Skip to main content
Top

16-06-2023 | Infografik | Article

Robotik und Automation mit stärkstem Auftragseingang im Maschinenbau

Author: Thomas Siebel

1 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Die Auftragseingänge im Maschinenbau unterscheiden sich je nach Fachzweig stark. Robotik und Automation sowie Werkzeugmaschinen sind stark nachgefragt, Kunststoff- und Textilmaschinen derzeit hingegen weniger.

Robotik und Automation aus deutscher Produktion sind derzeit stark nachgefragt. Um insgesamt 16 % im Vergleich zum Vorjahr ist der Auftragseingang aus dem Aus- und Inland in dem Fachzweig des Maschinenbaus gewachsen. Das berichtet der VDMA anhand von Zahlen aus dem April 2023. Deutliche Zuwächse bei den Auftragseigängen verzeichnen auch die Werkzeugmaschinenindustrie ( 10 %), die Industrie für verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (8 %) sowie Hersteller von Motoren und Systemen (7 %). Die Nachfrage nach Robotik und Automation wird vor allem durch Aufträge aus dem Ausland getrieben, die um 21 % zulegen, während verfahrenstechnische Maschinen und Apparate mit einem Plus von 27 % vor allem im Inland stark gefragt sind. Bei den Werkzeugmaschinen halten sich In- und Auslandsnachfrage die Waage. Kaum Änderungen in der Nachfrage erfahren Beispielsweise Anbieter von Präzisionswerkzeugen (1 %).

Einen deutlichen Nachfrageeinbruch erleben allen voran Textilmaschinenbauer (-33 %), aber auch Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen (-13 %), Gießereimaschinen (-11 %) und von Antriebstechnik (-7 %). Bei den Gießereimaschinen fällt dabei die Diskrepanz zwischen der um 24 % gewachsenen Inlandsnachfrage und der um 23 % geschrumpften Auslandsnachfrage ins Auge.

print
PRINT

Background information for this content

01-05-2023 | Antreiben, Bewegen, Automation

Die Robotik-Trends für 2023

Premium Partners