeben. Am zweiten Beispielfall schließt sich eine kurze Simulation des anschließenden Prüfungsgesprächs an.
Christian Thurow
7. Aufgabestellungen
Zusammenfassung
Im Folgenden sind fünfzehn Beispielaufgaben zur Vorbereitung auf den ersten Teil der Teil C Prüfung gegeben. Jede Aufgabe verfügt über einen ausführlichen Lösungsansatz. Zwei Punkte sollten beherzigt werden. Zum einen sollten die Aufgaben real bearbeitet werden, d. h. es sollte eine richtige Präsentation zu jeder Aufgabe erstellt werden. Pro Aufgabe sollten dazu 30 min verwendet werden. Versuchen Sie anschließend, Ihre Präsentation in 15 min zu präsentieren, eventuell vor Zuschauern (z. B. Lehrgangskollegen). Wenn möglich, sollten Sie ihre Präsentation aufzeichnen und sich hinterher selbst begutachten. Zum anderen ist zu bedenken, dass der vorgestellte Lösungsansatz teilweise nur einer von vielen möglichen ist. Gerade bei den sogenannten offenen Fragen obliegt die Auswahl der zu präsentierenden Sachverhalte häufig zum Großteil dem Prüfungsteilnehmer bzw. der Prüfungsteilnehmerin.
Christian Thurow
8. Lösungshinweise
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden ausführliche Lösungshinweise zu den fünfzehn Beispielaufgaben gegeben. Neben der richtigen Lösung enthält das Kapitel auch zahlreiche Vorschläge zur Präsentation der Lösungen.
Christian Thurow
Backmatter
Metadata
Title
Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK)
Author
Christian Thurow
Copyright Year
2015
Electronic ISBN
978-3-658-06953-7
Print ISBN
978-3-658-06952-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06953-7