Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

16. NoSQL mit MongoDB und Java

Author : Stephan Kleuker

Published in: Grundkurs Datenbankentwicklung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklung von Datenbanken schreitet kontinuierlich voran, angebunden an die sie nutzende Technologie. Dabei stellt sich seit den 1990er Jahren die Frage, ob der relationale Ansatz basierend auf meist größeren Mengen an Tabellen immer sinnvoll ist. Mit dem Aufkommen der kommerziellen Nutzung der objektorientierten Programmierung wurden objektorientierte Datenbanken populär, da sie das Persistieren und Suchen von Objekten erleichterten. Dieser Vorteil wurde allerdings durch eine schwächere Performance gegenüber relationalen Datenbanken wieder zunichte gemacht. Generell lässt sich feststellen, dass relationale Datenbanken sich kontinuierlich durchgesetzt haben und in fast allen großen Projekten eingesetzt werden. Trotzdem bleibt die Frage spannend, ob andere Ansätze für spezielle Aufgaben nicht doch besser geeignet sind. Dabei bezieht sich „besser“ insbesondere auf die Performance sowie die einfachere und damit fehlerfreiere Nutzung während der Entwicklung.
Die Ansätze werden im Gebiet NoSQL-Datenbanken zusammengefasst und beinhalten sehr unterschiedliche Lösungsstrategien, die erfolgreich für große Spezialaufgaben eingesetzt werden. Dieses Kapitel stellt die Gründe für NoSQL-Datenbanken und die wichtigsten Ansätze zunächst vor, um dann einen prominenten Vertreter mit der MongoDB genauer zu betrachten. Dabei steht nicht der gesamte Entwicklungsprozess im Vordergrund, sondern die Integration in eine die Datenbank nutzende Umgebung. Es wird gezeigt, wie der Zugriff von Java aus aussieht und welche Analogien bei der Nutzung zu relationalen Datenbanken auftreten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Metadata
Title
NoSQL mit MongoDB und Java
Author
Stephan Kleuker
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43023-8_16

Premium Partner