Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

11. Optimale Steuerungstheorie

Author : Volker Ziemann

Published in: Physik und Finanzen

Publisher: Springer International Publishing

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach der Einführung der Solow- und Robinson-Crusoe-Modelle als Beispiele für reale Konjunkturzyklusmodelle – analog zu den Bewegungsgleichungen in der Physik – leiten wir die Bellman-Gleichung ab, um ein Steuergesetz für einen Parameter zu finden, der ein Leistungsmaß optimiert. Ein einfaches mechanisches Modell, basierend auf einem Esel, der eine Masse über unebenen Boden zieht, veranschaulicht die Grundlagen des Zustandsraumformalismus in der optimalen Steuerungstheorie. Nach einer Diskussion des Zusammenhangs zwischen Lagrange- und Hamilton-Funktionen in der klassischen Mechanik leitet dieses Kapitel Hamiltons Gleichungen für allgemeine dynamische Systeme ab, die ein Leistungsmaß minimieren. Hier sind Ähnlichkeiten zu Hamiltons Prinzip der Minimierung der Wirkung relevant. An diesem Punkt können wir die neu entwickelten Methoden verwenden, um den Fortschritt des Esels zu optimieren, bevor wir die gleichen Methoden verwenden, um die Riccati-Gleichung abzuleiten und lineare quadratische Regler zu analysieren, die anschließend verwendet werden, um eine Robinson-Crusoe-Wirtschaft nahe ihrem Gleichgewicht zu steuern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference G. McCandless, The ABCs of RBCs (Harvard University Press, Cambridge, Ma, 2008) G. McCandless, The ABCs of RBCs (Harvard University Press, Cambridge, Ma, 2008)
2.
go back to reference R. Dorfman, An economic interpretation of optimal control theory. Am. Econ. Rev. 59, 817 (1969) R. Dorfman, An economic interpretation of optimal control theory. Am. Econ. Rev. 59, 817 (1969)
3.
go back to reference D. Kirk, Optimal Control Theory (Dover Publications, New York, 2004) D. Kirk, Optimal Control Theory (Dover Publications, New York, 2004)
4.
go back to reference L. Landau, E. Lifschitz, Lehrbuch der theoretischen Physik, Band I: Mechanik (Akademie Verlag, Berlin, 1979) L. Landau, E. Lifschitz, Lehrbuch der theoretischen Physik, Band I: Mechanik (Akademie Verlag, Berlin, 1979)
5.
go back to reference H. Goldstein, J. Safko, C. Poole, Classical Mechanics (Pearson, Harlow, 2014)MATH H. Goldstein, J. Safko, C. Poole, Classical Mechanics (Pearson, Harlow, 2014)MATH
Metadata
Title
Optimale Steuerungstheorie
Author
Volker Ziemann
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-36964-3_11

Premium Partner