Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

6. Praktische Optimierung von Zahnriemenantrieben

Authors : Alexander Kremer, Andreas Scholzen, Bernd Bertsche

Published in: Praktische Ermittlung von Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsmodellen für Zahnriemengetriebe

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während die Berechnung von Zahnriemengetrieben hinsichtlich der Übertragungsleistung vorwiegend auf den Angaben der Riemenhersteller basiert und in keiner übergeordneten Richtlinie konkret beschrieben wird, sind die Geometrien zahlreicher Profile in verschiedenen Normen definiert. Die genormten Geometrien von Riemenzahn und Scheibenlücke gewährleisten für Standardanwendungen in der Regel einen störungsfreien Betrieb. Es gibt jedoch zahlreiche Anwendungsfälle, bei denen eine solche standardisierte Geometrie nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Die Gründe dazu können in Lautstärkeentwicklung, Polygoneffekt, Zahn- oder Stegverschleiß, Positioniergenauigkeit und weiteren Effekten liegen, die in der Anwendung jeweils von Bedeutung sind. Nachfolgend sollen einige Lösungen vorgestellt werden, bei denen abweichend vom genormten Standard oder üblichen allgemeingültigen Empfehlungen optimierte Sonderlösungen erfolgreich eingesetzt werden konnten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Internationales Institut für Normung (2014) Synchronous belt drives – Metric pitch, curvilinear profile systems G, H, R and S,belts and pulleys Internationales Institut für Normung (2014) Synchronous belt drives – Metric pitch, curvilinear profile systems G, H, R and S,belts and pulleys
2.
go back to reference Internationales Institut für Normung (2014) Synchronous belt drives – Metric pitch, trapezoidal profile systems T and AT, belts and pulleys Internationales Institut für Normung (2014) Synchronous belt drives – Metric pitch, trapezoidal profile systems T and AT, belts and pulleys
3.
go back to reference Walther Flender GmbH (2021) Technische Produktinformationen Zahnriemenantriebe Walther Flender GmbH (2021) Technische Produktinformationen Zahnriemenantriebe
4.
go back to reference Perneder R (2009) Handbuch Zahnriementechnik: Grundlagen, Berechnung, Anwendungen. Springer, Berlin/Heidelberg Perneder R (2009) Handbuch Zahnriementechnik: Grundlagen, Berechnung, Anwendungen. Springer, Berlin/Heidelberg
5.
go back to reference Erickson WD (1987) Belt selection and application for engineers. Marcel Dekker Inc., New York Erickson WD (1987) Belt selection and application for engineers. Marcel Dekker Inc., New York
6.
go back to reference Deutsches Institut für Normung (1996) Synchronriementriebe – scheiben Deutsches Institut für Normung (1996) Synchronriementriebe – scheiben
Metadata
Title
Praktische Optimierung von Zahnriemenantrieben
Authors
Alexander Kremer
Andreas Scholzen
Bernd Bertsche
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67345-4_6

Premium Partners