Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Schlussfolgerungen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Abstract

Die vorliegende Studie hat sich mit der besonderen Integrationsdynamik in der europäischen Energiepolitik in den Jahren 2005 bis 2008 befasst. Im Fokus der Analyse stand die Frage, wie sich die Etablierung der Energiepolitik für Europa (EPE), d. h. die Festlegung und Verabschiedung einer verbindlichen EU-Energiepolitik, verstehen lässt. Angesichts der über Jahrzehnte vorherrschenden grundsätzlichen Vorbehalte gegenüber einem Kompetenztransfer auf die europäische Ebene sowie der zahlreichen Konflikte hinsichtlich der Regulierung konkreter energiepolitischer Sachverhalte ist es überraschend, dass man mit der EPE – trotz der sich anbahnenden Wirtschafts- und Finanzkrise im Jahr 2008 – verbindliche Ziele festlegen und weitreichende Maßnahmen verabschieden konnte.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Metadata
Title
Schlussfolgerungen
Author
Kristina Kurze
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21628-3_5