Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

43. Schlussfolgerungen und Forderungen an die Bundesregierung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Globalisierung der Märkte hat in vielen Niedriglohnländern eine massive Verletzung von Menschenrechten, Sozial- und Umweltstandards mit sich gebracht. Unter VerbraucherInnen nimmt das Umwelt- und Sozialbewusstsein zu und die öffentliche Aufmerksamkeit gegenüber unternehmerischem Handeln steigt weltweit. Bei einigen Unternehmen wächst zwar das Bewusstsein für eine gesellschaftliche Verantwortung, doch teilweise führt es zur Schönfärberei und viele kümmert das Thema immer noch nicht. Laut EU-Kommission veröffentlichen von rund 42.000 großen Unternehmen in der EU bisher nur 2.500 einen Nachhaltigkeitsbericht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
KPMG, 2011.
 
2
Otto Group Trendstudie 2011, S. 4.
 
4
Die Forderungen an die Bundesregierung stützen sich auf Forderungen des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung sowie der European Coalition for Corporate Justice (ECCJ), dem europäischen Dachverband für Unternehmensverantwortung. Die European Coalition for Corporate Justice (ECCJ) ist ein 2005 gegründetes europäisches Netzwerk für verbindliche Unternehmensverantwortung, das sich für rechtlich verbindliche Regeln für Unternehmen auf EU-Ebene einsetzt. Das Netzwerk, mit Sitz in Brüssel, vertritt 250 einzelne Organisationen aus 15 europäischen Ländern. Deutsches Mitglied ist das CorA-Netzwerk für verbindliche Unternehmensverantwortung, mit seinen mehr als 50 Mitgliedsorganisationen.
 
Metadata
Title
Schlussfolgerungen und Forderungen an die Bundesregierung
Author
Gisela Burckhardt
Copyright Year
2013
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02842-8_43

Premium Partner