Skip to main content
Top

2013 | Book

Projektorganisation und Management im Software Engineering

Authors: Manfred Broy, Marco Kuhrmann

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Book Series : Xpert.press

insite
SEARCH

About this book

Software Engineering hat das ingenieurmäßige Entwickeln umfangreicher Softwaresysteme zum Ziel. Kritische Größen sind Kosten, Termine und Qualität. Neben unterschiedlichen Themengebieten der Softwaretechnik umfasst das Software Engineering aber insbesondere auch Themen der Projektplanung, der Projektorganisation und der Projektdurchführung, also das Management und die Organisation von Softwareprojekten. Dieses Fachbuch führt in die grundlegenden Aufgaben und Zusammenhänge der Organisation und des Managements von Softwareprojekten ein. Es richtet sich an Praktiker, Berufseinsteiger und Studierende der Informatik und behandelt die folgenden Themen:
- Grundlagen zu Softwareprojekten und deren Organisation
Vorgehensmodelle im Software Engineering
- Unternehmens- und Projektorganisation
Projektdefinition, Aufwandsschätzung, Angebots- und Vertragswesen
- Projektmanagement- und QS-Verfahren
- Techniken der Planung, Kontrolle und Steuerung von Softwareprojekten
- Metriken, Messung und Reifegradmodelle für Softwareprojekte
Mit zahlreichen Übungen werden die Inhalte vertieft und in einen praktisch anwendbaren Kontext gestellt.

Table of Contents

Frontmatter

Grundlagen und Begriffsbildung

Frontmatter
Kapitel 1. Grundlagen
Zusammenfassung
Software Engineering hat die ingenieurmäßige Entwicklung umfangreicher Softwaresysteme zur Aufgabe. Beim ingenieurmäßigen Vorgehen sind Kosten, Termine und Qualität die zentralen und kritischen Zielgrößen. Software Engineering umfasst zum einen die Softwaretechnik, die sich auf die fachlichen, methodischen und technischen Aufgaben der Softwareentwicklung konzentriert und zum anderen Fragen der Projektplanung, der Projektorganisation und der Projektdurchführung, die unter dem Oberbegriff Management und Organisation von Softwareprojekten zusammenfasst werden. Dieses Kapitel beschreibt die wesentlichen Aufgaben der Organisation und des Managements von Softwareprojekten und den Zusammenhang zu den unternehmerischen, fachlichen, methodischen und softwaretechnischen Aufgaben in Softwareprojekten.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 2. Unternehmens- und Projektorganisation
Zusammenfassung
Projekte werden in und durch Unternehmen durchgeführt. Die Art, wie Unternehmen selbst strukturiert sind, hat hierbei direkte Auswirkungen darauf, wie Projekte organisiert und bearbeitet werden. Ein grundlegendes Verständnis von Organisationsformen von Unternehmen ist somit essentiell. Organisationsformen treten auf, wenn Teams zusammengestellt oder Rollen eines gegebenen Vorgehensmodells besetzt werden. In diesem Kapitel werden zunächst die grundlegenden Organisationsformen in Unternehmen und Projekten behandelt. Projektrollen und Aufgaben in Projekten bilden den Grundstock zur Ableitung konkreter Projekt- und Teamstrukturen.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 3. Projekt- und Produktlebenszyklus von Software
Zusammenfassung
Projekte haben wir als einmalige Vorhaben mit begrenzten Ressourcen (Zeit, Budget, Personal) charakterisiert. Wie aus den Erfahrungen aus anderen Ingenieurdisziplinen bei der Durchführung von Projekten übertragbar ist, leiten sich aus den Zielen, Herausforderungen und Prinzipien konkrete Aufgaben für das Projektmanagement von Softwareprojekten ab. Diese Aufgaben ordnen sich in einen Projektlebenszyklus ein. Der Projektlebenszyklus strukturiert ein Projekt hinsichtlich der Aufgabenbereiche und der Dimensionen Zeit und Disziplin. Dieses Kapitel führt das Lebenszyklusmodell für Projekte ein, setzt es zu Produktlebenszyklusmodellen in Beziehung und ordnet die Aufgaben und Tätigkeiten der Projektorganisation und des Managements in dieses Modell ein.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 4. Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung
Zusammenfassung
Die erfolgreiche Entwicklung von Software ist für Unternehmen und die verantwortlichen Personen eine Herausforderung. Vorgehensmodelle geben für Entwicklungsvorhaben Organisationsstrukturen vor, beschreiben, welche Aufgabenfelder zu bearbeiten sind und welche Kompetenzen erforderlich sind, um diese Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen. Vorgehensmodelle gibt es in unterschiedlichsten Ausprägungen – alle sinnvoll nur in bestimmten Projektkonstellationen. Dieses Kapitel gibt eine Einführung des umfangreichen Gebiets der Vorgehensmodelle. Es führt in die Basismodelle ein und stellt exemplarisch Vertreter vor.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann

Management im Projektlebenszyklus

Frontmatter
Kapitel 5. Übergreifende Aufgaben des Managements
Zusammenfassung
Die Projektorganisation und das Management nehmen in Projekten eine Vielzahl von Aufgaben wahr. Ein Teil dieser Aufgaben erstreckt sich hierbei phasenübergreifend mit jeweils unterschiedlicher Intensität über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg. In diesem Kapitel werden diese zentralen, übergreifenden Aufgaben der Projektorganisation und des Managements zusammengefasst, auf denen im Folgenden in den Kapiteln zur Projektentstehung, Projektdefinition, Projektdurchführung und Projektabschluss aufgebaut wird.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 6. Projektentstehung
Zusammenfassung
Die erste Aufgabe bei der Organisation eines Projekts besteht darin, das Projekt überhaupt als solches zu identifizieren (Feststellung des Bedarfs), es grob zu definieren, es als durchführbar, als technisch und wirtschaftlich sinnvoll zu bewerten (Projektwürdigkeit bzw. Projektfähigkeit) und bei positiver Bewertung für die Durchführung freizugeben. Auslöser für Projekte können unbewältigte Probleme, Optionen für Verbesserungen, Innovationen oder das Abzielen auf wirtschaftlichem Erfolg sein. Diese Phase ist die für den Projekterfolg von entscheidender Bedeutung. Dieses Kapitel gibt einen Einblick in die Projektentstehung und behandelt die damit verbundenen Kernthemen der Bedarfsfeststellung und -bewertung, sowie der Schätzung des Aufwands und der Aufgaben im Bereich Angebots- und Vertragswesen.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 7. Projektdefinition: Planen, Einrichten, Aufsetzen
Zusammenfassung
Grundlage für die Durchführung der Projektarbeit liefern die Projektdefinition, der Projektplan und detaillierte Arbeitspläne. In diesen Plänen werden Arbeitspakete, Liefereinheiten, Kosten, Ressourcen und Zeitpunkte festgelegt. Dieses Kapitel widmet sich der Projektdefinition und behandelt Kernthemen der Projektorganisation und der Projektplanung.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 8. Projektdurchführung
Zusammenfassung
Nachdem ein Projekt auf Basis einer Bedarfsfeststellung, eines Budgets und eines groben Projektplans genehmigt, ein Team gebildet und das Projekt initiiert ist, besteht die Aufgabe der Projektorganisation und des Managements in der detaillierten Arbeitsplanung, der Überwachung und Steuerung der Projektdurchführung. Dies umfasst die Ressourcenplanung und -zuordnung, ferner das Erkennen von Problemen und deren frühzeitige Lösung und das Ermitteln des Projektfortschritts. Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Managementtechniken, die während der Durchführung eines Projekts zum Einsatz kommen.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 9. Projektabschluss
Zusammenfassung
Den Projektabschluss festzustellen und dabei festzuhalten, dass alle vereinbarten Leistungen erbracht wurden und das Projekt formal beendet ist, ist die Aufgabe des Managements. Darüber hinaus gilt es das Wissen, welches im zurückliegenden Projekt gesammelt wurde, zu sichern. Der Projektabschluss ist rechtzeitig zu planen und sollte integraler Bestandteil des Projektplans sein. In diesem Kapitel werden die zentralen Aufgaben für den Projektabschluss behandelt. Dazu gehören insbesondere die Abnahme der Projektergebnisse und die Abrechnung des Projekts.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann

Weiterführende Themen

Frontmatter
Kapitel 10. Metriken und Messung
Zusammenfassung
Eine projektübergreifende Aufgabe der Projektorganisation und des Managements ist die allgemeine Bewertung und Verbesserung des Standes, der Qualität und des Reifegrads von Software und der Prozesse zur Softwareentwicklung. Dazu gehören die Etablierung, Nutzung und Weiterentwicklung von Vorgehensmodellen, von standardisierten Methoden und Werkzeugen der Softwareentwicklung und die Weiterbildung der Mitarbeiter. Dieses Kapitel behandelt die Bewertung von Software und Softwareprozessen durch Kennzahlen und Metriken.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 11. Reifegradmodelle und Prozessverbesserung
Zusammenfassung
Aktuelle Softwareprojekte sind komplex, umfangreich und werden arbeitsteilig – möglicherweise global verteilt – durchgeführt. Somit stellen Softwareprojekte hohe Anforderungen an die beteiligten Unternehmen. Nicht selten scheitern Softwareprojekte, weil sich ein Unternehmen verhoben hat, z. B. indem es die eigene Projektfähigkeit überschätzt und das Projekt unterschätzt hat. Zur Feststellung und zur Verbesserung der Projektbefähigung eines Unternehmens im Hinblick auf die Softwareentwicklung gibt es eine Reihe von Ansätzen, die Prinzipien und Strukturen zur Bewertung und Verbesserung des Reifegrads des Unternehmens bereitstellen. In diesem Kapitel werden Qualitäts- und Reifegradmodelle für Unternehmen und Softwareprojekte vorgestellt. Insbesondere wird in diesem Kapitel CMMI als ein defacto Standard für die Feststellung von Reifegraden in der Softwareentwicklung näher besprochen.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 12. Werkzeuge
Zusammenfassung
Große Hoffnungen für die Steigerung von Produktivität und Qualität werden in den Einsatz von rechnergestützten Werkzeugen in der Softwareentwicklung gesetzt. Für die handwerklichen Tätigkeiten in der Programmierung werden diese Hoffnungen in immer größerem Maße durch moderne Entwicklungsumgebungen erfüllt. Von mächtigen Entwicklungswerkzeugen bis hin zu unscheinbaren Assistenzwerkzeugen gibt es für Entwickler, Tester und Modellierer umfangreiche Unterstützung. Auch die Projektorganisation und das Management können von Werkzeugen profitieren. In diesem Kapitel geben wir einen Überblick über wichtige Werkzeuge für das Management von Softwareprojekten.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann

Anhang

Frontmatter
Kapitel 13. Projektunterlagen Code & Talk
Zusammenfassung
Dieses Kapitel enthält die Unterlagen des Beispielprojekts „Code & Talk“, auf dem die Übungsaufgaben des Buchs schwerpunktmäßig basieren. Bei diesem Beispielprojekt handelt es sich um ein Übungsbeispiel, das eigens für die Vorlesung „Projektorganisation und Management im Software Engineering“ entwickelt und für dieses Buch erweitert und angepasst wurde. Jede Ähnlichkeit zu existierenden Projekten, Produkten und Personen ist rein zufällig. Markennamen werden in der Regel ohne explizite Kennzeichnung verwendet. Das Beispielprojekt erhebt darüber hinaus keinen Anspruch auf tatsächliche Realisierbarkeit. Alle Aspekte des Projekts wurden explizit so gewählt, dass sie der Demonstration und Vertiefung der Inhalte dieses Buchs dienen.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 14. Ergänzungen zu COCOMO und COCOMO II
Zusammenfassung
In diesem Anhang sind ergänzende Informationen zur Aufwandsschätzung mithilfe des COCOMO-Verfahrens zu finden. COCOMO und COCOMO-II sind algorithmische Verfahren, welche bestimmte Parameter zur Justierung verwenden, auf die wir bereits in einigen Beispielen in diesem Buch zurückgegriffen haben. Die entsprechenden Datentabellen dazu finden sich hier:
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Kapitel 15. Ergänzungen zu CMMI
Zusammenfassung
In CMMI werden Prozesse in Fähigkeits- und Reifegraden eingestuft, um so die Reife eines Unternehmens feststellen zu können. Dazu müssen bestimmte Kriterien, die Prozessgebiete, erfüllt werden. Jedes Prozessgebiet ist hierbei einer Kategorie und einem Reifegrad zugeordnet. Tabelle 15.1 zeigt die entsprechende Kategorisierung und Zuordnung für die sogenannten CMMI Kernprozessgebiete.
Manfred Broy, Marco Kuhrmann
Backmatter
Metadata
Title
Projektorganisation und Management im Software Engineering
Authors
Manfred Broy
Marco Kuhrmann
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-29290-3
Print ISBN
978-3-642-29289-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29290-3

Premium Partner