Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

6. Nachhaltigkeit als Rahmen der Bioökonomie

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist seit Jahrzehnten ein Leitbegriff der Umwelt- und Industriepolitik, häufig aber auch nur ein Schlagwort. Durch die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auch etwa auf der Ebene des Emissionsrechtehandels oder des „grünen“ Finanzmarktrahmens der EU ist ein vertieftes Wissen darüber spätestens ab den 2020er-Jahren für Fach- und Führungskräfte aller Sektoren unverzichtbar. Dieses Kapitel erläutert die Begriffsgeschichte, Konzepte und Definitionen von Nachhaltigkeit. Es stellt Nachhaltigkeit als Diskursfeld von Zielkonflikten vor. Dabei greift es auf Beispiele aus dem Anwendungsfeld des Holzbaus zurück: Einerseits aus historischen Bioökonomie, und andererseits bezogen auf die gegenwärtigen Prognosen der Holzverfügbarkeit angesichts des Klimawandels. Das Kapitel nennt maßgebliche Institutionen, Zielgrößen der Nachhaltigkeits-Governance. Schließlich nennt es Kritikpunkte an politischen und unternehmerischen Behauptungen der Nachhaltigkeit wie auch an den „kulturell blinden“ rein quantitativen Ansätzen der Nachhaltigkeit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Aitken, S. N. et al. (2008). Adaptation, migration or extirpation: Climate change outcomes for tree populations. Evolutionary applications, 1(1), 95–111.CrossRef Aitken, S. N. et al. (2008). Adaptation, migration or extirpation: Climate change outcomes for tree populations. Evolutionary applications, 1(1), 95–111.CrossRef
go back to reference Ammon, F. R. (2016). Bulldozer. Yale University Press. Ammon, F. R. (2016). Bulldozer. Yale University Press.
go back to reference Barbato, M. (2020). Nachhaltigkeit und Subjekt in der simulativen Demokratie. In: Hammer, S. (Hrsg.), Religion, Ethik und Politik, 145–168. Barbato, M. (2020). Nachhaltigkeit und Subjekt in der simulativen Demokratie. In: Hammer, S. (Hrsg.), Religion, Ethik und Politik, 145–168.
go back to reference Bartsch, N. & Röhrig, E. (2015). Waldökologie: Einführung für Mitteleuropa. Springer. Bartsch, N. & Röhrig, E. (2015). Waldökologie: Einführung für Mitteleuropa. Springer.
go back to reference Berry, W. (2015). The Unsettling of America: Culture & Agriculture. Catapult. Berry, W. (2015). The Unsettling of America: Culture & Agriculture. Catapult.
go back to reference Corsten, H. & Roth, S. (2012). Nachhaltigkeit als integriertes Konzept, Nachhaltigkeit,1–13. Corsten, H. & Roth, S. (2012). Nachhaltigkeit als integriertes Konzept, Nachhaltigkeit,1–13.
go back to reference FAO. (2022). The State of The World’s Forests. Rome, FAO. FAO. (2022). The State of The World’s Forests. Rome, FAO.
go back to reference Freytag, N. (2006). Deutsche Umweltgeschichte - Umweltgeschichte in Deutschland. Historische Zeitschrift, 283(1), 383–552.CrossRef Freytag, N. (2006). Deutsche Umweltgeschichte - Umweltgeschichte in Deutschland. Historische Zeitschrift, 283(1), 383–552.CrossRef
go back to reference Grober, U. (2013). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: Kulturgeschichte eines Begriffs. Kunstmann. Grober, U. (2013). Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: Kulturgeschichte eines Begriffs. Kunstmann.
go back to reference Grossarth, J. (2018). Die Vergiftung der Erde, Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung. Campus. Grossarth, J. (2018). Die Vergiftung der Erde, Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung. Campus.
go back to reference Grunwald, A. (2004). Systemforschung und Technikfolgenabschätzung in der Helmholtz-Gemeinschaft. TATuP-Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 13(1), 53–57.CrossRef Grunwald, A. (2004). Systemforschung und Technikfolgenabschätzung in der Helmholtz-Gemeinschaft. TATuP-Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 13(1), 53–57.CrossRef
go back to reference Hirschfelder, G. et al. (Hrsg.). (2014). Was der Mensch essen darf: Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Springer. Hirschfelder, G. et al. (Hrsg.). (2014). Was der Mensch essen darf: Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Springer.
go back to reference Jonas, H. (2020) [1979]. Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die Technologische Zivilisation. Jonas, H. (2020) [1979]. Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die Technologische Zivilisation.
go back to reference Klaus, V. (2012). We are not on the winning side. Policy: A Journal of Public Policy and Ideas, 28(3), 3–7. Klaus, V. (2012). We are not on the winning side. Policy: A Journal of Public Policy and Ideas, 28(3), 3–7.
go back to reference Köhl, M. et al. (2015). Changes in forest production, biomass and carbon: Results from the 2015 UN FAO Global Forest Resource Assessment. Forest Ecology and Management, 352, 21–34.CrossRef Köhl, M. et al. (2015). Changes in forest production, biomass and carbon: Results from the 2015 UN FAO Global Forest Resource Assessment. Forest Ecology and Management, 352, 21–34.CrossRef
go back to reference Kollhoff, H. (2022). Die falsche Rede vom „grünen Bauen“. Welt Online, 19(1), 2022. Kollhoff, H. (2022). Die falsche Rede vom „grünen Bauen“. Welt Online, 19(1), 2022.
go back to reference Kölzer, T. (2022). Nachhaltige und digitale Konzepte im Bauwesen–komplex, konträr, kompatibel, konstruktiv. In T. Kölzer (Hrsg.), Nachhaltige und digitale Baukonzepte: Methoden und Wege zu einer ökologisch ausgerichteten Baubranche. Springer, 1–36. Kölzer, T. (2022). Nachhaltige und digitale Konzepte im Bauwesen–komplex, konträr, kompatibel, konstruktiv. In T. Kölzer (Hrsg.), Nachhaltige und digitale Baukonzepte: Methoden und Wege zu einer ökologisch ausgerichteten Baubranche. Springer, 1–36.
go back to reference Kussin, M. & Berstermann, J. (2022). Nachhaltigkeitskommunikation. In Kussin, M. & Berstermann, J. (Hrsg.), Agrarkommunikation: Eine Einführung in Theorie, Konzeption und Umsetzung. Springer, 197–247. Kussin, M. & Berstermann, J. (2022). Nachhaltigkeitskommunikation. In Kussin, M. & Berstermann, J. (Hrsg.), Agrarkommunikation: Eine Einführung in Theorie, Konzeption und Umsetzung. Springer, 197–247.
go back to reference Küster, H. J. (1997). Die Rolle von Buche, Eiche und Hainbuche in der postglazialen Vegetationsgeschichte. Forst. Forschungsber., 161, 87–96. Küster, H. J. (1997). Die Rolle von Buche, Eiche und Hainbuche in der postglazialen Vegetationsgeschichte. Forst. Forschungsber., 161, 87–96.
go back to reference Küster, H. J. (2023). Heimaten: Von Natur, Kultur und Ideen geprägte Landschaften, Hrsg. von der Schaumburger Landschaft. Wallstein. Küster, H. J. (2023). Heimaten: Von Natur, Kultur und Ideen geprägte Landschaften, Hrsg. von der Schaumburger Landschaft. Wallstein.
go back to reference Luhmann, N. & Heidbrink, L. (2004). Ökologische Kommunikation. VS Verlag. Luhmann, N. & Heidbrink, L. (2004). Ökologische Kommunikation. VS Verlag.
go back to reference McDonough, W. & Braungart, M. (2013). The Upcycle: Beyond sustainability – Designing for abundance. Macmillan. McDonough, W. & Braungart, M. (2013). The Upcycle: Beyond sustainability – Designing for abundance. Macmillan.
go back to reference Meyer-Abich, K. M. (2001). Nachhaltigkeit: Ein kulturelles, bisher aber chancenloses Wirtschaftsziel. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2(3), 291–314.CrossRef Meyer-Abich, K. M. (2001). Nachhaltigkeit: Ein kulturelles, bisher aber chancenloses Wirtschaftsziel. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 2(3), 291–314.CrossRef
go back to reference Miltiadou, M. et al. (2021). Do people understand and observe the effects of climate crisis on forests? The case study of cyprus. Forests, 12, 9.CrossRef Miltiadou, M. et al. (2021). Do people understand and observe the effects of climate crisis on forests? The case study of cyprus. Forests, 12, 9.CrossRef
go back to reference Neverla, I. (2020). Nachhaltigkeit: Zur Theoretisierung einer politischen Kategorie. Publizistik, 65(3), 333–339.CrossRef Neverla, I. (2020). Nachhaltigkeit: Zur Theoretisierung einer politischen Kategorie. Publizistik, 65(3), 333–339.CrossRef
go back to reference Pereira, H. M. et al. (2010). Scenarios for global biodiversity in the 21st century. Science, 330(6010), 1496–1501.CrossRef Pereira, H. M. et al. (2010). Scenarios for global biodiversity in the 21st century. Science, 330(6010), 1496–1501.CrossRef
go back to reference Rees, W. (2018). Ecological footprint. Companion to environmental studies. Routledge. 43–48. Rees, W. (2018). Ecological footprint. Companion to environmental studies. Routledge. 43–48.
go back to reference Schreckhaas, M. (2018). Essen als Ideologie: Aspekte einer kulturgeschichtlichen Projektionsfläche, Ernährungsumschau, 65. Schreckhaas, M. (2018). Essen als Ideologie: Aspekte einer kulturgeschichtlichen Projektionsfläche, Ernährungsumschau, 65.
go back to reference Sieferle, R. P. (1982). Der unterirdische Wald: Energiekrise und Industrielle Revolution. C. H. Beck. Sieferle, R. P. (1982). Der unterirdische Wald: Energiekrise und Industrielle Revolution. C. H. Beck.
go back to reference Tubiello, F. N. et al. (2021). Carbon emissions and removals from forests: New estimates, 1990–2020. Earth System Science Data, 13(4), 1681–1691.CrossRef Tubiello, F. N. et al. (2021). Carbon emissions and removals from forests: New estimates, 1990–2020. Earth System Science Data, 13(4), 1681–1691.CrossRef
go back to reference von Hauff, M. & Jörg, A. (2013). Nachhaltiges Wachstum. Oldenbourg. von Hauff, M. & Jörg, A. (2013). Nachhaltiges Wachstum. Oldenbourg.
go back to reference Wang, S. et al. (2020). Recent global decline of CO2 fertilization effects on vegetation photosynthesis. Science, 370(6522), 1295–1300. Wang, S. et al. (2020). Recent global decline of CO2 fertilization effects on vegetation photosynthesis. Science, 370(6522), 1295–1300.
Metadata
Title
Nachhaltigkeit als Rahmen der Bioökonomie
Author
Jan Grossarth
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40198-6_6