Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Nachhaltige Standortentwicklung: Wie gehen Investitionsförderungsagenturen vor, um nachhaltige ausländische Direktinvestitionen anzuziehen?

Authors : Andreas Breinbauer, Johannes Leitner, Katharina Becker

Published in: Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und Europa

Publisher: Springer International Publishing

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sowohl Schwellenländer als auch OECD-Märkte sind ständig bemüht, ausländische Direktinvestitionen (ADI) anzuziehen. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Investitionsförderung immer weiter professionalisiert. In diesem Kapitel werden Best Practices von Investitionsförderungsagenturen identifiziert, die Nachhaltigkeit am effektivsten in ihre ADI-Förderungspolitik integrieren. Das Umfeld der Investitionsförderungsagenturen (IPA) ist derzeit einem raschen Wandel unterworfen, der neue Geschäftsmodelle und -praktiken hervorbringt. Die jüngste Generation von IPAs ist derzeit nur sporadisch in der Welt zu finden: Diese IPAs der vierten Phase berücksichtigen bei ihren Investitionsförderungsaktivitäten mehr oder weniger explizit Nachhaltigkeitskriterien. Solche Nachhaltigkeitskriterien beziehen sich auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Faktoren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Dies bezieht sich auf neue digitale Geschäftsmodelle, bei denen der Betrieb entweder ganz oder teilweise verlagert werden kann. WhatsApp ist ein bekanntes Beispiel. Das weltweit führende Unternehmen für digitale Kommunikation hat rund 50 Mitarbeiter:innen und mehr als eine Milliarde Nutzer:innen. Es wurde für über 10 Mrd. USD an Facebook verkauft.
 
2
Ein aktuelles Beispiel ist der Ausbau der Breitspurbahnstrecke von Kosice in der Slowakei nach Österreich. Wie die Pläne und Berechnungen zeigen, könnte dies den österreichischen Güterverkehrsunternehmen wirtschaftliche Vorteile bringen. Sie könnte möglicherweise auch zu einer erhöhten Wertschöpfung in Österreich führen, obwohl es am derzeitigen Ende der Strecke in der Ostslowakei zumindest zu einem teilweisen Rückgang der Wertschöpfung kommen würde. Aus europäischer Sicht könnten schnellere Verbindungen zu Produktionsstätten in China zu einem verstärkten Druck auf den Wirtschaftsstandort Europa führen.
 
3
Siehe www.​waipa.​org (Zugriff am 7. Okt. 2017). Die Ziele von WAIPA enthalten (noch) keinen Bezug zu nachhaltiger Entwicklung. Österreich ist aus Kapazitätsgründen kein Mitglied von WAIPA.
 
Literature
go back to reference Breinbauer A, Schuh A (2011) Headquarterstandort Österreich: Infrastruktur, Innovationskraft, Interkulturalität. IDM Info Europa 2011:5 Breinbauer A, Schuh A (2011) Headquarterstandort Österreich: Infrastruktur, Innovationskraft, Interkulturalität. IDM Info Europa 2011:5
go back to reference Dressler A (2018) Competition for investment. WAIPA presentation „FDI Essentials“ Dressler A (2018) Competition for investment. WAIPA presentation „FDI Essentials“
go back to reference Homlong N, Springler E (2016) Ökonomische Ansätze zur Erklärung der Attraktivität Europäischer Staaten für Chinesische Direktinvestitionen. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 92/2016 Homlong N, Springler E (2016) Ökonomische Ansätze zur Erklärung der Attraktivität Europäischer Staaten für Chinesische Direktinvestitionen. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 92/2016
go back to reference Jäger J, Springler E (2015) Eigentumsstrukturen, grenzüberschreitende Investitionen und Entwicklungsdynamiken. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 87/2015 Jäger J, Springler E (2015) Eigentumsstrukturen, grenzüberschreitende Investitionen und Entwicklungsdynamiken. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 87/2015
go back to reference Meissner H (2013) Der „Ressourcenfluch“ in Aserbaidschan und Turkmenistan und die Perspektiven von Effizienz- und Transparenzinitiativen. Lit, Berlin Meissner H (2013) Der „Ressourcenfluch“ in Aserbaidschan und Turkmenistan und die Perspektiven von Effizienz- und Transparenzinitiativen. Lit, Berlin
go back to reference Musil R (2013) Wien in der Weltwirtschaft: Die Positionsbestimmung der Stadtregion Wien in der internationalen Städtehierarchie. Lit, Wien Musil R (2013) Wien in der Weltwirtschaft: Die Positionsbestimmung der Stadtregion Wien in der internationalen Städtehierarchie. Lit, Wien
go back to reference Nachbagauer AGM (2015) Internationalisierungstheorien und sozioökonomische nachhaltige Entwicklung von Headquartern. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 86/2015 Nachbagauer AGM (2015) Internationalisierungstheorien und sozioökonomische nachhaltige Entwicklung von Headquartern. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 86/2015
go back to reference Nachbagauer AGM, Waldhauser B (2017) Standortkriterien zur nachhaltigen Ansiedlung von regionalen Headquartern. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 93/2017 Nachbagauer AGM, Waldhauser B (2017) Standortkriterien zur nachhaltigen Ansiedlung von regionalen Headquartern. Working paper series by the University of Applied Sciences BFI Vienna. 93/2017
go back to reference Sofka W et al (2015) Foreign divestment: what stays when multinationals leave? In: Perspectives on topical foreign direct investment issues. Columbia Center on Sustainable Investment. No. 155, New York Sofka W et al (2015) Foreign divestment: what stays when multinationals leave? In: Perspectives on topical foreign direct investment issues. Columbia Center on Sustainable Investment. No. 155, New York
go back to reference UNCTAD (2015) Investment policy framework for sustainable development. United Nations, New York UNCTAD (2015) Investment policy framework for sustainable development. United Nations, New York
go back to reference UNCTAD (2017a) Investment facilitation: a review of policy practices. United Nations, New York UNCTAD (2017a) Investment facilitation: a review of policy practices. United Nations, New York
go back to reference UNCTAD (2017b) World investment report 2017. United Nations, New York UNCTAD (2017b) World investment report 2017. United Nations, New York
go back to reference WAIPA (2016) 2015–2016: WAIPA report of activities. Geneva WAIPA (2016) 2015–2016: WAIPA report of activities. Geneva
go back to reference WAIPA (2019) Overview of investment promotion: report of the findings from the WAIPA annual survey of 2018 WAIPA (2019) Overview of investment promotion: report of the findings from the WAIPA annual survey of 2018
go back to reference WAIPA, VCC (2010) Investment promotion agencies and sustainable FDI: moving toward the fourth generation of investment promotion. Report of the findings of the VCC – WAIPA survey on foreign direct investment and sustainable development, Geneva WAIPA, VCC (2010) Investment promotion agencies and sustainable FDI: moving toward the fourth generation of investment promotion. Report of the findings of the VCC – WAIPA survey on foreign direct investment and sustainable development, Geneva
go back to reference Wells LT, Wint AG (2000) Marketing a country: promotion as a tool for attracting foreign investment. Revised edition. Foreign investment advisory service occasional paper no. FIAS 13. The World Bank, Washington, DC Wells LT, Wint AG (2000) Marketing a country: promotion as a tool for attracting foreign investment. Revised edition. Foreign investment advisory service occasional paper no. FIAS 13. The World Bank, Washington, DC
go back to reference World Bank (2017) Investment policy and promotion diagnostics and tools: maximizing the potential benefits of foreign direct investment (FDI) for competitiveness and development (English). World Bank Group, Washington, DCCrossRef World Bank (2017) Investment policy and promotion diagnostics and tools: maximizing the potential benefits of foreign direct investment (FDI) for competitiveness and development (English). World Bank Group, Washington, DCCrossRef
Metadata
Title
Nachhaltige Standortentwicklung: Wie gehen Investitionsförderungsagenturen vor, um nachhaltige ausländische Direktinvestitionen anzuziehen?
Authors
Andreas Breinbauer
Johannes Leitner
Katharina Becker
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-28348-2_9

Premium Partner