Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

2. Planen

Authors : Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Prof. Dr. Frank Mehler, Prof. Dr. Nicolai Kuntze, Sibylle Kunz, Prof. Dr. Bernhard Ostheimer, Lothar Steiger, Hans-Peter Weih

Published in: Wirtschaftsinformatik Klipp und Klar

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wirtschaftliches Handeln ist ohne zugrundeliegende Informationen über Märkte, Produkte, Kunden, Gesetze, Finanzen, Ressourcen, Materialien, Mitarbeiter, Umwelt, Prozesse und Verfahrensweisen undenkbar. Der Umgang mit diesen Informationen muss geplant und gezielt erfolgen. Der Begriff „Informationsmanagement“ besitzt mehr Facetten und Bedeutungen als viele andere zentrale Begriffe der Wirtschaftsinformatik. Deswegen soll im Folgenden eine Annäherung von verschiedenen Seiten erfolgen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Heinrich, L. J., Riedl, R., & Stelzer, D. (2014). Informationsmanagement – Grundlagen, Aufgaben, Methoden. München/Wien: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Heinrich, L. J., Riedl, R., & Stelzer, D. (2014). Informationsmanagement – Grundlagen, Aufgaben, Methoden. München/Wien: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
go back to reference Krcmar, H. (2015). Einführung in das Informationsmanagement. Wiesbaden: Springer-Gabler. Krcmar, H. (2015). Einführung in das Informationsmanagement. Wiesbaden: Springer-Gabler.
go back to reference Krcmar, H. (2015). Informationsmanagement. Wiesbaden: Springer-Gabler. Krcmar, H. (2015). Informationsmanagement. Wiesbaden: Springer-Gabler.
go back to reference Zarnekow, R., Brenner, W., & Grohmann, H. (Hrsg.). (2004). Informationsmanagement. Heidelberg: dpunkt. Zarnekow, R., Brenner, W., & Grohmann, H. (Hrsg.). (2004). Informationsmanagement. Heidelberg: dpunkt.
go back to reference Dern, G. (2009). Management von IT-Architekturen. Wiesbaden: Springer. Dern, G. (2009). Management von IT-Architekturen. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Engels, G., Hess, A., & Humm, B. (2008). Quasar Enterprise. Anwendungslandschaften serviceorientiert gestalten. Heidelberg: dpunkt. Engels, G., Hess, A., & Humm, B. (2008). Quasar Enterprise. Anwendungslandschaften serviceorientiert gestalten. Heidelberg: dpunkt.
go back to reference Kargl, H., & Kütz, M. (2007). IT-Controlling. München/Oldenbourg: de Gruyter. Kargl, H., & Kütz, M. (2007). IT-Controlling. München/Oldenbourg: de Gruyter.
go back to reference Keller, W. (2017). IT-Unternehmensarchitektur: Von der Geschäftsstrategie zur optimalen IT-Unterstützung. Heidelberg: dpunkt. Keller, W. (2017). IT-Unternehmensarchitektur: Von der Geschäftsstrategie zur optimalen IT-Unterstützung. Heidelberg: dpunkt.
go back to reference Alt, O. (2012). Modellbasierte Systementwicklung mit SysML. München: Carl Hanser.CrossRef Alt, O. (2012). Modellbasierte Systementwicklung mit SysML. München: Carl Hanser.CrossRef
go back to reference Balzert, H. (2011). Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML 2. Heidelberg: Spektrum Akademischer. Balzert, H. (2011). Lehrbuch der Objektmodellierung: Analyse und Entwurf mit der UML 2. Heidelberg: Spektrum Akademischer.
go back to reference Brandt-Pook, H., & Kollmeier, R. (2015). Softwareentwicklung kompakt und verständlich. Wie Softwaresysteme entstehen. Wiesbaden: Springer Vieweg.CrossRef Brandt-Pook, H., & Kollmeier, R. (2015). Softwareentwicklung kompakt und verständlich. Wie Softwaresysteme entstehen. Wiesbaden: Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Dern, G. (2009). Management von IT-Architekturen, Leitlinien für die Ausrichtung, Planung und Gestaltung von Informationssystemen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner. Dern, G. (2009). Management von IT-Architekturen, Leitlinien für die Ausrichtung, Planung und Gestaltung von Informationssystemen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.
go back to reference Ebert, C. (2014). Systematisches Requirements Engineering, Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten. Heidelberg: dpunkt. Ebert, C. (2014). Systematisches Requirements Engineering, Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten. Heidelberg: dpunkt.
go back to reference Hanschke, I. (2012). Enterprise Architecture Management, einfach und effektiv. München: Carl Hanser. Hanschke, I. (2012). Enterprise Architecture Management, einfach und effektiv. München: Carl Hanser.
go back to reference Krcmar, H. (2015). Informationsmanagement. Berlin/Heidelberg: Springer. Krcmar, H. (2015). Informationsmanagement. Berlin/Heidelberg: Springer.
go back to reference Ludewig, J., & Lichter, H. (2013). Software Engineering, Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. Heidelberg: dpunkt. Ludewig, J., & Lichter, H. (2013). Software Engineering, Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. Heidelberg: dpunkt.
go back to reference Matthes, D. (2011). Enterprise Architecture Frameworks Kompendium. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef Matthes, D. (2011). Enterprise Architecture Frameworks Kompendium. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Pohl, K. (2008). Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken. Heidelberg: dpunkt. Pohl, K. (2008). Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken. Heidelberg: dpunkt.
go back to reference Rupp, C., & die SOPHISTen. (2014). Requirements-Engineering und -Management. Aus der Praxis von klassisch bis agil. München: Carl Hanser. Rupp, C., & die SOPHISTen. (2014). Requirements-Engineering und -Management. Aus der Praxis von klassisch bis agil. München: Carl Hanser.
go back to reference Tiemeyer, E. (2017). Handbuch IT-Management, Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis. München: Carl Hanser.CrossRef Tiemeyer, E. (2017). Handbuch IT-Management, Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis. München: Carl Hanser.CrossRef
go back to reference Allweyer, T. (2015). BPMN 2.0. Einführung in den Standard für die Geschäftsprozessmodellierung. Norderstedt: Books on Demand. Allweyer, T. (2015). BPMN 2.0. Einführung in den Standard für die Geschäftsprozessmodellierung. Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Freund, J., & Rücker, B. (2012). Praxishandbuch BPMN 2.0. München: Carl Hanser.CrossRef Freund, J., & Rücker, B. (2012). Praxishandbuch BPMN 2.0. München: Carl Hanser.CrossRef
go back to reference Gadatsch, A. (2017). Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, Analyse, Modellierung, Optimierung von Controlling von Prozessen. Wiesbaden: Springer Vieweg. Gadatsch, A. (2017). Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, Analyse, Modellierung, Optimierung von Controlling von Prozessen. Wiesbaden: Springer Vieweg.
go back to reference Schmelzer, H., & Sesselmann, W. (2013). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. München: Carl Hanser. Schmelzer, H., & Sesselmann, W. (2013). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. München: Carl Hanser.
go back to reference Edlich, S., Friedland, A., Hampe, J., & Brauer, B. (2011). NoSQL: Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken. München: Carl Hanser.CrossRef Edlich, S., Friedland, A., Hampe, J., & Brauer, B. (2011). NoSQL: Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken. München: Carl Hanser.CrossRef
go back to reference Hecht, R. (2014). Konzeptuelle und methodische Aufarbeitung von NoSQL-Datenbanksystemen. Dissertation, Universität Bayreuth. Hecht, R. (2014). Konzeptuelle und methodische Aufarbeitung von NoSQL-Datenbanksystemen. Dissertation, Universität Bayreuth.
go back to reference Kemper, A., & Eickler, A. (2015). Datenbanksysteme. Eine Einführung. Oldenbourg: de Gruyter. Kemper, A., & Eickler, A. (2015). Datenbanksysteme. Eine Einführung. Oldenbourg: de Gruyter.
go back to reference Kleuker, S. (2016). Grundkurs Datenbankentwicklung – Von der Anforderungsanalyse zur komplexen Datenbankanfrage. Wiesbaden: Springer Vieweg.CrossRef Kleuker, S. (2016). Grundkurs Datenbankentwicklung – Von der Anforderungsanalyse zur komplexen Datenbankanfrage. Wiesbaden: Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Meier, A., & Kaufmann, M. (2016). SQL- & NoSQL-Datenbanken. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef Meier, A., & Kaufmann, M. (2016). SQL- & NoSQL-Datenbanken. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Saake, G., Sattler, K.-U., & Heuer, A. (2013). Datenbanken – Konzepte und Sprachen. Heidelberg: Mitp. Saake, G., Sattler, K.-U., & Heuer, A. (2013). Datenbanken – Konzepte und Sprachen. Heidelberg: Mitp.
go back to reference Steiner, R. (2017). Grundkurs Relationale Datenbanken: Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und IT-Beruf. Wiesbaden: Springer Vieweg.CrossRef Steiner, R. (2017). Grundkurs Relationale Datenbanken: Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und IT-Beruf. Wiesbaden: Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Studer, T. (2016). Relationale Datenbanken – Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL. Berlin/Heidelberg: Springer. Studer, T. (2016). Relationale Datenbanken – Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL. Berlin/Heidelberg: Springer.
Metadata
Title
Planen
Authors
Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
Prof. Dr. Frank Mehler
Prof. Dr. Nicolai Kuntze
Sibylle Kunz
Prof. Dr. Bernhard Ostheimer
Lothar Steiger
Hans-Peter Weih
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26494-9_2