Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 1/2009

01-03-2009 | Abhandlung

Quotelung bei Obliegenheitsverletzungen: Alles, Nichts oder die Hälfte

Author: Dirk Looschelders

Published in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft | Issue 1/2009

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Übergang vom Alles-oder-nichts-Prinzip zum Quotenprinzip ist ein zentrales Element der VVG-Reform. Der vorliegende Beitrag behandelt die für die Durchführung der Quotelung maßgeblichen Grundsätze. Ausgangspunkt ist der Begriff der groben Fahrlässigkeit. Einfache und grobe Fahrlässigkeit unterscheiden sich nicht kategorial voneinander. Grobe Fahrlässigkeit ist nur eine graduelle Steigerung der einfachen Fahrlässigkeit. Hieraus folgt, dass die für die Feststellung der groben Fahrlässigkeit maßgeblichen Kriterien auch über die für die Quotelung maßgebliche Schwere des Verschuldens entscheiden. Lassen sich die für die grobe Fahrlässigkeit relevanten Umstände nicht aufklären, so wird das Vorliegen grober Fahrlässigkeit bei Obliegenheitsverletzungen vermutet. Die Schwere des Verschuldens bestimmt sich in diesem Fall primär nach dem objektiven Gewicht der Obliegenheitsverletzung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. statt vieler Armbrüster, Das Alles-oder-nichts-Prinzip im Privatversicherungsrecht, 2003; ders. ZVersWiss 2001, 501 ff.; ders. VersR 2003, 675 ff.; Neumann, Abkehr vom Alles-oder-Nichts-Prinzip, 2004; Prölss ZVersWiss 2001, 471 ff.; ders. VersR 2003, 669 ff.; Steinbeck, Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip, 2007.
 
2
Vgl. Felsch r+s 2007, 485 ff.; Nugel MDR 2007, Sonderbeilage in Heft 22, S. 23 ff.
 
3
Vgl. Begr. RegE., BT-Drucks. 16/3945 S. 49. Zur Notwendigkeit einer einheitlichen Regelung vgl. schon Gärtner, Privatversicherungsrecht, 2. Aufl. 1980, S. 314.
 
4
So auch Gas, in: Basedow/Meyer/Rückle/Schwintowski (Hrsg.), VVG-Reform Abschlussbericht. Rückzug des Staates aus sozialen Sicherungssystemen, VersWissStud (Bd. 29) 2005, S. 59 (64).
 
5
Vgl. Marlow/Spuhl, Das neue VVG kompakt, 3. Aufl. 2008, S. 70; zum alten Recht BGHZ 50, 385 (392); Prölss/Martin/Prölss, VVG, 27. Aufl. 2004, § 23 Rn. 35.
 
6
So auch Nugel (Fn. 2), S. 23 (S. 26).
 
7
Vgl. Prölss/Martin/Prölss (Fn. 5) § 25 Rn. 2.
 
8
Vgl. Römer NVersZ 2000, 259 (261). Das Gleiche gilt für die auf die Vertragsgefahr bezogenen Obliegenheiten (z. B. Anzeige einer Doppelversicherung).
 
9
Dazu Meixner/Steinbeck, Das neue Versicherungsvertragsrecht, 2008, § 1 Rn. 329.
 
10
So Maier r+s 2007, 89 (91 f.).
 
11
Begr. RegE, BT-Drucks. 16/3945 S. 49.
 
12
Vgl. etwa Canaris JZ 1987, 993 (1003); Römer NVersZ 2000, 259 (261); Neumann (Fn. 1) S. 78 ff.
 
13
Allgemein Looschelders/Roth, Juristische Methodik im Prozeß des Rechtsanwendung, 1996, S. 97 f.
 
14
Vgl. etwa Armbrüster VersR 2003, 675 (677); Felsch r+s 2007, 485 (491).
 
15
Anders offenbar Armbrüster VersR 2003, 675 (679); Meixner/Steinbeck (Fn. 9) § 1 Rn. 216.
 
16
Zu den entsprechenden Problemen bei § 254 BGB vgl. Looschelders, Die Mitverantwortlichkeit des Geschädigten im Privatrecht, 1999, S. 564 ff.
 
17
Zur Strafzumessung als Auslegungsproblem vgl. Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl. 1995, S. 117 f.; Looschelders/Roth (Fn. 13) S. 98.
 
18
So auch Deutsch VersR 2004, 1485 (1487 f.).
 
19
Vgl. BGHZ 10, 14 (17); BGH VersR 2003, 364; 1997, 351 (352); 1989, 582 (583); BK/Beckmann, VVG, 1999, § 61 Rn. 60; Bruck/Möller/Möller, VVG, 8. Aufl. 1980, § 61 Anm. 46; Staudiger/Löwisch, BGB, Neubearb. 2004, § 276 Rn. 92 ff.
 
20
Müller VersR 1985, 1101 (1104).
 
21
Larenz, Schuldrecht I, 14. Aufl. 1987, § 20 V.
 
22
Larenz (Fn. 21) § 20 III.
 
23
Treffend Deutsch, Allgemeines Haftungsrecht, 2. Aufl. 1996, Rn. 421: „jeder fühlt, wann grob fahrlässig vorgegangen wird, aber niemand vermag es schlüssig zu formulieren“; in gleichem Sinne mit Blick auf das Versicherungsrecht jetzt auch ders., Versicherungsvertragsrecht, 6. Aufl. 2008, Rn. 158.
 
24
So Armbrüster VersR 2003, 675 (677); Grote/Schneider BB 2007, 2689 (2695); Franz VersR 2008, 304.
 
25
Vgl. Ritter, Die Folgen der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls durch den Versicherungsnehmer in der Kasko-, Kfz-Haftpflicht- und Insassenunfallversicherung, 2005, S. 142.
 
26
So namentlich Armbrüster (Fn. 1) Rn. 157; ders. VersR 2003, 675 (677).
 
27
Dazu Felsch r+s 2007, 485 (493 f.); ebenso HK-VVG/Felsch, 2009, § 28 Rn. 168 f.
 
28
Felsch r+s 2007, 485 (494).
 
29
Staudinger/Löwisch (Fn. 19) § 276 Rn. 97.
 
30
So auch Felsch r+s 2007, 485 (491 ff.); a. A. Römer, in: Basedow/Meyer/Rückle/Schwintowski (Fn. 4), S. 13, 17, der solche Pauschalierungen für möglich hält.
 
31
Vgl. Looschelders, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 6. Aufl. 2008, Rn. 514.
 
32
MünchKomm/Grundmann, BGB, 5. Aufl. 2007, § 276 Rn. 97. Zum Konzept des beweglichen Systems vgl. grundlegend Wilburg, Die Elemente des Schadensrechts, 1941, S. 26 ff.; ders. AcP 163 (1963), 346 ff.
 
33
Für Berücksichtigung der objektiven Bedeutung der verletzten Sorgfaltspflicht auch Felsch r+s 2007, 485 (493); Rixecker zfs 2007, 15 (16); a. A. Armbrüster (Fn. 1) Rn. 192. Armbrüster argumentiert u. a. damit, dass eine Anknüpfung an die objektive Bedeutung der verletzten Obliegenheit bei der Herbeiführung des Versicherungsfalles nicht in Betracht komme; die Berücksichtigung dieses Kriteriums widerspreche daher der postulierten Einheitlichkeit der Rechtsfolgen. Dem ist jedoch entgegenzuhalten, dass es auch bei der Herbeiführung des Versicherungsfalls um die Verletzung objektiver Verhaltensregeln geht (Looschelders VersR 2008, 1 (3 f.)).
 
34
Dazu allgemein MünchKomm/Grundmann (Fn. 32) § 276 Rn. 104; gegen die Berücksichtigung von subjektiven Elementen bei der groben Fahrlässigkeit Müller VersR 1985, 1101 (1105 f.).
 
35
Vgl. Knappmann VRR 2008, 10 (11).
 
36
Felsch r+s 2007, 485 (495); in der schweizerischen Literatur Hönger/Süsskind, in: Honsell/Vogt/Schnyder (Hrsg.), VVG, Basel 2001, Art. 14 Rn. 34.
 
37
Hierauf abstellend aber HK-VVG/Felsch (Fn. 27) § 28 Rn. 176; Felsch r+s 2007, 485 (495).
 
38
Vgl. Looschelders VersR 2008, 1 (7); a. A. Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 29), wonach auch der Grad der Trunkenheit nur „ein Indiz unter vielen im Hinblick auf die Schwere des Verschuldens des VN bilden“ kann.
 
39
OLG Hamm VersR 1987, 153.
 
40
Vgl. OLG Düsseldorf VersR 1995, 1301.
 
41
OLG Hamm VersR 1987, 153.
 
42
OLG Köln VersR 1992, 1215 (LS).
 
43
OLG Köln VersR 1992, 1215 (LS).
 
44
So insbesondere Armbrüster (Fn. 1) Rn. 193 ff.
 
45
Vgl. Römer, in: Basedow/Meyer/Rückle/Schwintowski (Fn. 4) S. 13, 17.
 
46
Weitergehend offenbar Knappmann VRR 2008, 10 (11).
 
47
Zur entsprechenden Problematik bei § 254 BGB vgl. Palandt/Heinrichs, BGB, 68. Aufl. 2009, § 254 Rn. 60.
 
48
So i. E. auch Felsch r+s 2007, 485 (494).
 
49
Hönger/Süsskind (Fn. 36) Art. 14 Rn. 35.
 
50
So auch Felsch r+s 2007, 485, 494.
 
51
MünchKomm/Grundmann (Fn. 32) § 276 Rn. 98.
 
52
So auch Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 28).
 
53
So auch MünchKomm/Grundmann (Fn. 32) § 276 Rn. 98.
 
54
Vgl. (mit Blick auf die Feststellung der groben Fahrlässigkeit) Larenz (Fn. 21) § 20 V; zur Leichtfertigkeit Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 29).
 
55
So auch Felsch r+s 2007, 485 (494). Allgemein zur Bedeutung der Dauer des Verstoßes für die grobe Fahrlässigkeit MünchKomm/Grundmann (Fn. 32) § 276 Rn. 100 f.
 
56
Römer VersR 1992, 1187 (1188).
 
57
Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 29).
 
58
So Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 31).
 
59
Felsch r+s 2007, 485 (495).
 
60
Für Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse aus rechtspolitischer Sicht Katzwinkel, Alles-oder-Nichts-Prinzip und soziale Sensibilität von Versicherungen, 1994, S. 83 ff.; Neumann (Fn. 1) S. 171.
 
61
Vgl. Hönger/Süsskind (Fn. 36) Art. 14 Rn. 34; Maurer, Schweizerisches Privatversicherungsrecht, 3. Aufl. Bern 1995, S. 359 f.; Pinckernelle, Die Herbeiführung des Versicherungsfalls, 1966, S. 94; a. A. Schuppisser, Die grobfahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles nach Art. 14 Abs. 2 VVG, Bern 1964, S. 73.
 
62
Hönger/Süsskind (Fn. 36) Art. 14 Rn. 1 und 34.
 
63
Vgl. Armbrüster ZVersWiss 2001, 501 (506); Looschelders VersR 2008, 1 (6 f.).
 
64
Zu den Einzelheiten vgl. Staudinger/Richardi, BGB, Neubearb. 2005, § 611 Rn. 568 ff.; Looschelders (Fn. 16) S. 409 ff.
 
65
Zur abweichenden Rechtslage bei § 81 VVG 2008 Looschelders VersR 2008, 1 (2).
 
66
Vgl. Felsch r+s 2007, 485, 496; Looschelders VersR 2008, 1 (7).
 
67
Van Bühren NVersZ 2000, 417.
 
68
Felsch r+s 2007, 485 (496); i. E. auch Armbrüster (Fn. 1) Rn. 199 ff.
 
69
Vgl. Staudinger/Richardi (Fn. 54) § 611 Rn. 608 m. w. N.
 
70
Zur Strafzumessung Bruns, Das Recht der Strafzumessung, 2. Aufl. 1985, S. 256 ff.
 
71
So auch Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 27).
 
72
Meixner/Steinbeck (Fn. 9) § 1 Rn. 216; ähnlich Rixecker zfs 2007, 15 (16); Felsch r+s 2007, 485 (492).
 
73
Vgl. Römer in Basedow/Meyer/Rückle/Schwintowski (Fn. 4) S. 13, 14.
 
74
Krit. unter diesem Aspekt aber Weidner/Schuster r+s 2007, 363 (364).
 
75
So Meixner/Steinbeck (Fn. 9) § 1 Rn. 217; Felsch r+s 2007, 485 (492); Franz VersR 2008, 298 (304 f.); Rixecker zfs 2007, 15 (16); Römer VersR 2006, 740 (741).
 
76
In diesem Sinne Marlow/Spuhl (Fn. 5) S. 95; Marlow VersR 2007, 43 (45); Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 27).
 
78
Vgl. HK-VVG/Felsch (Fn. 27) § 28 Rn. 160; Felsch r+s 2007, 485 (492); Looschelders VersR 2008, 1 (6).
 
79
So aber Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 27).
 
80
Looschelders VersR 2008, 1 (6).
 
81
Vgl. Ritter (Fn. 25) S. 158 ff.
 
82
So auch Meixner/Steinbeck (Fn. 9) § 1 Rn. 217; Felsch r+s 2007, 485 (492); Franz VersR 2008, 298 (305); Looschelders VersR 2008, 1 (6); Römer VersR 2006, 740 (741).
 
83
So auch Ritter (Fn. 25) S. 157 unter Verweis auf den Begriff der groben Fahrlässigkeit („Die Definition des Begriffs der groben Fahrlässigkeit zeigt, dass es hier um ein Verhalten geht, das sich deutlich vom zu versichernden Durchschnittsverhalten unterscheidet“).
 
84
Vgl. Ritter (Fn. 25) S. 157 f., der eine Mindestquote von 20% befürwortet.
 
85
Vgl. mit Blick auf die Schweiz Hönger/Süsskind (Fn. 36) Art. 14 Rn. 35.
 
86
Vgl. Schuppisser (Fn. 61) S. 73.
 
87
VVG-Kommission Abschlussbericht 2004 (VersR-Schriften 25), S. 70; Begr. RegE., BT-Drucks. 16/3945 S. 80.
 
88
Vgl. Grote/Schneider BB 2007, 2689 (2695).
 
89
Marlow VersR 2007, 43 (45).
 
90
Felsch r+s 2007, 485 (492).
 
91
Meixner/Steinbeck (Fn. 9) § 1 Rn. 216; HK-VVG/Felsch (Fn. 27) § 28 Rn. 161ff. Felsch r+s 2007, 485 (493); Knappmann r+s 2002, 485 (486); Langheid NJW 2007, 3665 (3669); Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 26 ff.); Weidner/Schuster r+s 2007, 363 (364).
 
92
Felsch r+s 2007, 485 (493); Knappmann, VRR 2007, 408 (412); ders., VRR 2008, 10 (11); vgl. auch Knappmann r+s 2002, 485 (486).
 
93
So Nugel MDR 2007, S. 23 (S. 26).
 
94
So Langheid NJW 2007, 3665 (3669 Fn. 45).
 
95
Zu solchen Fällen Weidner/Schuster r+s 2007, 363 (365); vgl. auch Grote/Schneider BB 2007, 2689 (2695), die das Mittelwertmodell nur im Zusammenhang mit der Beweisproblematik erörtern.
 
96
Sehr deutlich in diesem Sinne Felsch r+s 2007, 485 (493); einschränkend Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 26).
 
97
Dies konstatiert auch Langheid NJW 2007, 3665 (3669).
 
98
BT-Drucks. 16/3945 S. 68.
 
99
So auch Deutsch, Versicherungsvertragsrecht (Fn. 23) Rn. 159; Rixecker zfs 2007, 73; a. A. Pohlmann VersR 2008, 437 (441).
 
100
Allgemein dazu oben IV. 2. a).
 
101
Ähnlich – wenn auch auf der Grundlage des Mittelwert-Modells – Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 26).
 
102
Zur sekundären Darlegungslast Thomas/Putzo/Reichold, ZPO, 28. Aufl. 2008, Vorbem. § 284 Rn. 18.
 
103
Zur Beweislastverteilung bei § 81 VVG 2008 vgl. Looschelders VersR 2008, 1 (4).
 
104
Vgl. Knappmann r+s 2002, 485 (486 f.); Grote/Schneider BB 2007, 2689 (2695); Franz VersR 2008, 298 (304).
 
105
Weidner/Schuster r+s 2007, 363 (365) sprechen von „kaum vertretbaren additiven Abrechnungen“.
 
106
Vgl. Marlow/Spuhl (Fn. 5) S. 102; Nugel (Fn. 2) S. 23 (S. 31).
 
107
Für eine solche Quotenkompensation HK-VVG/Felsch (Fn. 27) § 28 Rn. 189 ff.; Felsch r+s 2007, 485 (497).
 
108
Grote/Schneider BB 2007, 2689 (2695); Knappmann r+s 2002, 485 (486).
 
109
Zu dieser Differenzierung vgl. BGH VersR 2005, 1720 (1721) (betr. Addition der Regressbeträge bei der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung); Knappmann r+s 2002, 485 (487).
 
110
BT-Drucks. 16/3945 S. 69.
 
111
Ausführlich zur Problemstellung Klimke, Die halbzwingenden Vorschriften des VVG, 2003, S. 28 ff.
 
112
Vgl. RGZ 162, 238 (242); Bruck/Möller/Möller (Fn. 19) Einl. Rn. 49; Bruck/Möller/Sieg (Fn. 19) § 68a Rn. 5; BK/Gruber (Fn. 19) § 15a Rn. 2; BK/Beckmann (Fn. 19) § 68a Rn. 4.
 
113
Vgl. Franz VersR 2008, 298 (304), der zur Vermeidung von Streitigkeiten einen generellen Verzicht auf Kürzungen bei grober Fahrlässigkeit empfiehlt.
 
114
Ähnlich Franz VersR 2008, 298 (305).
 
115
Prölss/Martin/Prölss (Fn. 5) § 34a Rn. 1; Prölss/Martin/Knappmann (Fn. 5) § 42 Rn. 1; Römer/Langheid/Langheid, VVG, 2. Aufl. 2003, § 34a Rn. 2; Prölss VersR 1988, 347. Für eine generelle Betrachtung auch OLG Hamm NJW-RR 1992, 1058 = VersR 1992, 1338 (LS); BK/Riedler (Fn. 19) § 42 Rn. 2; Martin VersR 1971, 190 (191).
 
116
So Klimke (Fn. 111) S. 79.
 
117
Bruck/Möller/Sieg (Fn. 19) § 68a Anm. 5; im Ausgangspunkt auch Klimke (Fn. 111) S. 78.
 
118
Generell krit. gegenüber „pauschalierenden Abstraktionen“ Langheid NJW 2007, 3665 (3670).
 
119
So etwa Baumann r+s 2005, 1 (7).
 
120
Vgl. dazu HK-VVG/Karczewski (Fn. 27) § 28 Rn. 115 ff.; Looschelders VersR 2008, 1 (7); Rixecker zfs 2007, 15 (16).
 
Metadata
Title
Quotelung bei Obliegenheitsverletzungen: Alles, Nichts oder die Hälfte
Author
Dirk Looschelders
Publication date
01-03-2009
Publisher
Springer-Verlag
Published in
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft / Issue 1/2009
Print ISSN: 0044-2585
Electronic ISSN: 1865-9748
DOI
https://doi.org/10.1007/s12297-009-0048-8

Other articles of this Issue 1/2009

Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 1/2009 Go to the issue